28.10.2013 Aufrufe

Ernst Thälmann - KPD/ML

Ernst Thälmann - KPD/ML

Ernst Thälmann - KPD/ML

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbemerkung<br />

I<br />

Die vorliegende Ausgabe der Reden und Aufsätze <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s aus den Jahren 1930 bis<br />

1933 erscheint auf Beschluß des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Deutschlands<br />

(<strong>KPD</strong>). Sie wurde zusammengestellt von einem Arbeitskollektiv des Verlages Rote Fahne.<br />

Mit dieser Ausgabe wird zum ersten Mal eine annähernd vollständige Sammlung der Reden<br />

und Aufsätze <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s, dieses hervorragenden Führers der deutschen Arbeiterklasse,<br />

aus den entscheidenden Kampfjahren vor der Machtergreifung des Hitlerfaschismus<br />

zugänglich gemacht. Die Ausgabe enthält die Schriften <strong>Thälmann</strong>s aus der Zeit zwischen<br />

September 1930 und März 1933, dem Zeitpunkt der Verhaftung <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s durch die<br />

Faschisten.<br />

Damit schließt die Ausgabe dort an, wo die Sammlung von Reden und Aufsätzen <strong>Thälmann</strong>s<br />

des Dietz-Verlages in Ostberlin mit ihrem zweiten Band abbricht. Die weitere Herausgabe<br />

dieser ursprünglich auf drei Bände geplanten Ausgabe des Dietz-Verlages wurde von den<br />

SED-Revisionisten Ende der fünfziger Jahre ohne irgendeine Erklärung eingestellt. Der schon<br />

gedruckte zweite Band wurde nicht mehr vollständig ausgeliefert. Der erste Band wurde in<br />

der DDR nach 1958 nicht wieder aufgelegt. Der dritte Band ist nie erschienen.<br />

Angesichts der Tatsache, daß die ersten beiden Bände der alten Dietz-Ausgabe in der<br />

Bundesrepublik bis vor kurzem in photomechanischen Nachdrucken vorlagen, während die<br />

Texte aus der Zeit von 1930 bis zur Ermordung <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s am 18. August 1944 zum<br />

größten Teil überhaupt nicht greifbar sind, beschloß der Verlag Rote Fahne, zuerst die Reden<br />

und Aufsätze 1930-1933 in zwei Halbbänden herauszugeben. Diese vorliegenden beiden<br />

Halbbände sollen sich später in die mehrbändige Sammlung von Reden und Aufsätzen <strong>Ernst</strong><br />

<strong>Thälmann</strong>s einreihen, die der Verlag Rote Fahne in den nächsten Jahren herausgeben wird.<br />

Die Herausgabe der Schriften <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s stößt auf erhebliche Schwierigkeiten. Die<br />

Originale der meisten Dokumente sind entweder verschollen, von den Faschisten vernichtet<br />

worden oder werden von den SED-Revisionisten in ihren Fachinstituten unter Verschluß<br />

gehalten. Die meisten der alten Broschürenausgaben sind nur noch in wenigen Exemplaren<br />

erhalten.<br />

Der Verlag Rote Fahne hat alle ihm zugänglichen Reden und Aufsätze <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s, die<br />

in Form von Broschüren, Zeitschriftenartikeln, gedruckten Protokollen, Aufrufen und<br />

Artikeln in der ‘Roten Fahne’ vorliegen, in dieser Ausgabe zusammengefaßt. Die Vorlagen<br />

wurden unverändert und ungekürzt abgedruckt. Lediglich die Interpunktion und eindeutige<br />

Satz-Fehler wurden behutsam korrigiert.<br />

Auch wenn die Ausgabe nicht den Anspruch erheben kann, bereits eine wissenschaftlichkritische<br />

Werkausgabe zu sein, so stellt ihr Erscheinen dennoch einen großen politischen und<br />

editorischen Erfolg dar.<br />

Denn es zeigt sich: weder die Hitlerfaschisten, noch die SED-Revisionisten haben vermocht<br />

oder vermögen, das revolutionäre Vermächtnis <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s zu vernichten oder auf Dauer<br />

zu unterdrücken.<br />

1974 schrieben wir:<br />

„Am 18. August 1944, vor dreißig Jahren, wurde <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong> von den Faschisten ermordet. Er<br />

starb, wie tausende seiner Mitkämpfer, als Revolutionär, ungebrochen, im unerschütterlichen<br />

Vertrauen auf die Volksmassen und den Sieg der proletarischen Revolution.<br />

Die Faschisten konnten <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong> ermorden. Aber sein Bild und sein revolutionäres Wirken als<br />

Kommunist und hervorragender Arbeiterführer konnten sie nicht auslöschen. Sein Vermächtnis lebt,<br />

wird fortgesetzt und wird erfüllt werden!“ [Vorwärts im Geiste <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s!, Broschüre der <strong>KPD</strong> zum 30.<br />

Jahrestag der Ermordung <strong>Ernst</strong> <strong>Thälmann</strong>s am 18.8.1944]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!