29.10.2013 Aufrufe

download - Gymnasium Francisceum Zerbst

download - Gymnasium Francisceum Zerbst

download - Gymnasium Francisceum Zerbst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estand die Angst vor der russischen Front, die immer näher rückte. Die Pferde<br />

trugen die Lasten von den Betten, Essen, Heu und Hafer. Die Gruppe, bestehend<br />

aus der Familie von Franz Morawietz und anderen Dorfbewohnern, lief in<br />

Richtung Niederschlesien, nach Waldenburg, weiter nach Hirschburg und dann<br />

nach Reichenberg (dem heutigen Liberetsch) in die Tschechoslowakei.<br />

Eigentlich war geplant, dass sie über die Neiße nach Dresden gelangen, aber das<br />

hatten bereits die Russen blockiert. Somit gingen sie zu Fuß weiter bei -20°C bis<br />

-25°C und 3-5 cm Schnee über Prag bis kurz vor Bayern. Dort erfuhren sie von<br />

der deutschen Kapitulation. Somit durften sie in der Tschechoslowakei nicht<br />

bleiben, da diese wieder eigenständig wurde. Die Amerikaner boten ihnen an,<br />

gemeinsam nach Bayern zu gehen, mit der Bedingung, Pferde und Wagen<br />

zurückzulassen, oder sie gingen wieder zurück in die Heimat. Eine schwere<br />

Entscheidung, denn bis dahin waren sie ca. 600 km unter harten winterlichen<br />

Bedingungen gelaufen und hatten entweder im Freien, in Schulen oder in<br />

Gaststätten genächtigt.<br />

Sie gingen zurück, bis kurz hinter Prag, wo ihnen alles von den<br />

Tschechoslowaken weggenommen wurde, außer dem, was sie selber tragen<br />

konnten (hauptsächlich Lebensmittel). Dann wurden sie mit vielen anderen auf<br />

eine Wiese zusammengetrieben. Es gab kein Essen und kein Trinkwasser. Sie<br />

versuchten etwas Trinkwasser durch Regen aufzufangen, dennoch sind viele<br />

verdurstet. Auch Franz war mit seiner Familie und den anderen Dorfbewohnern<br />

dort, die den weiten Weg bis dahin überlebt hatten (ältere Menschen und Babys<br />

sind gestorben). Einige Tage später wurden alle (ca. 50 Leute) in einen Zug<br />

geladen, welcher nur nachts fuhr. Keiner wusste wohin. Endstation war<br />

Theresienstadt, das ehemalige KZ von Hitler. Dort hausten sie in Baracken,<br />

welche von den Tschechoslowaken überwacht wurden. Nun hatten sie die<br />

Hoffnung aufgegeben, in ihre Heimat zurückkehren zu können. Wieder mussten<br />

sie alles abgeben, was diese verlangten. Die ihnen noch gebliebenen Zigaretten<br />

tauschten sie bei dem Aufpasser ihrer Baracke gegen ihre Freiheit ein. Früh halb<br />

drei kam ein LKW und brachte ca. 39 Leute vor die deutsche Grenze, wo sie<br />

tagelang die Grenzwacht beobachteten und sich dann durch den Wald über die<br />

Grenze in die sowjetische Besatzungszone schlichen.<br />

Ab da ging jede Familie ihren eigenen Weg. Es war bereits Juli 1945. Franz`<br />

Familie fuhr mit dem Zug ziellos von Stadt zu Stadt, im August waren sie auch<br />

schon einmal in <strong>Zerbst</strong>. Sie bettelten oder entwendeten unerlaubt Möhren und<br />

Kartoffeln von den Feldern, um nicht zu verhungern. Als in Jüterbog die Russen<br />

abzogen und die Kasernen frei wurden, gingen sie dort hin. Der Vater zog dann<br />

allein los, um sich Arbeit zu suchen. In Dobritz fand er diese und gleichzeitig<br />

eine Wohnung für seine Familie.<br />

Am 19. September 1945 kam die Familie von Franz Morawietz in Dobritz an,<br />

wo sie sich ein neues Zuhause aufbauten. Ab November 1945 ging Franz nach<br />

fast einem Jahr wieder zur Schule.<br />

Er war als elfjähriger 8 Monate unterwegs ohne ein Dach über dem Kopf, hatte<br />

nicht viel zu essen und ist ca. 1000 km gelaufen. Eine sehr schwere Zeit lag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!