29.10.2013 Aufrufe

KW26_2010.pdf - Meissenheim

KW26_2010.pdf - Meissenheim

KW26_2010.pdf - Meissenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33. Jahrgang Donnerstag, 1. Juli 2010<br />

Nummer 26<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Gemeinderatssitzung<br />

Zu der am Montag, den 05. Juli 2010 um 20.00 Uhr im Rathaus<br />

in Meißenheim stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

ist die Bevölkerung freundlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Landessanierungsprogramm: weiteres Vorgehen<br />

1. Bericht der STEG über die vorbereitenden Untersuchungen<br />

nach § 141 BauGB<br />

2. Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes<br />

"Ortsmitte" in Meißenheim" und Beschluss der<br />

Sanierungssatzung<br />

3. Festlegung der Frist, in der die Sanierung durchgeführt<br />

werden soll ( §142 Abs. 3 BauGB)<br />

4. Landessanierungsprogramm "Erneuerungszuschuss"<br />

5. Festlegung eines Mindestausbaustandards beim<br />

Abschluss einer "Vereinbarung über Erneuerungsmaßnahmen"<br />

6. Erstattung von Abbruchkosten im Sanierungsgebiet<br />

"Ortsmitte" in Meißenheim<br />

7. Beauftragung des Sanierungsträgers<br />

2. Frageviertelstunde<br />

3. Information über die in der nicht öffentlichen Sitzung vom<br />

14.06.2010 gefassten Beschlüsse<br />

4. Genehmigung des Protokolls vom 14.06.2010<br />

5. Bauanträge<br />

6. Bestellung eines Gutachters des Finanzamts für den<br />

Gutachterausschuss der Gemeinde Meißenheim<br />

7. Verschiedenes<br />

8. Frageviertelstunde<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Schröder, Bürgermeister<br />

Öffentliche Ortschaftsratsitzung<br />

Zu der am kommenden Dienstag, dem 6. Juli 2010 im<br />

Rathaus Kürzell stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratsitzung<br />

ist die Bevölkerung freundlich eingeladen.<br />

Treffpunkt um 19.30 Uhr an der Förderschule Ried<br />

Tagesordnung: öffentlich<br />

1. Schulhofumgestaltung der Förderschule Ried (letzter<br />

Bauabschnitt)<br />

Fortsetzung der Sitzung um ca. 20.00 Uhr im Rathaus<br />

Kürzell<br />

Tagesordnung: öffentlich<br />

2. Genehmigung der Protokolle<br />

3. Bauantrag<br />

a) Errichtung von Pferdeboxen auf dem FlSt 23, Kürzeller<br />

Hauptstr. 18, 77974 Meißenheim OT Kürzell<br />

b) Grunderwerb im Neubaugebiet Kleinfeldele II<br />

4. Antrag auf Überschreitung der Grundstücksgrenze auf dem<br />

FlSt 207, Karl-Friedrich-Str. 2, 77974 Meißenheim OT<br />

Kürzell<br />

5. Parksituation bei den Kleingärten am alten Sportplatz<br />

6. Verschiedenes<br />

7. Frageviertelstunde<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Klaus Heimburger<br />

Ortsvorsteher<br />

Abfahrt zum Seniorenausflug<br />

zur Burg Hohenzollern<br />

am Mittwoch, 7. Juli 2010<br />

in Kürzell bei der Ortsverwaltung um 7:30 Uhr<br />

in Meißenheim bei der Kirche um 7:40 Uhr


2 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 1. Juli 2010 Nummer 26<br />

Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung<br />

Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl 07824 erforderlich!<br />

Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Posten Schwanau 66723+24<br />

Revier Lahr 07821/277-0<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst / Notarzt 112<br />

Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines<br />

technischen Defekts nicht funktionieren, wird<br />

in den Feuerwehrgerätehäusern in<br />

Meißenheim und Kürzell eine Bereitschaft<br />

eingerichtet.<br />

Klinikum Lahr 07821/930<br />

Telefonseelsorge 0800/1110111<br />

Giftnotruf 0761/27043-61<br />

Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim<br />

Wasser/Abwasser/Sporthalle,<br />

Turn- und Festhalle 0170/2821576<br />

Abwasser Kürzell<br />

Kanalaufseher Scherer 0160/90929088<br />

Soziale Dienste<br />

Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus<br />

Mühlstr. 34 6645-0<br />

Sozialstation Ried<br />

Telefon 64970<br />

Rufbereitschaft 0170/5602591<br />

Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen 664443<br />

Tagespflege im Ried 649715<br />

Privater Pflegedienst<br />

Tagespflege Schwanau Bernd Bitsch<br />

Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380<br />

Beide Einrichtungen sind Kooperationspartner<br />

des Therapiezentrums<br />

Chronische Wunden - Stefan Bahr<br />

Telefon 07821/9089519<br />

Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/7889584<br />

Mobile Wundbehandlung<br />

Wund-Notruf 07821/990372<br />

Frank Dillmann&Team<br />

Reichenbacher Hauptstr. 41<br />

77933 Lahr-Reichenbach<br />

DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau<br />

Dienstanforderungen von Vereinen,<br />

Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse:<br />

Bereitschaftsleiter Weber 47588<br />

Stellv. Bereitschaftsl. Zanger 660314<br />

Arzt<br />

über den ärztlichen Vermittlungsdienst des<br />

Deutschen Roten Kreuzes 01805/19292-460<br />

Zahnarzt-Notruf-Nr. 01803/222555-11<br />

Tierarzt<br />

So., 04.07.10 Dr. Berchtenbreiter 6469-0<br />

oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen.<br />

Tiere<br />

Vogelpflege und Aufzuchtstation<br />

Tatjana Becker 542018<br />

Tierheim Lahr 07821/43597<br />

Schulen<br />

Friederike-Brion-Schule 803<br />

Grundschule Kürzell 660762<br />

Förderschule „Ried“, Kürzell 1554<br />

Kindergärten<br />

Ev. Kindergarten Meißenheim 1804<br />

Ev. Kindergarten Kürzell 663754<br />

Kath. Kindergarten Kürzell 997<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus Meißenheim<br />

Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo + Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Di + Mi 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Kürzell<br />

Telefon 2180<br />

Fax 660947<br />

Mo - Mi, Fr. 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Mo - Mi, Fr. 11.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Mo 11.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Post Meißenheim<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr. 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Apothekendienst<br />

Sa., 03.07.10<br />

Apotheke an der Kirche, Nonnenweier<br />

Rohan-Apotheke im Schuttertal, Seelbach<br />

So., 04.07.10<br />

Engel-Apotheke, Lahr<br />

Rohan-Apotheke, Ettenheim<br />

Mo., 05.07.10<br />

Lamm-Apotheke, Lahr<br />

Staufer-Apotheke, Mahlberg<br />

Di., 06.07.10<br />

Hirsch-Apotheke, Lahr-Dinglingen<br />

Mi., 07.07.10<br />

Schlüssel-Apotheke, Lahr<br />

Wiegandt´sche-Apotheke, Ettenheim<br />

Do., 08.07.10<br />

Apotheke im Riedhaus, Meißenheim<br />

Rohan-Apotheke in der Alten Vogtei, Seelbach<br />

Fr., 09.07.10<br />

Brenner-Apotheke, Friesenheim<br />

Rhein-Apotheke, Grafenhausen<br />

Rathaus<br />

Homepage: www.meissenheim.de<br />

E-mail: gemeinde@meissenheim.de<br />

Telefonnummern:<br />

Telefonzentrale 6468-0<br />

Telefax 6468-15<br />

Bürgermeister Schröder 6468-0<br />

Sekretariat<br />

Frau Schäfer 6468-12<br />

Passwesen/Meldeamt/<br />

Sozialamt<br />

Herr Weiß 6468-13<br />

Grundbuchamt<br />

Frau Reith 6468-14<br />

Standesamt/Renten<br />

Personalwesen/EDV<br />

Herr Rimmelin 6468-17<br />

Hauptamt<br />

Herr Schröder 6468-18<br />

Rechnungsamt<br />

Frau Maurer 6468-19<br />

Gemeindekasse<br />

Herr Wurth / Frau Delfosse 6468-20<br />

Bauamt<br />

Frau Schwarz 6468-23<br />

Kinder- und Jugendzentren<br />

Verlässliche Grundschule 6619587<br />

Villa Beck 664006<br />

Alte Fabrik 664494<br />

Jugendreferentin<br />

Frau Weis-Bührer 0173/4957186<br />

Bauhof<br />

Meißenheim, Bauhofleiter 47214<br />

Herr Wagner 0170/2821575<br />

Wasserversorgung<br />

Herr Eggs 0170/2821576<br />

Klärwerk Meißenheim<br />

Telefon 1854<br />

Klärwärter und Kanalaufseher<br />

Herr Schmieder 0170/2914963<br />

Revierleiter Herr Gutmann<br />

Büro 07852/935994<br />

Fax 07852/935995<br />

Handy 0162/2535749<br />

Feuerwehr<br />

Kdt. Michael Heimburger 47254<br />

Abtlg. Meißenheim<br />

Abtlg.Kdt. Mathias Kaderlin 663029<br />

Abtlg. Kürzell<br />

Abt.Kdt. Lothar Heimburger 663198<br />

Heckenschnittplatz<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 13.00 Uhr


