28.10.2013 Aufrufe

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• S erkennen: Bedrohung existiert nur im Kopf (in <strong>de</strong>r Fantasie) <strong>de</strong>r Inselbewohner S übertragen<br />

in Arbeitsblatt<br />

Weiterführen<strong>de</strong> Anregung für sprachliche Untersuchung (De-Unterricht)<br />

<strong>Die</strong> künstliche Steigerung <strong>de</strong>r Ängste wird u.a. dadurch erreicht, dass die Bewohner durch ihre Sprache<br />

die Wirklichkeit manipulieren. Z.T. übernimmt Gre<strong>de</strong>r auch dieses Mittel und schärft durch die<br />

Verben, mit <strong>de</strong>nen er die direkten Re<strong>de</strong>beiträge einleitet o<strong>de</strong>r die Inhalte wie<strong>de</strong>rgibt, <strong>de</strong>n Blick für<br />

einen manipulativen Einsatz von Sprache.<br />

M22 zeigt an Beispielen aus <strong>de</strong>n Texten zu Folie 11 und 12, wie man durch die Wortwahl Mitmenschen<br />

geschickt beeinflussen kann.<br />

2.6.2 Materialien<br />

36 <strong>Die</strong> <strong>Angst</strong> <strong>vor</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> <strong>Frem<strong>de</strong>n</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!