28.10.2013 Aufrufe

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Compliance Officers im ...

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Compliance Officers im ...

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Compliance Officers im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Vorsätzliches und fahrlässiges Unterlassen .................................................. 223<br />

4. Versuch <strong>des</strong> Unterlassens ............................................................................. 224<br />

5. Rücktritt vom Versuch <strong>des</strong> Unterlassens ...................................................... 226<br />

F. Teilnahmestrafbarkeit ....................................................................................... 227<br />

1. Der CO als Täter oder Gehilfe ...................................................................... 228<br />

2. Beteiligung durch Unterlassen ..................................................................... 237<br />

3. Beteiligung am Unterlassen .......................................................................... 240<br />

4. Zwischenergebnis: Strafbarkeit <strong>des</strong> CO wegen Beihilfe durch Unterlassen 241<br />

V. Strafbarkeit und Garantenstellung <strong>des</strong> CO nach österreichischem Recht ............ 242<br />

A. Der CO und die Unterlassensstrafbarkeit ......................................................... 242<br />

B. Allgemeine Voraussetzungen <strong>des</strong> § 2 öStGB in Anwendung auf den <strong>Compliance</strong><br />

Fall .......................................................................................................................... 243<br />

1. Tatbild ........................................................................................................... 244<br />

a) Vorliegen einer die Erfolgsabwendungspflicht begründenden Situation . 245<br />

b) Nichtvornahme der gebotenen Handlung ................................................. 245<br />

c) Tatsächliche Möglichkeit zur Vornahme der gebotenen Handlung ......... 247<br />

d) Unterlassenskausalität und objektive Zurechnung <strong>des</strong> Erfolges .............. 248<br />

e) Garantenstellung allgemein ...................................................................... 250<br />

aa) Rechtspflicht und besondere Verpflichtung zur Erfolgsabwendung 251<br />

bb) aus Gesetz ......................................................................................... 252<br />

cc) aus Vertrag ........................................................................................ 253<br />

dd) aus Ingerenz ...................................................................................... 255<br />

2. Gleichwertigkeit von Tun und Unterlassen .................................................. 255<br />

3. Subjektive Anforderungen: Unterlassensvorsatz, Fahrlässigkeit ................. 256<br />

C. Garantenstellung <strong>des</strong> CO aus Gesetz ................................................................ 258<br />

1. Gehe<strong>im</strong>nisschutz §§ 38, 101 BWG .............................................................. 259<br />

2. Börsenrechtliche <strong>Compliance</strong> (§ 82 Abs. 5 BörseG; § 13 ECV; SCC´s) ..... 259<br />

3. WAG- <strong>Compliance</strong> (§ 18 WAG) .................................................................. 264<br />

4. Zwischenergebnis ......................................................................................... 267<br />

D. Garantenstellung <strong>des</strong> CO kraft freiwilliger Pflichtenübernahme ..................... 268<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!