19.06.2012 Aufrufe

SWIETELSKY. PARTNER GROSSER IDEEN ...

SWIETELSKY. PARTNER GROSSER IDEEN ...

SWIETELSKY. PARTNER GROSSER IDEEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SWIETELSKY</strong> Baugesellschaft m.b.H., Linz<br />

Vermögens- und Finanzlage<br />

Zahlen in Tsd. EUR 30.9.2010 % 31.3.2010 %<br />

Langfristige Vermögenswerte 187.943 23% 179.730 31%<br />

Kurzfristige Vermögenswerte 633.503 77% 401.516 69%<br />

Eigenkapital 232.916 28% 214.339 37%<br />

Langfristige Schulden 182.308 22% 95.812 16%<br />

Kurzfristige Schulden 406.222 50% 271.095 47%<br />

Bilanzsumme 821.446 100% 581.246 100%<br />

Die Höhe der kurzfristigen Vermögenswerte und Schulden<br />

ist witterungsbedingt stark saisonal geprägt. Während üblicherweise<br />

zum 31.3. ein niedriger Forderungsstand gezeigt<br />

wird, fällt der Stichtag 30. September in den Zeitraum der<br />

höchsten Auslastung. Diese Veränderung zeigt insbesondere<br />

die unterjährige Vorfinanzierung von Bauprojekten.<br />

Die kurzfristigen Vermögenswerte betrugen zum 30.9.2009<br />

rund EUR 582 Mio. Die Erhöhung der kurzfristigen Vermögenswerte<br />

um rund EUR 51 Mio verteilt sich zur Hälfte auf<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie Eigenprojekte<br />

und zur Hälfte aus der Zunahme der liquiden<br />

Mittel. Bedingt durch die Anleihe mit einem Volumen von<br />

EUR 75 Mio sind die langfristigen Schulden gegenüber dem<br />

Stichtag 30.9.2009 um rund EUR 71 Mio gestiegen. Die<br />

Reduktion der kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten in Höhe<br />

von rund EUR 48 Mio verringerten die kurzfristigen Schulden<br />

um knapp EUR 27 Mio (Stand 30.9.2009: EUR 433 Mio).<br />

Die Währungsumrechnungsdifferenzen hatten im Halbjahr<br />

nur eine untergeordnete Bedeutung, da sich negative Auswirkungen<br />

der ungarischen Gesellschaften mit positiven Effekten<br />

aus Tschechien weitgehend ausglichen. Nach Abzug<br />

einer Ausschüttung von EUR 3 Mio und Auszahlung der<br />

Zinsen für die als Eigenkapital zu qualifizierende Hybridanleihe,<br />

erhöhte sich das Eigenkapital seit dem 31.3.2010 durch<br />

Gewinnthesaurierung um gut EUR 19 Mio. Die Eigenkapitalquote<br />

blieb daher trotz Verlängerung der Bilanzsumme mit<br />

28,4% im Vergleich zum Stichtag 30.9.2009 (28,8%) stabil.<br />

Investitionen<br />

Im Berichtszeitraum wurden neben zusätzlichen Investitionen<br />

in Bahnbaumaschinen Ersatzinvestitionen getätigt, um<br />

die Verfügbarkeit moderner und leistungsfähiger Baugeräte<br />

sicherzustellen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!