28.10.2013 Aufrufe

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Baustein 2: Vergleich <strong>de</strong>s Mannes mit <strong>de</strong>n<br />

Inselbewohnern<br />

2.2.1 Didaktische Hinweise<br />

Unterrichtsschritte<br />

• Wie<strong>de</strong>rholung: Was verraten Titel, Titelbild und Innentitel über Schauplatz / Handlungsort<br />

und mögliche Handlung <strong>de</strong>r Geschichte?<br />

• L gibt Ziel <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong> an: Hauptpersonen kennen lernen<br />

• L zeigt linke Hälfte von Folie 3 (Floß)<br />

• S beschreiben Floß (Mast geknickt, Segel hängt offensichtlich zerfetzt herab) und erhärten <strong>de</strong>n<br />

Verdacht, dass ein Schiffbrüchiger gestran<strong>de</strong>t sein könnte<br />

• L zeigt rechte Hälfte von Folie 3 (Mann), S geben erste Eindrücke wie<strong>de</strong>r<br />

• L for<strong>de</strong>rt S auf, eine genaue Beschreibung <strong>de</strong>s Mannes mit Hilfe von Arbeitsblatt M3 anzufertigen<br />

(Stillarbeit, ca. 3-5 Min.)<br />

• L sammelt mündlich die Ergebnisse im U-Gespräch und notiert die Begriffe auf eine Folie (M7,<br />

linke Spalte)<br />

• L teilt <strong>vor</strong>strukturiertes Arbeitsblatt M7 aus, S übertragen linke Spalte<br />

• L liest <strong>de</strong>n Buchtext zu Folie 3 <strong>vor</strong> bis: „Er war nicht wie sie.“ Eintrag in Gegensatzpfeil auf<br />

Folie und AB M7<br />

• S überlegen ausgehend von „Er war nicht wie sie.“, wie die Inselbewohner wohl aussehen<br />

(Gegensätzliche Eigenschaften zu <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>n Mannes suchen);<br />

• die Ergebnisse können mündlich gesammelt wer<strong>de</strong>n<br />

• o<strong>de</strong>r schriftlich an <strong>de</strong>r Tafel<br />

• o<strong>de</strong>r schriftlich auf Karteikarten, die <strong>de</strong>n Kriterien (Erster Eindruck, Gesichtsausdruck,<br />

Körperbau, Körperhaltung) zugeordnet wer<strong>de</strong>n,<br />

• o<strong>de</strong>r auf <strong><strong>de</strong>m</strong> Arbeitsblatt M4 festgehalten wer<strong>de</strong>n (mögliche Lösung siehe M5)<br />

• L zeigt Folie 4 (Inselbewohner), S vergleichen das wirkliche Aussehen mit ihren Erwartungen<br />

• L for<strong>de</strong>rt S auf, eine genaue Beschreibung <strong>de</strong>r Inselbewohner mit Hilfe von Arbeitsblatt M6<br />

anzufertigen (Stillarbeit, ca. 3-5 Min.)<br />

• L sammelt mündlich die Ergebnisse im U-Gespräch und notiert die Begriffe auf die Folie (M7,<br />

rechte Spalte), vgl. mögliche Lösung auf M8<br />

• S übertragen rechte Spalte auf ihr Arbeitsblatt M7<br />

• S stellen als Gesamteindruck die Adjektive „schwach“ (Mann) und „stark“ (Inselbewohner)<br />

gegenüber<br />

• (optional:<br />

Szenische Aufstellung in Anlehnung an Folie 4: eine Gruppe stellt sich im Kreis auf und<br />

blickt nach innen; ein Einzelner kommt auf die Gruppe zu, geht um sie herum, wird nicht eingelassen<br />

und entfernt sich wie<strong>de</strong>r;<br />

Wie empfin<strong>de</strong>n die Gruppenmitglie<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r vergebliche Besucher die Situation?)<br />

(I<strong>de</strong>e nach köb 2/2003)<br />

• L öffnet <strong>de</strong>n Blick für eine symbolische Deutung <strong>de</strong>r „Nacktheit“ <strong>de</strong>s Mannes; Frage: In<br />

welchen Situationen kann ich über mich selbst sagen „Ich fühle mich (wie) nackt“, obwohl ich<br />

Klei<strong>de</strong>r trage?<br />

10 <strong>Die</strong> <strong>Angst</strong> <strong>vor</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> <strong>Frem<strong>de</strong>n</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!