28.10.2013 Aufrufe

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter<br />

3.3.1 Sachinformationen<br />

Eine griffige theologische Deutung <strong>de</strong>s Gleichnisses sowie eine Beschreibung <strong>de</strong>s eingesetzten Bil<strong>de</strong>s<br />

zum Gleichnis fin<strong>de</strong>t sich in:<br />

Niehl, Franz W.: Leben lernen mit <strong>de</strong>r Bibel. Der Textkommentar zu ‚Meine Schulbibel’, München 2003,<br />

S. 201-203<br />

3.3.2 Didaktische Hinweise und Materialien<br />

Hinweise zu <strong>de</strong>n Materialien<br />

• Vervollständigen Sie bitte das Arbeitsblatt M28, in<strong><strong>de</strong>m</strong> Sie das Motiv „Der barmherzige Samariter“<br />

von Vincent van Gogh einbin<strong>de</strong>n, o<strong>de</strong>r erstellen Sie eine Folie dazu.<br />

Es ist zu fin<strong>de</strong>n in:<br />

Steinwe<strong>de</strong>, <strong>Die</strong>trich: <strong>Die</strong> Bibel, Düsseldorf 2003, S.173<br />

• Vervollständigen Sie bitte das Arbeitsblatt M29, in<strong><strong>de</strong>m</strong> Sie die “Beispielgeschichte vom barmherzige<br />

Samariter“ (nach LK 10,25-37) einbin<strong>de</strong>n.<br />

Sie ist zu fin<strong>de</strong>n in:<br />

Steinwe<strong>de</strong>, <strong>Die</strong>trich: <strong>Die</strong> Bibel, Düsseldorf 2003, S.172<br />

Impulse zum Bild (M28)<br />

• Beschreibt die Personen, die ihr auf <strong><strong>de</strong>m</strong> Bild seht (Hinweis: Es sind vier!). Achtet beson<strong>de</strong>rs auf<br />

ihre Körperhaltung und ihren Gesichtsausdruck.<br />

• Welche Gefühle und Hoffnungen spiegeln sich darin wie<strong>de</strong>r?<br />

• Entwerft einen Kontext, eine Situation, die durch das Bild erfasst sein könnte.<br />

• <strong>Die</strong> bei<strong>de</strong>n Personen im Vor<strong>de</strong>rgrund <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s kommen sich räumlich und menschlich sehr<br />

nahe. Untersucht, wie <strong>de</strong>r Künstler dies umgesetzt hat.<br />

• Vergleicht die Beziehung zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n mit an<strong>de</strong>ren ähnlichen Beziehungen, die ihr<br />

kennt.<br />

Impulse zum Text (M29)<br />

• Lest dies Beispielgeschichte vom barmherzigen Samariter.<br />

• Entwerft ein Gespräch zwischen <strong><strong>de</strong>m</strong> Überfallenen und <strong><strong>de</strong>m</strong> Priester.<br />

• Überlegt, was <strong>de</strong>r Mann aus Samaria <strong>de</strong>nkt, als er <strong>de</strong>n überfallenen Ju<strong>de</strong>n fin<strong>de</strong>t.<br />

• Vergleiche die Geschichte mit Jesu For<strong>de</strong>rung „Liebe <strong>de</strong>inen Feind!“.<br />

• Erfin<strong>de</strong>t eine Situation aus eurem Schulalltag, die parallel zu <strong><strong>de</strong>m</strong> Gleichnis gestaltet ist:<br />

• ein Notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

• zwei Passanten, die ihre Hilfe verweigern (warum?)<br />

• ein von <strong>de</strong>r Gruppe Verachteter, <strong>de</strong>r überraschend hilft<br />

Spielt die Geschichte. Achtet darauf, dass in <strong>de</strong>n Dialogen die Grün<strong>de</strong> für das jeweilige Han<strong>de</strong>ln<br />

<strong>de</strong>utlich wer<strong>de</strong>n.<br />

• Jesus beantwortet mit <strong>de</strong>r Geschichte die Frage: Wer ist mein Mitmensch?<br />

Erkläre <strong>de</strong>inen Mitschülern die (doppelte) Antwort Jesu.<br />

Übertragung auf Gre<strong>de</strong>r, <strong>Die</strong> Insel<br />

• Bil<strong>de</strong>t Kleingruppen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Angst</strong> <strong>vor</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> <strong>Frem<strong>de</strong>n</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!