Nummer 26 Donnerstag, 1. Juli 2010 Amtsblatt<br />

Amtsblatt Gemeinde<br />

Meißenheim und Kürzell<br />

Die Gemeinde gratuliert<br />

am 05.07.2010<br />

Frau Hermine Kern<br />

Meißenheim, Goethestr. 4,<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 06.07.2010<br />

Frau Olga Zechmeister<br />

Meißenheim, Mühlstr. 7 A,<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 06.07.2010<br />

Herrn Kurt Wilhelm<br />

Meißenheim, Blumenstr. 21,<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 07.07.2010<br />

Herrn Dieter Müller<br />

Kürzell, Fahnengasse 14,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

Wir wünschen den Jubilaren weiterhin<br />

alles Gute und bei steter Gesundheit<br />

noch viele glückliche Jahre.<br />

Alexander Schröder, Bürgermeister<br />

● Titelseite<br />

Rubriken<br />

● Amtliche Bekanntmachungen 1<br />

Gemeinderatssitzung 1<br />

Ortschaftsratssitzung 1<br />

Abfahrtszeiten Seniorenausflug 1<br />

● Serviceseite der Gemeinde 2<br />

● Altersjubilare 3<br />

Rathaus und Ortsverwaltung geschlossen 4<br />

Landratsamt 4<br />

Infos der Schulen 8<br />

Infos der Kindergärten 8<br />

Infos der Kirchen 9<br />

● Mitteilungen der Vereine<br />

Meißenheim 10<br />

Kürzell 12<br />

● Aktuelles 12<br />

ImpRessum<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde 77974 Meißenheim.<br />

Herausgeber:<br />

Gemeindeverwaltung Meißenheim<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Bürgermeister Alexander Schröder<br />

Druck: auf 100% Recycling-Papier<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung der Gemeinde<br />

Meißenheim und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft.Für<br />

die Richtigkeit derAnzeigen,<br />

einschließlich aller ihrer Teile übernehmen<br />

wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der<br />

Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben<br />

bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen<br />

die außer einer Telefonnummer noch<br />

einen Namens­ oder einen Firmenzusatz<br />

haben, sind grundsätzlich gewerbliche<br />

Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste<br />

Anzeigenpreisliste.<br />

Anzeigen, Druck und Verlag:<br />

ANB Reiff­Verlagsgesellschaft & Cie GmbH<br />

Marlener Straße 9<br />

77656 Offenburg<br />

Telefon 0781/504­1455<br />

Fax 0781/504­1469<br />

E­Mail: anb.anzeigen@reiff.de<br />

3


4 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 1. Juli 2010 Nummer 26<br />

Post-Service-Filiale in Meißenheim<br />

Am kommenden Donnerstag, den 8. Juli 2010 ist die<br />

Post im Rathaus Meißenheim geschlossen. In dringenden<br />

Fällen wenden Sie sich bitte an die Postagentur in der<br />

Tankstelle Oberle in Ottenheim.<br />

Heinz Wurth/Andreas Weiß<br />

Rathaus und Ortsverwaltung<br />

geschlossen<br />

Am kommenden Donnerstag, den 8. Juli 2010, ist das<br />

Rathaus Meißenheim und die Ortsverwaltung Kürzell wegen<br />

Betriebsausflug geschlossen.<br />

Wir bitten um Verständnis und Kenntnisnahme<br />

Gemeindeverwaltung Meißenheim<br />

Veranstaltungskalender Juli 2010<br />

Fr, 02.07.- Ab 17 Uhr Afterwork-Party “Fanfarenzug<br />

Meißenheim” Rathaushof Meißenheim<br />

So, 04.07. Ab 14 Uhr Sommerfest, Ev. Kindergarten<br />

Meißenheim, Pfarrgarten<br />

Sa, 10.07. Ab 15 Uhr Spanferkelessen, Angelverein<br />

Meißenheim, Vältinschollensee<br />

Fr, 16.07.- Ab 20 Uhr 100 Jahre Musikverein Kürzell und<br />

Mo, 19.07.75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Abt. Kürzell,<br />

