29.10.2013 Aufrufe

dRUCKreif 4 / 2002 - Leuphana Universität Lüneburg

dRUCKreif 4 / 2002 - Leuphana Universität Lüneburg

dRUCKreif 4 / 2002 - Leuphana Universität Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sten Nadolny:<br />

Die Entdeckung der<br />

Langsamkeit<br />

Pieper, 1987<br />

3-492-20700-6<br />

9,90 EUR<br />

Autorin:<br />

Kathrin Prenger-<br />

Berninghoff<br />

Autorin:<br />

Helen Dunmore<br />

Vorgestellt von:<br />

Kathrin Prenger-<br />

Berninghoff<br />

18<br />

Literatur...wurm & Poesie<br />

„Die Entdeckung der<br />

Langsamkeit“ von Sten Nadolny<br />

„Der Langsame sieht mehr“. Dieses<br />

Buch handelt von der Kunst der<br />

Langsamkeit, die dem Rhythmus<br />

des Lebens Sinn gibt.<br />

Es geht dabei um den englischen<br />

Seefahrer und Nordpolforscher John<br />

Franklin (1786-1847). Dieser war<br />

schon als Kind so langsam, dass er<br />

noch nicht einmal einen Ball fangen<br />

konnte, da er einfach immer viel zu<br />

spät reagiert hat. Er denkt langsam,<br />

er spricht langsam, er bewegt sich<br />

langsam und dennoch hat er schon<br />

immer davon geträumt zur See zu<br />

fahren und irgendwann Kapitän zu<br />

werden. Zunächst gilt er als hoffnungsloser<br />

Fall, doch in der Schule<br />

erkennt sein Lehrer schließlich, dass<br />

er durch seine genaue Betrachtungsweise<br />

und durch das ständige<br />

Reflektieren des Gesagten die Fähigkeit<br />

besitzt, alles besser zu behalten<br />

und Details besser zu begreifen<br />

als andere.<br />

Nach der Schule geht er zur Marine<br />

und wird in den Krieg geschickt.<br />

Durch dieses Erlebnis wird sein ganzes<br />

zukünftiges Leben geprägt.<br />

Obwohl er durch seine Langsamkeit<br />

eigentlich recht ungeeignet für<br />

den Beruf des Seemanns ist, schafft<br />

er es mit der Zeit, sich bis zum Kapitän<br />

heraufzuarbeiten, da er immer<br />

an sich geglaubt hat. Durch seine<br />

nicht überstürzten, sondern genaue-<br />

Privacy of Rain<br />

Rain. A plump splash<br />

on tense, bare skin.<br />

Rain. All the May leaves<br />

run upward, shaking.<br />

Rain. A first touch<br />

at the nape of the neck.<br />

Sharp drops kick the dust, while<br />

downpours shudder<br />

like curtains, rinsing<br />

tight hairdos to innocence.<br />

I love the privacy of rain,<br />

the way it makes things happen<br />

on verandahs, under canopies<br />

or in the shelter of trees<br />

as a door slams and a girl runs out<br />

into the black-wet leaves.<br />

By the brick wall an iris<br />

sucks up the rain<br />

like intricate food, its tongue<br />

sherbetty, furred.<br />

Rain. All the May leaves<br />

run upward, shaking.<br />

Die Entdeckung der Langsamkeit & Privacy of Rain<br />

stens überlegten Handlungen rettet<br />

er sich und anderen das ein oder<br />

andere Mal das Leben.<br />

Seine innere Uhr geht ständig<br />

nach und die industrielle Entwicklung<br />

scheint ihm viel zu schnell voranzuschreiten.<br />

Stattdessen träumt er von<br />

friedlicher Entdeckung und segelt<br />

sowohl nach Australien als auch<br />

zum Nordpol um dort die legendäre<br />

Nordwestpassage zu finden.<br />

Diese Buch stellt die Langsamkeit<br />

„als menschenfreundliches Prinzip“<br />

dar und betont, dass der vorsichtige,<br />

überlegte Umgang mit den Dingen<br />

wichtig ist und nicht die Schnelligkeit.<br />

Zur Autorin:<br />

Helen Dunmore wurde 1952 in<br />

Beverly, Yorkshire (England) geboren.<br />

Ihr erster erfolgreicher Roman war<br />

„Zennor in Darkness“, doch erst<br />

durch ihren dritten Roman „A Spell<br />

of Winter“ wurde sie von einem<br />

Geheimtipp zu einer der führenden<br />

Schriftstellerinnen in Großbritannien,<br />

als sie den Orange Prize for Fiction´<br />

im Jahr 1996 gewann. Seitdem ging<br />

ihr Erfog weiter mit „Talking to the<br />

Dead“, „With Your Crooked Heart“,<br />

„Your Blue-Eyed Boy“, „Ice Cream“<br />

und ihrem letzten Buch „The Siege“.<br />

Ihre Gedichtsammllung beinhaltet<br />

„The Sea Skater“, „The Raw Garden“<br />

und „Secrets“.<br />

<strong>dRUCKreif</strong> • Ausgabe 4 • 1-<strong>2002</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!