27.10.2013 Aufrufe

Chronik Upsprunge

Chronik Upsprunge

Chronik Upsprunge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laternen offiziell – beleuchtet. Die Nächte von Freitag auf Samstag sowie<br />

von Samstag auf Sonntag und auch Feiertage sind von der<br />

„Halbnachtschaltung“ ausgenommen. Auch werden die Laternen zu<br />

besonderen Ereignissen oder Festen wie das Schützenfest angelassen. Bei<br />

Unfällen oder Bränden kann auch die Kreisfeuerwehrzentrale kurzfristig<br />

das Licht wieder einschalten.<br />

Neue Westfälische Nr. 220 vom 21.September 2011<br />

Auch wenn sich viele im Ort<br />

Gedanken um die Zeitungsausträger<br />

machten, die nun im<br />

Dunkeln unterwegs sind, der ganz<br />

große Protest blieb aus.<br />

Selbst der Besuch der Bürgerversammlung im Rathaus war eher mäßig.<br />

Der aus der Bürgerschaft herangetragene Vorschlag, nur jede zweite<br />

Leuchte auszuschalten um damit die Hälfte des Stromes zu sparen und<br />

dennoch Licht zu haben, lehnte die Verwaltung im Vorfeld ab. Gerade die<br />

Augen der Autofahrer, so die Begründung, könnten sich nur schwer an<br />

dann starken hell/dunkel-Kontrast der weit auseinanderstehenden<br />

eingeschalteten Lampen gewöhnen. Älteren Bewohnern sind die Nächte<br />

ohne Beleuchtung sicherlich aus ihren Jugendtagen noch geläufig. Den<br />

Autobesitzern ohne eigene Stellfläche auf dem Grundstück fiel es wohl<br />

ziemlich schwer, sich an die Einschaltung des Parklichtes zu gewöhnen,<br />

nach der Umstellung standen viele Fahrzeuge unbeleuchtet an den<br />

stockdunklen Straßen.<br />

Vor Umsetzung der Maßnahme<br />

mussten alle Straßenlampen in<br />

<strong>Upsprunge</strong> noch mit einem rotweißen<br />

Aufkleber versehen<br />

werden, der darauf hinweist, dass<br />

das Licht nun nicht mehr die<br />

ganze Nacht brennt. Zudem<br />

bauten die Energieversorger noch<br />

umfangreiche Technik für die<br />

zeitweise Abschaltung in ihre<br />

Stromkreise ein.<br />

Seit diesem Jahr werden auf dem <strong>Upsprunge</strong>r Friedhof sogenannte<br />

pflegefreie Grabstätten angeboten. In einem eingefassten Feld erhalten<br />

die Gräber Platz für einen Grabstein sowie für Blumen und Grablichter. Die<br />

einzelnen Reihen werden so angeordnet, dass der dazwischen angelegte<br />

Rasen ohne großen Aufwand gemäht werden kann. Der Preis für ein<br />

pflegefreies Reihengrab/ Urnengrab beträgt 2.310 €. Dafür übernimmt die<br />

Stadt Salzkotten für einen Zeitraum von 25 Jahren die Pflege der<br />

| 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!