26.10.2013 Aufrufe

Deutsch Thema Sagen - fri-tic

Deutsch Thema Sagen - fri-tic

Deutsch Thema Sagen - fri-tic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsch</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Sagen</strong><br />

1. Definition<br />

Sammelbezeichnung für mündlich überlieferte Erzählungen, deren Anspruch auf Wahrheit<br />

grösser als beim Märchen ist. <strong>Sagen</strong> knüpfen stets an realen Gegebenheiten an, gestalten<br />

diese fantasievoll aus und steigern sie zumeist ins Wunderbar-Phantastische. Sie hängen<br />

meist eng mit geschichtlichen Ereignissen zusammen.<br />

Die heutige Verwendung des Begriffs Sage als Bezeichnung für eine Erzählung von<br />

Begebenheiten, die historisch nicht bezeugt sind, setzt die Sage mit Fiktion gleich.<br />

2. Merkmale<br />

- Die Sage beruht auf mündlicher Ueberlieferung anonymer Verfasser. Sie wurde nicht, wie<br />

fälschlicherweise angenommen wird, vom Volk gedichtet. Die meisten <strong>Sagen</strong> entstehen<br />

durch die gewollte Ueberlieferung geschichtlicher Ereignisse. Manchmal schrieben Verfasser<br />

eine Sage auch mit dem Ziel, den Personen beizubringen, nichts Falsches zu tun.<br />

- In die Sage gehört auch die Vermenschlichung von _____________________________<br />

und _________________________________.<br />

- In jeder Sage ist ein _____________________________________ vorhanden.<br />

- Sie konfrontiert einen einzelnen Menschen mit einem einzelnen Ereignis.<br />

- Während der Märchenheld von seiner Natur und guten Mächten geleitet die Gefahr<br />

besteht, muss sich der <strong>Sagen</strong>held aus eigener Kraft und sittlichen Entscheidungen<br />

durchsetzen.<br />

- Von jeder Sage gibt es mehrere Versionen, weil jeder Erzähler inhaltlich _______________<br />

____________________________________________________________________<br />

- Die Sage ist im Unterschied zum Märchen an Ort und Zeit gebunden und knüpft an ein<br />

bestimmtes Ereignis an. Auch die Personen haben meist einen bestimmten Namen. Meist<br />

hat die Sage einen wahren geschichtlichen Kern. Historische Ereignisse, von denen die<br />

Sage berichtet, liegen meist zeitlich weit zurück.<br />

- Sie setzt den Glauben der Zuhörer voraus. Denn wenn jemand die Sage nicht glaubt, wird<br />

er sie auch nicht weitererzählen.<br />

- Jedes Volk und jedes Gebiet hat seine <strong>Sagen</strong>, auch das Senseland.<br />

- Die Sage hat oft ein ______________________________________, aber es gibt auch<br />

einige mit gutem Ende.


<strong>Deutsch</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Sagen</strong><br />

3. Vertreter von <strong>Sagen</strong><br />

Es gibt keine eigentlichen Vertreter von <strong>Sagen</strong>. Die Volkserzählungen wurden recht spät<br />

von meist regionalen Autoren gesammelt und schriftlich festgehalten. Als Beispiel erwähnen<br />

wir: „Die <strong>Sagen</strong> und Märchen aus dem Senseland“, gesammelt und aufgezeichnet von<br />

German Kolly, erste Ausgabe 1965.<br />

4. Verschiedene <strong>Sagen</strong>typen<br />

a) ____________________________________________<br />

Diese <strong>Sagen</strong> handeln sich um Naturvorgänge, die ins Menschenleben eingreifen und<br />

furchterregend oder segenbringend wirken.<br />

Beispiel: „Die Viehseuche“ (S.129)<br />

b) ____________________________________________<br />

Diese <strong>Sagen</strong> erzählen grausame Geschehnisse im Zusammenhang mit Hexenglauben und<br />

Träumen.<br />

Beispiel: „Im Gespensterschloss“ (S.69)<br />

c) ____________________________________________<br />

In diesen <strong>Sagen</strong> geht es um bestimmte Orte.<br />

Beispiel: „St.Silvester“ (S.189)<br />

d) ____________________________________________<br />

Diese <strong>Sagen</strong> erzählen von geschichtlichen Ereignissen, Personen und Familien.<br />

Beispiel: „Die Murtenlinde“ (S.13)<br />

e) ____________________________________________<br />

Diese <strong>Sagen</strong> berichten über aussergewöhnliche Gestalten.<br />

Beispiel: „Der mutige Sensler“ (S.110)<br />

f) Der Mythos oder die Göttersagen<br />

Diese <strong>Sagen</strong> handeln vom Leben und Handlungen der heidnischen Götter.


