29.10.2013 Aufrufe

„CD des Monats“ August 2012 James Krüss: Die ... - Stiftung Zuhören

„CD des Monats“ August 2012 James Krüss: Die ... - Stiftung Zuhören

„CD des Monats“ August 2012 James Krüss: Die ... - Stiftung Zuhören

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit<br />

Gestalten und Basteln: Auf der CD-Hülle und im Booklet sind kindliche Illustrationen<br />

vom Meer, einem Dampfer, den Kindern und dem Sessel-Sofa-Schiff zu sehen. Aus<br />

welchen Materialien würde wohl das Schiff im Klassenzimmer/Kindergartenraum<br />

entstehen und wie sähe es aus? Genauso kann man auch aus Werbekatalogen<br />

ausgeschnittene Alltagsgegenstände zu einem Bild zusammenkleben, dass zur<br />

Geschichte passt. Oder es können passende Kostüme gebastelt oder aus dem<br />

Fundus zusammengestellt werden. Wie sieht ein Kapitän aus? Was trägt ein<br />

Matrose?<br />

Inhaltlicher Austausch: Es kann zusammengetragen werden, in welchen<br />

Phantasielandschaften die Kinder schon mal gespielt haben und welche selbst<br />

ausgedachten Abenteuerreisen die Kinder noch im Kopf haben.<br />

Im Heimwehlied (Track 10) wird ein ganz wichtiges Thema angesprochen, nämlich<br />

das Gefühl, weit weg von daheim zu sein und bestimmte Dinge zu vermissen. Was<br />

fehlt den Kindern am meisten, wenn sie nicht daheim sind? Und kennen sie die<br />

Vogelgesänge, die in dem Lied erwähnt werden? Wie klingen diese? Kennen sie<br />

noch mehr?<br />

Im selben Lied kreischt der Kakadu auf zwei verschiedenen Sprachen „Guten Tag!“<br />

und „Wie geht’s?“ In wie vielen Sprachen können wohl die Kinder diese<br />

Begrüßungsformeln aufsagen?<br />

<strong>Die</strong> mit der Erzählung verwobenen Lieder können leicht mitgesungen und der Verlauf der<br />

Geschichte ebenso leicht mit- oder nachgespielt werden. <strong>Die</strong> Thematik kommt dem<br />

Kinderalltag sehr nahe: Mit Einfallskraft und Kreativität schaffen sie sich Spielräume und<br />

nehmen so an spannenden Erlebnissen teil. <strong>Die</strong> Geschichte von der Seefahrt nach Rio<br />

macht Lust darauf, das Abenteuer nachzuspielen. Sie regt dazu an, selber zu entdecken,<br />

was man mit alltäglichen Gegenständen und ein bisschen Phantasie alles schaffen kann.<br />

Angaben zur Produktion<br />

Lesung mit Liedern<br />

Verlag: HÖRCOMPANY Hamburg (www.hoercompany.de)<br />

Autor: <strong>James</strong> <strong>Krüss</strong><br />

Erscheinungsjahr: <strong>2012</strong><br />

Empfohlenes Alter: zwischen 3 und 6 Jahren<br />

Umfang: 1 CD (44 Minuten)<br />

Sprecher und Sänger: Nicki von Tempelhoff<br />

Musik: Wolfgang von Henko<br />

Instrumente: Wolfgang von Henko (Gitarren, Mandoline, Ukulele, Keyboards, Bass,<br />

Chorgesang, Perkussion, Drumprogramming)<br />

Ulrich Kodjo Wendt (Akkordeon)<br />

Anne Wiemann (Saxofone, Flöte)<br />

Chor: Annabelle Bruns, Caroline Bruns, Moritz Döbertin, Rabea Friedrich<br />

Emma Schaack und Sibylle<br />

Konzeption, Regie und Schnitt: Angelika Schaack<br />

Komposition und Arrangements der Songs: Wolfgang von Henko<br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!