25.10.2013 Aufrufe

Betriebsvereinbarung Leistungsbewertung - fsg gemeinsam aktiv

Betriebsvereinbarung Leistungsbewertung - fsg gemeinsam aktiv

Betriebsvereinbarung Leistungsbewertung - fsg gemeinsam aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berechnung der Prämie<br />

6.5.4. Deckelung<br />

Gesamtdurchschnittpunktewert x Wert eines Punktes = Prämie<br />

In der zweiten Runde erfolgt eine Deckelung der Prämie, die dem Doppelten des Punktewertes<br />

aus der ersten Runde entspricht.<br />

Beispiel: Beträgt der Wert eines Punktes in der ersten Runde € 10 und das Bewertungsergebnis<br />

110 Punkte, dann beträgt der Deckelungsbetrag € 2.200 (€ 10 x 110 x 2).<br />

Der Organisations-/Teamerfolg wird nicht in den Deckelungsbetrag einbezogen.<br />

6.6. Auswirkung von Teilzeitbeschäftigung, unterjährigen Eintritt und<br />

entgeltfreie Zeiten auf die Prämie<br />

6.6.1. Teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen<br />

Für teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen wird bei der Berechnung der Prämie das<br />

Beschäftigungsausmaß berücksichtigt.<br />

6.6.2. Unterjähriger Eintritt und entgeltfreie Zeiten<br />

Für MitarbeiterInnen, welche innerhalb des Bewertungszeitraumes eintreten bzw. entgeltfreie<br />

Zeiten aufweisen, wird die Prämie entsprechend der (entgeltlichen) Anwesenheitszeit aliquotiert.<br />

6.7. Prämienauszahlungsgrenze<br />

Die Mindestprämie, die zur Auszahlung gelangt, ist mit Euro 30,-- festgesetzt. Ein Prämienwert<br />

von bis zu Euro 29,99 kommt in den Sozialtopf (Pkt. 10) Der Auszahlungsbetrag wird auf ganze<br />

Eurobeträge aufgerundet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!