27.10.2013 Aufrufe

Chronik Upsprunge

Chronik Upsprunge

Chronik Upsprunge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ende Mai zog in die leer stehenden Räumlichkeiten der ehemaligen<br />

Spar- und Darlehnskasse in der Pfarrer-Drees-Straße 11 wieder Leben<br />

ein. Gabriele Hahnas aus Schloß Holte eröffnete eine<br />

Änderungsschneiderei mit Näherei für gewerbliche Textilien unter dem<br />

Namen „Textile Atelier“. Auch Nähkurse und Mode aus zweiter Hand<br />

werden seit dem dort angeboten. Zu hören war, dass der Start in<br />

<strong>Upsprunge</strong> gelungen sei und sich die Inhaberin hier sehr wohl fühle.<br />

Am 14. April zog unser langjähriger Briefträger Manfred Jeratsch ein<br />

letztes Mal durch die Straßen, um Briefe und Pakete auszutragen. Bereits<br />

am frühen Morgen konnten viele <strong>Upsprunge</strong>r einen großen Bericht über<br />

seinen letzten Tag in der Zeitung lesen und waren somit entsprechend<br />

informiert.<br />

Westfälisches Volksblatt Nr. 89 vom 15. April 2011<br />

Einige nutzten die Gelegenheit,<br />

um sich mit einem Geschenk von<br />

Manfred Jeratsch persönlich zu<br />

verabschieden. Daher endete die<br />

letzte Tour entsprechend verspätet.<br />

Bilder vom letzten Arbeitstag als <strong>Upsprunge</strong>r Briefträger am 14. April in der Bürener<br />

Straße. Manfred Jeratsch zwischen den noch zu verteilenden Paketen in seinem<br />

Dienstwagen. Neben ihm sammeln sich bereits die Abschiedsgeschenke für den<br />

bekannten früheren <strong>Upsprunge</strong>r Mitbürger, der heute jedoch in Salzkotten wohnt.<br />

| 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!