25.10.2013 Aufrufe

FRÜHJAHRS-KAFFEENACHMITTAG - Samtgemeinde Freden

FRÜHJAHRS-KAFFEENACHMITTAG - Samtgemeinde Freden

FRÜHJAHRS-KAFFEENACHMITTAG - Samtgemeinde Freden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freden</strong> – 7 – Nr. 04/2013<br />

Daher ist es wichtig, den Trainingsplan dem individuellen Zustand des<br />

Patienten anzupassen. Patienten und Patientinnen sollten am besten<br />

mit niedriger Intensität trainieren. „Empfohlen wird Patienten mit Darm-<br />

oder Brustkrebs, sich drei bis fünf Stunden pro Woche zu bewegen,<br />

z. B. durch zügiges Spazierengehen“, erklärt Marschall. „Die Sportart<br />

sollte sich vor allem nach den Vorlieben des Patienten richten, damit er<br />

motiviert bleibt. Zur Auswahl stehen beispielsweise auch Joggen, Radfahren,<br />

Langlaufen oder Schwimmen. Wer lieber in einer Gruppe Sport<br />

treibt, kann sich einer Krebssportgruppe anschließen. Oft trägt eine<br />

Gruppe zur weiteren Motivation bei. Dabei trifft man Menschen mit ähnlichen<br />

Erfahrungen und kann sich mit ihnen austauschen.“<br />

Weitere Infos zum Krebsfrühuntersuchungsprogramm für Frauen unter<br />

www.barmer-gek.de/127137 und für Männer unter www.barmer-gek.<br />

de/127138<br />

Kinderzehen leiden<br />

30 Prozent der Schuhe zu klein<br />

Mit Kindern Schuhe zu kaufen, ist nicht immer einfach. Während die<br />

jüngeren meist nicht stillhalten, haben Teenager oft ganz eigene Vorstellungen,<br />

was sie tragen wollen. Farbe und Design spielen bei beiden<br />

häufi g eine größere Rolle als Tragekomfort und Passform. „Es<br />

darf nicht nur um cool und schick gehen, der Schuh muss vor allem gut<br />

sitzen“, erklärt Dr. Utta Petzold, Ärztin bei der BARMER GEK. Ihr Rat:<br />

Den Schuhkauf auf den Nachmittag verlegen. Die Füße schwellen während<br />

des Tages an und können sich merklich vergrößern.<br />

Schuhe sind oft zu klein<br />

Angegebene Schuhgrößen stimmen nicht immer. Das zeigt auch ein<br />

Forschungsprojekt zur Fußgesundheit von Kindern, durchgeführt von<br />

der Medizinischen Universität Wien. 97 Prozent der untersuchten Kinderschuhe<br />

waren kürzer als die angegebene Größe aussagte. 30 Prozent<br />

der Straßen- und Hausschuhe waren laut Untersuchung um drei<br />

und mehr Größen zu kurz. 62 Prozent der Kinder, vor allem Mädchen,<br />

wiesen eine deutliche Fehlstellung der Großzehe auf. „Absätze sind bei<br />

Teenagern aus orthopädischer Sicht bedenklich“, stellt Petzold fest:<br />

„Die Knochen und das Bindegewebe sind noch weich, verformbar und<br />

leiden unter einer Fehlbelastung.“ Erst ab ein einem Alter von ungefähr<br />

19 Jahren seien die Knochen junger Leute ausgewachsen. Bei Absatzschuhen<br />

verlagert sich das Körpergewicht schwerpunktmäßig auf den<br />

Fußballen und auf die Zehen. Dadurch wird die natürliche Fußquerwölbung<br />

buchstäblich plattgedrückt. „Falsches Schuhwerk in frühen Jahren<br />

kann später zu Haltungsschäden und Begleitkrankheiten wie Gelenkproblemen,<br />

Hüft- und Rückenleiden führen“, so Petzold.<br />

Füße ausmessen lassen<br />

Die Expertin empfi ehlt außerdem, sich bei Grenzgrößen für die höhere<br />

Nummer zu entscheiden. Die sogenannte „Daumenprobe“ ist nicht zuverlässig.<br />

„Auf die Schuhkappe zu drücken, um herauszufi nden, wie<br />

viel Platz zum großen Zeh ist, ist zu ungenau. Viele Kinder ziehen aus<br />

Refl ex die Zehen ein“, so Petzold. Der Tipp der Expertin: Den Fuß im<br />

Geschäft ausmessen lassen. Einige Schuhhersteller bieten außerdem<br />

herausnehmbare Innensohlen mit aufgedrucktem Zehbereich an.<br />

Wer lieber zu Hause in Ruhe messen möchte, lässt sein Kind auf ein<br />

Stück Karton stellen und zeichnet die Umrisse des Fußes mit einem<br />

Stift nach. Bei der längsten Zehe werden mindestens zwölf Millimeter<br />

hinzugefügt. Die ausgeschnittene Schablone muss ohne Schieben und<br />

Quetschen in den neuen Schuh passen. Mehr Infos unter http://bmg.<br />

gv.at/home/Schwerpunkte/Praevention/Eltern_und_Kind/Fussgesundheit_von_Kindern<br />

