25.10.2013 Aufrufe

Betriebsvereinbarung Leistungsbewertung - fsg gemeinsam aktiv

Betriebsvereinbarung Leistungsbewertung - fsg gemeinsam aktiv

Betriebsvereinbarung Leistungsbewertung - fsg gemeinsam aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4. Prämienberechnung für über Schema bezahlte MitarbeiterInnen:<br />

Für MitarbeiterInnen welche über dem Gehaltsschema bezahlt werden, wird die Prämie durch<br />

eine Abschlagsmatrix reduziert.<br />

Abschlagsmatrix für über Schema bezahlte MitarbeiterInnen:<br />

Ausmaß der<br />

„Über-Schema<br />

Bezahlung“ 1<br />

Prämien-Anteil<br />

> 0 – 5,00 % 80 %<br />

5,01 – 10,00 % 60 %<br />

10,01 – 15 % 40 %<br />

15,01 – 20,00 % 20 %<br />

> 20,00 % 0 %<br />

6.5. Prämienberechnung für Magistratsbedienstete<br />

6.5.1. Allgemeines:<br />

Die hier dargestellte Art der Prämienberechnung gilt für die Bewertungsebenen A bis C. Die<br />

berechnete Prämie pro Bewertungsebene wird unter 8.2 dargestellten Prämienzusammensetzung<br />

gewichtet.<br />

6.5.2. Prämienberechnung für die erste Runde (aus Leistungstopf 1):<br />

Berechnung des Wert eines Punktes: (die in weiterer Folge dargestellten Berechnungen erfolgen<br />

ohne Berücksichting des Organisations- / Teamerfolges)<br />

Wert eines Punktes ergibt sich folgendermaßen (ohne Aliquotierung von Unterjährigkeit und<br />

Teilzeit):<br />

Topf der Magistratsbediensteten / Anzahl der MitarbeiterInnen / 120 Punkte<br />

1 Prozentuelle Differenz zwischen tatsächlichem Bruttogehalt und Bruttogehalt entsprechend Gehaltsbandgruppe und<br />

Einstufung lt. Gehaltsschema des Kollektivvertrages

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!