25.10.2012 Aufrufe

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yogatherapie: Info- und Vorbereitungsseminare<br />

mit Ravi Persche<br />

29.-31.1.10, 8.-10.10.10 BM<br />

Grundlagen und Wirkungsweise der Yoga Therapie<br />

zur Heilung und Vorbeugung von weit verbreiteten<br />

Krankheiten. Praktischer Übungen. Stärken, Grenzen<br />

und Kontraindikationen der Yogatherapie und<br />

ihre Unterschiede zum klassischen Yogaunterricht.<br />

MZ 149 €; DZ 177 €; EZ 205 €; S/Z 127 €<br />

Einführung in die Yogatherapie<br />

mit Harilalji 18.-20.6.10 BM<br />

Das Wissen um den therapeutischen Aspekt des<br />

Yoga kann eine wichtige Ergänzung und Hilfe für<br />

<strong>Yogalehrer</strong> sein. Dieses Seminar gibt eine Einführung<br />

in "Pancha Kosha Tatwa" (die Fünf- Hüllen<br />

und Elemente) und die Beziehung zwischen den<br />

5 Hüllen, bestimmten Krankheiten und Yogaübungen.<br />

Wir besprechen die Indikationen sowie<br />

die Kontraindikationen von Asanas, Kriyas und<br />

Pranayamas bei verschiedenen Beschwerden und<br />

lernen, Entspannungstechniken und gezielter<br />

Einsatz von Pranakontrolle.<br />

MZ 149 €; DZ 177 €; EZ 205 €; S/Z 127€<br />

A) Einjährige Yogatherapie-<br />

Ausbildung mit Ravi Persche<br />

in Bad Meinberg<br />

Beginn: 29.1.10 BM<br />

SL: Ravi und Claudia Persche<br />

◗ als Baustein-Ausbildung: Alle Blöcke (Intensivwochen)<br />

können auch einzeln belegt werden<br />

◗ oder als Gesamtausbildung buchbar<br />

12 Wochenenden plus 5 Intensivwochen<br />

13 Monatsraten, ab Januar <strong>2010</strong>:<br />

MZ 240 €, DZ 280 €, EZ 320 €, S/Z 208 €<br />

Oder bei Vorauszahlung:<br />

MZ 2.953 €, DZ 3.444 €, EZ 3.936 €, S/Z 2.566 €<br />

(Reduzierter Preis gegenüber Einzelbuchung).<br />

Aufbau, Inhalt und Themen:<br />

Du lernst bestimmte weit verbreitete Krankheitsbilder<br />

kennen sowie ganz spezifische Yogaübungen<br />

dafür - nicht nur Asanas, sondern Techniken aus<br />

verschiedensten Yogabereichen, unter anderem auch<br />

aus dem Kriya Yoga, dem Raja Yoga, dem Bhakti<br />

Yoga. Während der Ausbildung werden anatomische<br />

und physiologische Grundlagen erarbeitet für ein<br />

medizinisches Verständnis von:<br />

• Gehirn • Nervensystem • Herz-Kreislaufsystem<br />

• Atmungsorganen • Verdauungssystem • Endokrinem<br />

System<br />

Im pathophysiologischen Teil erwirbst du exakte<br />

Kenntnisse über die Entstehung von Krankheiten,<br />

deren Ursachen, Auswirkungen und medizinische<br />

Behandlungsmöglichkeiten. Im Laufe der Ausbildung<br />

erstellst du drei yogatherapeutische Diagnose-<br />

und Behandlungsprotokolle an authentischen<br />

Fallbeispielen. Das erste Wochenende<br />

umfasst eine praktische und theoretische Einführung<br />

in die Yogatherapie und macht dich mit den<br />

Grundlagen, Prinzipien und der Wirkungsweise<br />

von Yogatherapie vertraut. In den folgenden 5 Intensivwochen<br />

beschäftigst du dich eingehend und<br />

systematisch mit bestimmten Krankheits- und Beschwerdebildern<br />

und ihrer jeweiligen Behandlung<br />

durch Yogatherapie. Theorieteil mit Vorträgen,<br />

Workshops, in denen du das Gelernte direkt umsetzt,<br />

praktischen Teil mit Yogastunden - die inhaltlich<br />

auf die jeweilige spezielle Thematik abgestimmt<br />

sind - sowie Meditation, Pranayama<br />

und Mantrasingen für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung<br />

und Harmonisierung auf allen<br />

Ebenen des Seins.<br />

46 Tagesablauf, Seminarbeginn und Ende: Seite 2; Seminarleiter-Beschreibungen siehe Seite 66.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!