<strong>Deutsch</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Sagen</strong> (Lösung)<br />

1. Definition<br />

Sammelbezeichnung für mündlich überlieferte Erzählungen, deren Anspruch auf Wahrheit<br />

grösser als beim Märchen ist. <strong>Sagen</strong> knüpfen stets an realen Gegebenheiten an, gestalten<br />

diese fantasievoll aus und steigern sie zumeist ins Wunderbar-Phantastische. Sie hängen<br />

meist eng mit geschichtlichen Ereignissen zusammen.<br />

Die heutige Verwendung des Begriffs Sage als Bezeichnung für eine Erzählung von<br />

Begebenheiten, die historisch nicht bezeugt sind, setzt die Sage mit Fiktion gleich.<br />

2. Merkmale<br />

- Die Sage beruht auf mündlicher Ueberlieferung anonymer Verfasser. Sie wurde nicht, wie<br />

fälschlicherweise angenommen wird, vom Volk gedichtet. Die meisten <strong>Sagen</strong> entstehen durch<br />

die gewollte Ueberlieferung geschichtlicher Ereignisse. Manchmal schrieben Verfasser eine<br />

Sage auch mit dem Ziel, den Personen beizubringen, nichts Falsches zu tun.<br />

- In die Sage gehört auch die Vermenschlichung von Pflanzen und Tieren.<br />

- In jeder Sage ist ein Konflikt vorhanden.<br />

- Sie konfrontiert einen einzelnen Menschen mit einem einzelnen Ereignis.<br />

- Während der Märchenheld von seiner Natur und guten Mächten geleitet die Gefahr<br />

besteht, muss sich der <strong>Sagen</strong>held aus eigener Kraft und sittlichen Entscheidungen<br />

durchsetzen.<br />

- Von jeder Sage gibt es mehrere Versionen, weil jeder Erzähler inhaltlich etwas dazugetan<br />

oder weggenommen hat.<br />

- Die Sage ist im Unterschied zum Märchen an Ort und Zeit gebunden und knüpft an ein<br />

bestimmtes Ereignis an. Auch die Personen haben meist einen bestimmten Namen. Meist<br />

hat die Sage einen wahren geschichtlichen Kern. Historische Ereignisse, von denen die Sage<br />

berichtet, liegen meist zeitlich weit zurück.<br />

- Sie setzt den Glauben der Zuhörer voraus. Denn wenn jemand die Sage nicht glaubt, wird<br />

er sie auch nicht weitererzählen.<br />

- Jedes Volk und jedes Gebiet hat seine <strong>Sagen</strong>, auch das Senseland.<br />

- Die Sage hat oft ein tragisches Ende, aber es gibt auch einige mit gutem Ende.


<strong>Deutsch</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Sagen</strong> (Lösung)<br />

3. Vertreter von <strong>Sagen</strong><br />

Es gibt keine eigentlichen Vertreter von <strong>Sagen</strong>. Die Volkserzählungen wurden recht spät<br />

von meist regionalen Autoren gesammelt und schriftlich festgehalten. Als Beispiel erwähnen<br />

wir: „Die <strong>Sagen</strong> und Märchen aus dem Senseland“, gesammelt und aufgezeichnet von<br />

German Kolly, erste Ausgabe 1965.<br />

4. Verschiedene <strong>Sagen</strong>typen<br />

a) Natursagen<br />

Diese <strong>Sagen</strong> handeln sich um Naturvorgänge, die ins Menschenleben eingreifen und<br />

furchterregend oder segenbringend wirken.<br />

Beispiel: „Die Viehseuche“ (S.129)<br />

b) Toten- und Gespenstersagen<br />

Diese <strong>Sagen</strong> erzählen grausame Geschehnisse im Zusammenhang mit Hexenglauben und<br />

Träumen.<br />

Beispiel: „Im Gespensterschloss“ (S.69)<br />

c) Lokalsagen<br />

In diesen <strong>Sagen</strong> geht es um bestimmte Orte.<br />

Beispiel: „St.Silvester“ (S.189)<br />

d) Geschichts- oder Geschlechtersagen<br />

Diese <strong>Sagen</strong> erzählen von geschichtlichen Ereignissen, Personen und Familien.<br />

Beispiel: „Die Murtenlinde“ (S.13)<br />

e) Heldensagen<br />

Diese <strong>Sagen</strong> berichten über aussergewöhnliche Gestalten.<br />

Beispiel: „Der mutige Sensler“ (S.110)<br />

f) Der Mythos oder die Göttersagen<br />

Diese <strong>Sagen</strong> handeln vom Leben und Handlungen der heidnischen Götter.


