27.10.2013 Aufrufe

Chronik Upsprunge

Chronik Upsprunge

Chronik Upsprunge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch in diesem Jahr bewahrten die Messdiener an Karfreitag und<br />

Karsamstag mit ihren Kläppern wieder eine alte <strong>Upsprunge</strong>r Tradition.<br />

Etwa 20 junge Messdiener zogen an diesen Tagen kläppernd jeweils um<br />

6.30 Uhr, 11.30 Uhr und um 17.30 Uhr durch das Dorf, um die<br />

schweigenden Glocken zu ersetzen. Zum Ende der Runde folgte noch<br />

einmal ein gemeinsames kläppern zur jeweils vollen Stunde (7.00 Uhr,<br />

12.00 Uhr und 18.00 Uhr). An den Vormittagen gingen sie zudem von<br />

Haus zu Haus, um Geld zu sammeln, welches zum Teil den teilnehmenden<br />

Messdienern zu Gute kam. Einen anderen Teil spendeten die Messdiener<br />

einem wohltätigen Zweck. Ein wenig zusammengeschmolzen ist im Laufe<br />

der letzten Jahre die Teilnehmerzahl. Vor zwei Jahrzehnten kläpperten<br />

noch mehr als doppelte so viele junge <strong>Upsprunge</strong>r. Interessant ist, dass<br />

dreiviertel der Teilnehmer heute Mädchen sind.<br />

Am 8. Mai lud die Kirchengemeinde zum traditionellen Pfarrfamilienfest<br />

rund um das Pfarrheim ein. Mit umfangreichem Programm ging es direkt<br />

nach dem Hochamt los. Im Tiefen Weg konnten Kinder auf einem<br />

Flohmarkt ihre gebrauchten Spielsachen und Bücher verkaufen. Das Fest<br />

brachte einen Erlös von 853 €, die je zur Hälfte bei der<br />

Pfarrheimrenovierung und bei den Opfern des Tsunamis in Japan<br />

Verwendung fanden.<br />

Im Januar fand sich auch wieder eine Kinderkrabbelgruppe zusammen,<br />

die sich wöchentlich im Pfarrheim traf. Mit etwas acht bis zehn Kindern –<br />

jeweils mit Vater oder Mutter - war die für alle <strong>Upsprunge</strong>r Kinder offene<br />

Krabbelgruppe das ganze Jahr über immer gut besucht.<br />

Der <strong>Upsprunge</strong>r Nachwuchs nach der Krabbelgruppenstunde im Pfarrheim (von links):<br />

Daniela Hanft, Noah Schlünz, Lars Salmen, Marie Essers (krabbelnd), Anna Thiele, Tim<br />

Kranke, Lukas Ilse, Luca Wester und Lukas Nolte auf dem aufgerollten Spielteppich.<br />

Unter anderem mit dem Lied „Christen singt mit frohem Herzen“ zog am<br />

Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest traditionell wieder die<br />

Fronleichnamsprozession durch unsere Gemeinde.<br />

| 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!