28.10.2013 Aufrufe

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

Die Angst vor dem Fremden - bistum-speyer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Bezüge zu Lehrplänen und Bildungsstandards<br />

Das Thema <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>rbuches lässt sich in mehrfacher Hinsicht in <strong>de</strong>n Lehrplänen <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Schulformen und <strong>de</strong>n Bildungsstandards verankern.<br />

Ausgeführt wer<strong>de</strong>n im Folgen<strong>de</strong>n die Bezüge zum Fach „Religion“. Aber auch in <strong>de</strong>n Fächern Deutsch<br />

und Sozialkun<strong>de</strong> können gefor<strong>de</strong>rte Kompetenzen mit Hilfe <strong>de</strong>r Unterrichtsbausteine zu <strong><strong>de</strong>m</strong> Buch „<strong>Die</strong><br />

Insel“ unterstützt und trainiert wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Die</strong> Schülerinnen und Schüler sollen<br />

• sich ein Wertesystem aufbauen und ein eigenes Gewissen bil<strong>de</strong>n<br />

• Möglichkeiten <strong>de</strong>s Helfens und <strong>de</strong>r Solidarität ent<strong>de</strong>cken<br />

• akzeptieren, dass an<strong>de</strong>re an<strong>de</strong>rs sind<br />

• tolerant mit frem<strong>de</strong>n Kulturen umgehen lernen<br />

• die Normen <strong>de</strong>s Zusammenlebens und -arbeitens beachten, kritisch prüfen und gegebenenfalls<br />

für eine Verän<strong>de</strong>rung eintreten<br />

• Mitgefühl für an<strong>de</strong>re entwickeln und sich für sie einsetzen;<br />

• Zivilcourage entwickeln, im sozialen Umfeld an Entscheidungen mitwirken und sich einmischen<br />

• sich einsetzen für Frie<strong>de</strong>n, Gerechtigkeit und Bewahrung <strong>de</strong>r Schöpfung<br />

• Gottesbegegnung in <strong>de</strong>r Zuwendung zum ausgegrenzten und hilfsbedürftigen Mitmenschen<br />

erkennen<br />

• biblische Grundlagen <strong>de</strong>r Ethik (Zehn Gebote, Gol<strong>de</strong>ne Regel, Bergpredigt, Nächsten- und Fein<strong>de</strong>sliebe)<br />

kennen und auf ethische Fragen (z. B. respektvoller Umgang mit Ausgegrenzten) anwen<strong>de</strong>n.<br />

• Frem<strong>de</strong>s an sich heranlassen und Vorurteile abbauen, d.h.<br />

erkennen, was Vorurteile sind, warum Menschen zu Vorurteilen neigen und wie diese das Zusammenleben<br />

einengen und belasten (Entstehungsbedingungen, Folgen, Vermeidung und Überwindung<br />

von Vorurteilen)<br />

Ziel ist es <strong>vor</strong> allem, soziale und religiöse Toleranz zu för<strong>de</strong>rn und mitzuhelfen, Fundamentalismus<br />

und Rassismus kritisch zu sehen und zu wi<strong>de</strong>rstehen.<br />

4 <strong>Die</strong> <strong>Angst</strong> <strong>vor</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> <strong>Frem<strong>de</strong>n</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!