<strong>Deutsch</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Sagen</strong><br />

6. Wie wurden <strong>Sagen</strong> weitergegeben und überliefert?<br />

Die meisten <strong>Sagen</strong> entstanden bereits vor vielen Jahrhunderten.<br />

In früheren Zeiten war das Verbreiten von Nachrichten und Neuigkeiten noch nicht so<br />

einfach wie heute. Es gab noch keine Zeitungen, kein Radio, kein Fernsehen und natürlich<br />

auch kein Internet. Wandergesellen, Schauspielergruppen, die übers Land zogen, und<br />

Flugblattverkäufer übernahmen häufig diese Aufgabe und verbreiteten viele Neuigkeiten<br />

und Geschichten. Beim Weitererzählen veränderten die Erzähler die Geschichten immer<br />

wieder durch Ausschmückungen, Ergänzungen oder Uebertreibungen. Den Kern der<br />

Geschichte, die genauen Angaben über die beteiligten Personen, den Ort und die Zeit<br />

veränderten die Erzähler jedoch nicht, damit das Erzählte auch glaubwürdig blieb.<br />

Gruppenarbeit (3-er Gruppen):<br />

Auftrag:<br />

Erzählt eine Sage und verändert sie dabei. Die Karten geben euch Hinweise und<br />

Anregungen. Teilt die Karten untereinander auf. Beginnt mit der A-Karte und hört bei der E-<br />

Karte auf. Die Reihenfolge der anderen Karten könnt ihr selbst festlegen. Nehmt eure Sage<br />

auf Kassette auf und schreibt sie anschliessend auf.<br />

Am Schluss vergleichen wir die verschiedenen Fassungen in der Klasse.<br />

Zeit: 1 Lektion


<strong>Deutsch</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Sagen</strong><br />

7. <strong>Sagen</strong> und Märchen aus dem Senseland<br />

a) Einzelarbeit: Du hast eine halbe Stunde Zeit, im Buch „<strong>Sagen</strong> und Märchen aus dem<br />

Senseland“ von German Kolly zu stöbern und verschiedene <strong>Sagen</strong> zu lesen.<br />

b) Gruppenarbeit (3-er oder 4-er Gruppen): Wählt eine Sage aus dem Buch aus und teilt<br />

eurer Lehrperson mit, welche dies ist. Alle Gruppenmitglieder lesen diese noch einmal<br />

gründlich, anschliessend verteilt ihr die Rollen, wer welchen Teil vorlesen wird. Nachdem ihr<br />

euren Teil sehr gut eingeübt habt (achtet auf Aussprache, Betonung...) und das Ganze<br />

einmal durchgespielt habt, beantwortet ihr noch das AB „Welche Merkmale sind in eurer Sage<br />

zu finden?“.<br />

Jede Gruppe präsentiert dann ihre Sage der Klasse (vorlesen, AB Merkmale).<br />

Zeit: 1 Lektion


<strong>Deutsch</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Sagen</strong><br />

8. Zu einem Foto eine Sage erfinden<br />

Suche im Internet ein Bild eines Naturphänomens. Versuche in einer von dir erfundenen<br />

Sage zu erklären, wie dieses Naturphänomen entstand. Berücksichtige dabei die<br />

Merkmale der Sage und baue einige in deiner Sage ein.<br />

Gib deinen ersten Entwurf zur Korrektur ab.<br />

Schreibe deine Sage anschliessend auf Computer, gestalte die Seite/n mit Text und<br />

Bild und speichere sie als Apple-Dokument in deinem Ordner.<br />

Ein Beispiel:<br />

Erkennst du die Hexe am Felsen? Welche Sage könnte dahinter stecken?<br />

Erfinde sie und schreibe sie auf. Ueberlege:<br />

- Woher kam die Frau?<br />

- Was hat sie Böses getan?<br />

- Mit wem traf sie zusammen?<br />

- Welches Ereignis liess sie versteinern?<br />

- Warum gerade an dieser Stelle?<br />

- Wie wurde sie zur Hexe?<br />

Zeit: ca 4 Lektionen<br />

Vorgehen auf dem Computer:<br />

- Logge dich auf educanet ein, gehe auf Institution, anschliessend Klasse<br />

- Klicke Website an und du findest deinen Namen auf der Liste<br />

- Öffne dein Dokument und trage deine Sage folgendermassen ein: Seitenname:<br />

Dein Name und Vorname, Überschrift: Titel deiner Sage, 1./2. Text: Text<br />

Und nicht vergessen: Immer unten links speichern!!<br />

- Damit du das Bild einfügen kannst, musst du dieses bearbeiten: Ziehe es vom<br />

Internet auf den Schreibtisch, anschliessend auf das Programm Adobe Photoshop<br />

Elements (dieses öffnet automatisch). Unter Datei kannst du das Bild Für<br />

Web speichern. Speichere es so auf dem Schreibtisch oder in deinem Ordner.<br />

- Wenn du zurück auf deiner educanet-Seite bist, füge das Bild ein: 1./ 2.Bild, Datei<br />

auswählen, dein gespeichertes Bild auswählen und einsetzen. Speichern!!!<br />

Du kannst dein Werk und das der anderen bewundern unter:<br />

http://osdue.educanet2.ch/2005f/


<strong>Deutsch</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Sagen</strong><br />

5. Die Sage von der Teufelsbrücke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!