29.10.2013 Aufrufe

„CD des Monats“ August 2012 James Krüss: Die ... - Stiftung Zuhören

„CD des Monats“ August 2012 James Krüss: Die ... - Stiftung Zuhören

„CD des Monats“ August 2012 James Krüss: Die ... - Stiftung Zuhören

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

diese schnell im Kreis, um die Möwen fliegen zu lassen. Das Schiff entfernt sich vom<br />

amerikanischen Kontinent, mit Möwengekreisch wird zum nächsten Lied übergeleitet.<br />

Track 16 – 04’25 – Das Lied von den Möwen<br />

<strong>Die</strong>ses Lied erzählt Geschichten von Seefahrern wie Christoph Columbus und Störtebeker,<br />

die sich über heranfliegende Möwen freuen, weil nun Land in der Nähe ist. Das Lied klingt<br />

ebenfalls mit Möwengekreisch aus.<br />

Track 17 – 00‘50<br />

Lottchen begrüßt die Matrosen mit Posaunentönen aus einem Wasserkessel. Auch die<br />

Puppen stehen winkend auf dem Kai, als der Dampfer langsam anlegt: „Mit den Händen an<br />

den Mützen singen sie das Heimkehrlied.“<br />

Track 18 – 03’27 – Das Lied von der Heimkehr aus Rio<br />

Eine Schiffshupe kündigt die Rückkehr der Seefahrer an. Dann stimmt dieselbe Melodie <strong>des</strong><br />

Lie<strong>des</strong> von der Ausfahrt nach Rio (Track 04) mit angepasstem Text an. Mit großem Glück<br />

kommen die Seeleute gesund und munter von ihrer Reise nach Rio zurück. Sie bringen Tee,<br />

Nüsse, Ananas und dies und das für die Frauen und Kinder mit. Kämpften sie auf der<br />

Hinreise noch gegen Stürme, hatten sie auf der Rückreise nur gutes Wetter und freuen sich<br />

wieder zu Hause zu sein, da es dort am besten ist. Noch einmal ertönt die Hupe.<br />

Track 19 – 01’27<br />

Nach der erfolgreichen Rückreise kehrt wieder Ruhe im Wohnzimmer ein, alle sind sicher<br />

wieder angekommen. Nur dem Zimmer hat die Reise nicht gut getan, auf Lottchens<br />

Kommando räumen alle schnell auf. Der eingangs genannte Spruch („<strong>Die</strong>se Kinder – `s ist<br />

zum Lachen – wollen eine Seefahrt machen.“) wird etwas abgewandelt noch einmal<br />

aufgegriffen: „Will man eine Seefahrt machen, hat man manchmal nichts zu lachen, aber<br />

jeder muss gesteh‘n: <strong>Die</strong>se Seefahrt, die war schön.“ Eine kurze Instrumentalmusik (20<br />

Sekunden) verleiht der Erzählung ein run<strong>des</strong> Ende.<br />

Trackliste<br />

Track 01: <strong>Die</strong>s ist Michel. Das ist Franzl. … (02’10)<br />

Track 02: Das Lied von der tollen Lotte (03‘28)<br />

Track 03: Wenn ein Schiff getauft ist, … (01‘08)<br />

Track 04: Das Lied von der Ausfahrt nach Rio (03’21)<br />

Track 05: Alle winken mit den Armen. … (00’43)<br />

Track 06: Das Lied vom schönen Matrosenleben (02’33)<br />

Track 07: Jetzt muss Lottchen mit dem alten<br />

Blasebalg den Wind entfalten. … (01’01)<br />

Track 08: Das Lied von den großen Stürmen (04’16)<br />

Track 09: Wenn die Stürme wieder schlafen,<br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> <strong>2012</strong><br />

Braucht der Dampfer einen Hafen, … (01‘15)<br />

Track 10: Das Heimwehlied der Seeleute (03’01)<br />

Track 11: Je<strong>des</strong> Heimweh und Verlangen<br />

Ist vergessen, ist vergangen, … (00’54)<br />

Track 12: Das Lied vom Hafenurlaub in Rio (03’52)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!