Deutschland mit dem Fahrrad entdecken<br />

Mit dem Flieger zu hoch, mit Bahn und Auto zu schnell - warum also<br />

nicht Deutschland mit dem Fahrrad entdecken? Die BARMER GEK<br />

Alfeld hält in ihrer Geschäftsstelle in der Paulistr. 6/7 jetzt die gleichnamige<br />

Broschüre ihres Kooperationspartners ADFC bereit. „Der Allgemeine<br />

Deutsche Fahrrad-Club hat eine Reihe von Touren zusammengestellt,<br />

bei denen man die Schönheiten unserer Heimat im wahrsten<br />

Sinne des Wortes erfahren kann. Das passt gut zu unseren Vorstellungen<br />

von einem aktiven, bewegungsfreudigen Lebensstil“, erklärt<br />

Rüdiger Leopold, Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK. Zu jeder<br />

Empfehlung gibt es übersichtliche Informationen zum Charakter der<br />

Strecke, Sehenswürdigkeiten und zur Routenplanung. Außer den Touren<br />

- darunter auch der Leine-Heide-Radweg und der Weser-Radweg -<br />

fi nden Radtouristen auch zahlreiche Empfehlungen rund um Urlaub und<br />

Freizeit auf zwei Rädern. Die 90-seitige reich bebilderte Broschüre im A<br />

4-Format ist bei der BARMER GEK kostenlos erhältlich.<br />

D) Wir gratulieren<br />

Altersjubilare des Monats Mai<br />

Gemeinde Everode<br />

10.05.<br />

Herr Siever, Helmuth zum 81. Geburtstag<br />

30.05.<br />

Frau Kornacker, Rita zum 78. Geburtstag<br />

19.05.<br />

Herr Bertram, Wilhelm zum 77. Geburtstag<br />

23.05.<br />

Herr Peine, Siegfried zum 74. Geburtstag<br />

Gemeinde <strong>Freden</strong> (Leine)<br />

12.05.<br />

Frau Keunecke, Elsbeth zum 88. Geburtstag<br />

19.05.<br />

Frau Schubmehl, Hilda zum 88. Geburtstag<br />

26.05.<br />

Frau Kosiel, Ella zum 88. Geburtstag<br />

15.05.<br />

Frau Fiebig, Charlotte zum 85. Geburtstag<br />

30.05.<br />

Frau Oppermann, Hildegard zum 84. Geburtstag<br />

13.05.<br />

Herr Wesch, Walter zum 83. Geburtstag<br />

21.05.<br />

Frau Vetter, Ingeborg zum 83. Geburtstag<br />

24.05.<br />

Frau Sporleder, Ingeborg zum 81. Geburtstag<br />

29.05.<br />

Frau Stitz, Hanna zum 81. Geburtstag<br />

05.05.<br />

Frau Schwark, Edith zum 80. Geburtstag<br />

17.05.<br />

Herr Richert, Felix zum 80. Geburtstag<br />

20.05.<br />

Frau Töpert, Edith zum 80. Geburtstag<br />

04.05.<br />

Herr Kaste, Friedrich zum 79. Geburtstag<br />

08.05.<br />

Herr Froböse, Alfred zum 79. Geburtstag<br />

01.05.<br />

Herr Josifek, Premek zum 78. Geburtstag<br />

02.05.<br />

Frau Stolzenberg, Lieselotte zum 78. Geburtstag<br />

06.05.<br />

Frau Gundelach, Sigrid zum 78. Geburtstag<br />

17.05.<br />

Herr Heipke, Günter zum 78. Geburtstag<br />

29.05.<br />

Herr Parbs, Dieter zum 78. Geburtstag<br />

30.05.<br />

Herr Brunsch, Hans-Joachim zum 78. Geburtstag<br />

22.05.<br />

Herr Brandenburger, Volker zum 77. Geburtstag<br />

13.05.<br />

Frau Mootz, Helga zum 76. Geburtstag<br />

22.05.<br />

Herr Winkler, Leo zum 76. Geburtstag<br />

13.05.<br />

Frau Meyer, Hannelore zum 75. Geburtstag<br />

25.05.<br />

Herr Friebe, Günter zum 75. Geburtstag<br />

25.05.<br />

Frau Malner, Edelgard zum 75. Geburtstag<br />

26.05.<br />

Herr Schnurrpfeil, Hans-Günther zum 75. Geburtstag<br />

27.05.<br />

Herr Linke, Arno zum 75. Geburtstag<br />

03.05.<br />

Frau Kaste, Karin zum 74. Geburtstag<br />

04.05.<br />

Frau Schulze, Ilse zum 74. Geburtstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!