25.10.2012 Aufrufe

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

◗ Aufbau und Durchführung von mehrwöchigen<br />

Kursen und Workshops in verschiedenen Einrichtungen<br />

wie Kindergärten, Schulen und privaten<br />

Yogazentren<br />

◗ Vertiefung von Methodik und Didaktik<br />

◗ Umgang mit sog. „Verhaltensauffälligkeiten“<br />

◗ Schulung des Bewusstseins und Reflektion des eigenen<br />

Unterrichtsstils<br />

◗ Supervision und Austausch<br />

◗ Psychologie von Kindern<br />

◗ Yoga für Jugendliche.<br />

MZ 597 €; DZ 723 €; EZ 849 €; S/Z 498 €<br />

Yoga mit Jugendlichen<br />

26.-28.2.10 BM; 10.-12.9.10 WW<br />

SL: Kavita Pippon<br />

Wie erreicht man die Jugendlichen? Wo stehen sie<br />

im Leben? Was brauchen sie? Lasse dich inspirieren<br />

und lerne, Yoga für Jugendliche zu unterrichten.<br />

Erfahre, welche Asanas und Übungsreihen Jugend -<br />

lichen besonders gut tun.<br />

MZ 149 €; DZ 177 €; EZ 205 €; S/Z 127 €<br />

Yoga und Kampfspiele<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

3.-5.9.10 BM, SL: Hans-Jürgen Klee<br />

Lerne Kinder zu Kampfspielen anzuleiten in Verbindung<br />

mit Yoga. Spielerisch steigern die Kinder<br />

ihr Durchhaltevermögen, Reaktionsgeschwindigkeit<br />

und Konzentrationsfähigkeit. Vermittelt wird<br />

Fairness und ein positiver Umgang mit Kraft und<br />

Aggression. Die Kinder lernen eigene Gefühle zu<br />

benennen und sich mit diesen auseinander zu setzen.<br />

Die Kinder können erkennen, dass es schön ist<br />

geachtet zu werden. Doch wer unfair ist und andere<br />

verletzt steht schnell alleine da. Es geht nicht<br />

um das Perfektionieren einer bestimmten Technik<br />

sondern darum, dass die Kinder ihre eigenen Regeln<br />

aufstellen und so wichtige Erfahrungen im<br />

Miteinander machen. Außerdem: Fallschule, Sonnengebet<br />

mit Affirmationen, Visualisierungen und<br />

Verhalten ausserhalb der Trainingsräume und<br />

wertvolle Tipps zur Stärkung der Motivation, des<br />

Verantwortungsbewusstseins und der Disziplin.<br />

MZ 149 €; DZ 177 €; EZ 205 €; S/Z 127 €<br />

Yoga und soziales Training<br />

im Umgang mit Jugendlichen<br />

5.-7.3.10 BM; 30.4.-2.5.10 WW<br />

SL: Hans-Jürgen Klee und Lalita Furrer<br />

Du lernst die Anwendung von Yoga, Kampf- und<br />

Rollenspielen als Methoden des sozialen Trainings.<br />

Durch die geniale Verbindung dieser drei Methoden<br />

kannst du die Übungen individuell an die jeweilige<br />

Gruppe anpassen bzw. Schwerpunkte setzen und<br />

so das Interesse der Jugendlichen wach halten. Du<br />

lernst Übungen zu den Themen: Grenzen setzen,<br />

Selbstschutz, Wertschätzung, Körpersprache,<br />

Gruppenbewusstsein. Es geht darum, jungen Menschen<br />

ungünstige Verhaltensweisen, die aus Wut<br />

und Aggression entstehen, bewusst zu machen<br />

und mit Hilfe von Yoga und sozialem Training<br />

günstige Handlungsalternativen zu erarbeiten.<br />

MZ 149 €; DZ 177 €; EZ 205 €; S/Z 127 €<br />

„Dancing Feet“ - Kinderyoga<br />

15. -20.8.10 WW, SL: Monika Adele Camara<br />

Stark wie ein Baum, geschmeidig wie eine Schlange,<br />

beweglich wie eine Katze und ruhig wie ein Stein.<br />

Klassisches Hatha Yoga, Elemente aus der elementa -<br />

ren Tanzerziehung und Inspirationen aus der Natur<br />

machen aus Zappelphilippen ruhige Kinder. Dancing<br />

Feet-Kinderyoga kommt dem kindlichem Bedürfnis<br />

nach Ruhe und Bewegung sowohl drinnen als auch<br />

draußen entgegen.<br />

Ein besonderes ganzheitliches, situationsorientiertes<br />

Konzept des klassischen Yoga wird kombiniert<br />

mit der Elementaren Tanz erziehung. So wird<br />

auf die unterschiedlichen Tempera mente, körperlichen<br />

und seelischen Befindlich keiten der Kinder<br />

gezielt eingegangen. Erarbeitung einer exemplarischen<br />

Stunde für den Vor- und Grund schulunterricht<br />

für Kinder von 4-10 Jahren.<br />

MZ 320 €; DZ 390 €; EZ 460 €; S/Z 265 €<br />

Yoga und Klangarbeit mit Kindern<br />

29.-31.1.10 BM, SL: Omkari Kallausch<br />

Durch Klänge finden Kinder spielerisch und schnell<br />

zu sich selbst, was in Verbindung mit Yoga sehr<br />

hilfreich sein kann, um Aufmerksamkeit, Ruhe und<br />

Konzentration zu fördern.<br />

22 Tagesablauf, Seminarbeginn und Ende: Seite 2; Seminarleiter-Beschreibungen siehe Seite 66.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!