28.10.2013 Aufrufe

Ernst Thälmann - KPD/ML

Ernst Thälmann - KPD/ML

Ernst Thälmann - KPD/ML

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

Vorwort ...................................................................................................................................... 4<br />

Vorbemerkung............................................................................................................................ 5<br />

Der Weg zur Freiheit (14. September 1930) ............................................................................ 11<br />

Die <strong>KPD</strong> nach den Reichstagswahlen (September 1930) ........................................................ 18<br />

Entfaltet das rote Banner des Weltoktobers! (7. November 1930) .......................................... 28<br />

Wir führen das Volk zum Sieg über die faschistische Diktatur! (12. Dezember 1930)........... 31<br />

Genosse <strong>Thälmann</strong> über den Ruhrkampf (6. Januar 1931)...................................................... 42<br />

Volksrevolution über Deutschland (15.-17. Januar 1931) ....................................................... 44<br />

A. Die Analyse der Situation und die Perspektiven der Entwicklung ................................. 44<br />

I. Die Weltwirtschaftskrise............................................................................................... 45<br />

II. Die Lage der Sowjetunion ........................................................................................... 48<br />

III. Die ökonomische Lage Deutschlands ........................................................................ 50<br />

IV. Die Lage der deutschen Arbeiterklasse und der Werktätigen.................................... 52<br />

V. Die besonderen Merkmale der gegenwärtigen Krise .................................................. 53<br />

VI. Die Perspektive der Entwicklung der Krise............................................................... 56<br />

VII. Die politischen Auswirkungen der Krise in Deutschland......................................... 59<br />

VIII. Das Problem der faschistischen Diktatur ................................................................ 62<br />

B. Unsere Politik und die Aufgaben der Partei .................................................................... 64<br />

I. Unser Massenkampf gegen den Faschismus................................................................. 65<br />

II. Einheitsfront und der Kampf um die Gewinnung der Arbeiter ................................... 67<br />

III. Die Lehren der Streikkämpfe und die Aufgaben der RGO........................................ 73<br />

IV. Fortschritte und Mängel in der Parteiarbeit ............................................................... 76<br />

Die <strong>KPD</strong> im Vormarsch (15.-17. Januar 1931)........................................................................ 88<br />

<strong>Thälmann</strong>s Kampfruf gegen den Faschismus (3. Februar 1931) ........................................... 101<br />

<strong>Thälmann</strong>s Abrechnung mit den Nazis (28. Februar 1931) ................................................... 103<br />

Genosse <strong>Thälmann</strong>s revolutionäre Anklage (22. März 1931)................................................ 104<br />

<strong>Thälmann</strong>s Ruf: Hinein in die RGO! (5. April 1931) ............................................................ 105<br />

<strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong> zeigt den werktätigen Bauern Deutschlands den Ausweg (April 1931)...... 108<br />

<strong>Thälmann</strong>s Kampfgruß an die Jugend (5. April 1931)........................................................... 111<br />

Die Lage in Deutschland und die Aufgaben der <strong>KPD</strong> (April/Mai 1931)............................... 112<br />

<strong>Thälmann</strong>s Mai-Kampfgruß an die Arbeiter und Bauern der USSR (30. April 1931) .......... 150<br />

<strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s Mai-Kampfrede (1. Mai 1931)................................................................... 151<br />

Kampfmai für Sowjet-Deutschland (1. Mai 1931)................................................................. 156<br />

Vorwärts unter dem Banner der Komintern (14. Mai 1931).................................................. 159<br />

<strong>Thälmann</strong> ruft: Kampf der Bauernnot! (22. Mai 1931).......................................................... 184<br />

Den SPD-Arbeitern die Bruderhand (11. Juni 1931) ............................................................. 199<br />

Auf zur Offensive gegen den Klassenfeind! (24. Juli 1931).................................................. 203<br />

Die SPD-Arbeiter und das „kleinere Übel“ (18. September 1931)........................................ 209<br />

Über den roten Wahlsieg in Hamburg (30. September 1931)................................................ 211<br />

Einige Fehler in unserer theoretischen und praktischen Arbeit und der Weg zu ihrer<br />

Überwindung (Dezember 1931)............................................................................................. 214<br />

Schmiedet die rote Einheitsfront! (29. November 1931) ....................................................... 237<br />

Das Zentrum, die führende Partei der deutschen Bourgeoisie (Januar 1932)........................ 241<br />

Einige Bemerkungen zur Arbeit des Jugendverbandes (Februar 1932)................................. 257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!