27.10.2013 Aufrufe

Tagungsband - DMT BergbauForum

Tagungsband - DMT BergbauForum

Tagungsband - DMT BergbauForum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

GrUSSWOrt<br />

Sehr geehrte teilnehmerinnen und teilnehmer<br />

des Bergbauforums 2013,<br />

im namen der sächsischen Bergverwaltung ein herzliches Willkom-<br />

men im Bergbauland Sachsen!<br />

leipzig als diesjähriger veranstaltungsort des Bergbauforums der DMt<br />

ist wirklich gut gewählt. hier in der region vereinigen sich alle Facet-<br />

ten des Bergbaus vom erkundungsbergbau auf erze über den aktiven<br />

Gewinnungsbergbau der Braunkohlegewinnung der MIBraG und der<br />

zahlreichen Steine- und erden-Betriebe bis hin zur Bergbausanierung<br />

des ehemaligen Braunkohlebergbaus.<br />

Im erkundungsfeld Delitzsch nur wenige Kilometer nördlich von leipzig<br />

wird seit 2007 eine polymetallische lagerstätte durch die Seltenerden<br />

Storkwitz aG erkundet. Dieses Projekt ist eines von derzeit 17<br />

erkundungsvorhaben auf erze und Spate im Freistaat Sachsen. Insgesamt<br />

sind mehr als 800 qkm durch die erlaubnisfelder abgedeckt.<br />

Diese aktivitäten sind in Sachsen bekannt als 4. Berggeschrey. neben<br />

den erlaubnissen wurden im zuge dieser entwicklung auch schon 3<br />

Bewilligungen für den Gewinnungsbergbau auf erze und Spate erteilt.<br />

auf der Fluss- und Schwerspatlagerstätte niederschlag ist das erste<br />

neue Bergwerk in die Betriebsphase eingetreten. ein vortrag des Bergbauforums<br />

stellt auch die aktuellen vorbereitungsarbeiten im Bewilligungsfeld<br />

Schleife B der KSl Kupferschiefer lausitz Gmbh dar.<br />

Die Braunkohlenlagerstätten im Mitteldeutschen revier umfassen<br />

rund 10 Mrd. tonnen geologischer vorräte. In den tagebauen vereinigtes<br />

Schleenhain und Profen (sächsischer teil) förderte die Mitteldeutsche<br />

Braunkohlengesellschaft mbh (MIBraG) in den vergangenen<br />

Jahren jeweils rund 11 Mio. tonnen Braunkohle und stützt damit<br />

zuverlässig die Grundversorgung mit energie.<br />

als ziel der Braunkohlesanierung verfolgt die lausitzer und Mitteldeutsche<br />

Bergbau-verwaltungsgesellschaft mbh (lMBv) eine schnelle<br />

und wirtschaftliche Sanierung der stillgelegten tagebaue und veredlungsstandorte<br />

in der lausitz und Mitteldeutschland. Die herstellung<br />

standsicherer Böschungen an den ehemaligen tagebauen und<br />

der rückbau nicht mehr benötigter Betriebsanlagen sind mittlerweile<br />

zum großen teil abgeschlossen. Im Mittelpunkt der Sanierung stehen<br />

nun die Flutung der ehemaligen tagebaue und die herstellung des<br />

sich weitgehend selbst regulierenden Wasserhaushaltes.<br />

Sachsen verfügt über bedeutende vorkommen an Kiesen und Kiessanden,<br />

Festgesteinen zur herstellung von Schotter und Splitt, Kaolin,<br />

Spezialton und ziegellehm sowie Quarz- und Formsand. Jährlich werden<br />

in Sachsen rund 40 Mio. tonnen Kies, Kiessand und Festgestein<br />

gewonnen. Die Gewinnung der Steine und erden findet überwiegend<br />

im tagebau und in drei Betrieben untertage statt. Dabei steht im Freistaat<br />

Sachsen anders als in den altbundesländern ein Großteil der<br />

Gewinnungsbetriebe für Baurohstoffe unter Bergaufsicht.<br />

verschiedene aspekte all dieser sächsischen Bergbaubranchen thematisiert<br />

das 12. Bergbauforum in den hochrangig besetzten Präsentationen.<br />

Wie immer bietet das Bergbauforum als Branchentreffen<br />

aber auch den rahmen für Gespräche, neue Kontakte und Ideen.<br />

vor diesem hintergrund wünsche ich allen teilnehmern des Bergbauforums<br />

hier in leipzig viele gute Begegnungen und einen intensiven<br />

fachlichen austausch.<br />

Glückauf!<br />

prof. Dr. Bernhard cramer<br />

Oberberghauptmann, Sächsisches Oberbergamt, Freiberg<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!