25.10.2012 Aufrufe

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfohlene Bücher<br />

(1) Swami Vishnu-devananda: „Meditation<br />

und Mantras“ (MM)<br />

(2) „Hatha Yoga Pradipika“ mit Kommentar<br />

von Swami Vishnu-devananda (HYP)<br />

(3) Sukadev Bretz: „Die Kundalini-Energie<br />

erwecken“ (KE)<br />

(4) „Yoga Vidya Lehrer Handbuch“ (YVL)<br />

(5) Sukadev Bretz: „Die Yogaweisheit des<br />

Patanjali für Menschen von heute“ (YW)<br />

(6) Sukadev Bretz: „Das Yoga Vidya Asana<br />

Buch“ (YVA)<br />

(7) „Bhagavad Gita“, Text und Erläuterungen<br />

von Swami Sivananda (BG)<br />

(8) Sukadev Bretz: „Die Yoga-Weisheit der<br />

Bhagavad Gita für Menschen von heute“<br />

(YWBhG)<br />

(9) „Klassische Upanishaden“<br />

Die Weisheit...(UP)<br />

(10) Speckmann/Wittkowski: „Bau und Funktionen<br />

des menschlichen Körpers“ (BuF)<br />

(11) Thomann: „Orthopädie von A-Z“ (Or)<br />

Alle Bücher sind im Haus Yoga Vidya und im<br />

Yoga Vidya Versand erhältlich. Die meisten gibt<br />

es auch im normalen Buchhandel.<br />

Das Yoga Vidya 2-Jahres-<br />

Baustein-Zertifikat<br />

Die <strong>Weiterbildungen</strong> bieten allen <strong>Yogalehrer</strong>n, die<br />

bereits die 4-Wochen-Intensivausbildung oder eine<br />

Ausbildung anderer Yogarichtungen absolviert<br />

haben, die Möglichkeit, einen von den Krankenkassen<br />

anerkannten Status zu erreichen (bei entsprechender<br />

beruflicher Grundqualifikation).<br />

So kannst du deinen Qualifikationsnachweis deutlich<br />

aufwerten.<br />

Das Yoga Vidya 2-Jahres Baustein-<br />

Zertifikat „<strong>Yogalehrer</strong>/in (BYV) im<br />

Bausteinsystem“<br />

◗ hat einen besonders guten Ruf, da du hiermit<br />

über 620 Unterrichtseinheiten nachweisen<br />

kannst sowie zwei Jahre Gesamtaus- und Weiterbildungsdauer<br />

◗ ist von den Krankenkassen für die Qualifikation<br />

als <strong>Yogalehrer</strong>/in anerkannt, so dass Teilnehmer<br />

deiner Kurse diese im Rahmen der von den<br />

Kassen dafür vorgesehenen Kostenbeteiligung<br />

erstattet bekommen können.*<br />

Voraussetzungen<br />

Absolventen der Yoga Vidya 4-Wochen-Intensiv<br />

Ausbildung:<br />

◗ 10 Weiterbildungswochenenden der Weiterbildungsreihe<br />

oder<br />

◗ Zwei 9-tägige Intensivweiterbildungen, wobei<br />

eine davon die Weiterbildung A sein muss. Dazu<br />

zählen die <strong>Weiterbildungen</strong> A1, A2, A3, A4 oder<br />

A5 oder<br />

◗ Eine 9-tägige Intensiv-Weiterbildung und 5 Weiterbildungswochenenden.<br />

Wenn die Intensivweiter -<br />

bildung A besucht wird, können die 5 Wochen -<br />

enden beliebig aus denen der 10 Weiter bil dungs -<br />

wochenend-Reihe gewählt werden. Ist die besuchte<br />

Intensivweiterbildung eine andere als A, müssen<br />

4 Tagesablauf, Seminarbeginn und Ende: Seite 2; Seminarleiter-Beschreibungen siehe Seite 66.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!