Festplatz<br />

Sa, 24.07.-Ab 14 Uhr Segelregatta, Segelsportclub<br />

So, 25.07. Meißenheim, Vältinschollensee<br />

Fr, 30.07.- Ab 18 Uhr Sportfest, Sportfreunde Kürzell,<br />

Mo, 02.08.Sportplatz<br />

Sa, 31.07. Ab 17 Uhr Bachpromenadenfest, Vereinsgemeinschaft<br />

Meißenheim, Bachpromenade<br />

SMS- und E-Mailservice (ASA)<br />

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Meißenheim mit<br />

dem Ortsteil Kürzell, welche ab dem 1. Juli 2010 einen<br />

neuen Personalausweis bzw. Reisepass betragen, haben<br />

nun die Möglichkeit, den Bearbeitungsstand zu ihrem neuen<br />

Dokument zu erfragen. Der SMS- und E-Mailservice (ASA)<br />

umfaßt drei Komponenten:<br />

1. Anrufbarer “Vanity-Service” 0700-Ausweise.<br />

Sie haben die Möglichkeit, den Bearbeitungsstand Ihres<br />

beantragten Dokuments bzw. das Vorliegen bei der Behörde<br />

über die ASA-Telefonnummer zu erfragen. Eine eindeutige<br />

Indentifizierung ist auf Grund der Auftragsnummer gegeben.<br />

Abfragemöglichkeit über die Rufnummer 0700-28793473.<br />

Die Nummer dieses 0700-Service entspricht der<br />

Buchstabenfolge “Ausweise” auf der Zifferntastatur Ihres<br />

Telefones.<br />

2. E-Bürgerdienst<br />

Online-Abfragemöglichkeit. Auf unserer Internetseite www.<br />

meissenheim.de können Sie den Produktionsstand Ihres<br />

beantragten Dokuments jederzeit online abrufen.<br />

3. Benachrichtigung per SMS oder per E-mail<br />

Sie werden per SMS oder E-mail umgehend benachrichtigt,<br />

sobald das abholbare Dokument im Bürgerbüro vorliegt.<br />

Freizeitregion Ried<br />

Riedwoche vom 31. Juli bis 8. August mit mehr als<br />

50 Angeboten<br />

Ihren Urlaub daheim gestalten Sie aktiv und genussvoll durch<br />

einen Besuch der Riedwoche mit ihren über 50 Angeboten:<br />

Von „Aus die Strümpfe“, einer Barfußwanderung durch den<br />

badischen Dschungel, über Ballon-, Boots- und<br />

Kutschenfahrten, Falknerei, 9-Seen-Radtour, Inlinetour,<br />

Käsereibesichtigung, Töpfern, Kunstpfad, spezielle<br />

Gastronomieangebote bis Zubereitung von geräucherten<br />

Forellen... Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist<br />

etwas dabei.<br />

Den Flyer mit allen Angeboten zum Aussuchen gibt’s in den<br />

Bürgerbüros der Riedgemeinden und in allen Ortsverwaltungen<br />

oder unter www.meissenheim.de, www.neuried.net, www.<br />

schwanau.de<br />

Auf Ihren Besuch bei der Riedwoche freuen sich die<br />

Gemeinden<br />

Meißenheim, Neuried und Schwanau<br />

Informationen aus dem Landratsamt<br />

Neue Selbsthilfegruppe bei Essstörungen in Lahr geplant<br />

Wie die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt<br />

Ortenaukreisberichtet,sollinLahreineneueSelbsthilfegruppen<br />

für Essgestörte gegründet werden. Die Gruppe ist gedacht für<br />

Frauen, die diesbezüglich bereits eine Therapie abgeschlossen<br />

haben oder sich noch in Psychotherapie befinden. Sie soll<br />

dabei helfen, die in der Therapie gewonnen Erfahrungen in<br />

den Alltag umzusetzen. Die Gruppe, deren Gründung durch<br />

eine Betroffene initiiert wurde, soll offen sein für alle Formen<br />

von Essstörungen wie Esssucht, Bulimie, Magersucht und<br />

Binge Eating.<br />

Die übermäßige Nahrungsaufnahme ist eine Art des Umgangs<br />

mit Problemen, Ängsten, Überforderung und Trauer oder Wut.<br />

Dabei kann es durchaus wochenlange Phasen ohne<br />

Fressattacken geben, mit Sport und gesunder Ernährung.<br />

Dann kommt wieder das nur schwer kontrollierbare Verlangen<br />

nach Essen. Sie habe das Gefühl der Sättigung vollkommen<br />

verloren, berichtet die Initiatorin der neuen Gruppe, die selbst<br />

an Esssucht leidet. Es komme zu Heißhungerattacken, bei<br />

denen ungewöhnlich große Mengen an Nahrung in kürzester<br />

Zeit konsumiert werden.<br />

Je nach Dauer ist die Störung so tief verwurzelt, dass sie sich<br />

nicht einfach abstreifen lässt, auch wenn der Kopf theoretisch<br />

weiß, dass das zwanghafte und übermäßige Essen keine<br />

Lösung ist und auch körperlich krank macht. Neben der see-


Nummer 26 Donnerstag, 1. Juli 2010 Amtsblatt<br />

lischen Störung können die körperlichen Auswirkungen<br />

beträchtlich bis bedrohlich sein. Meist wird nicht nur sehr viel,<br />

sondern auch falsch, mit viel Fett und Zucker, gegessen. Die<br />

Folgen sind unter anderem Diabetes, Bluthochdruck, die<br />

Überlastung des Herzens und Probleme mit den Gelenken.<br />

Aber auch die Kontakte zu anderen Menschen sind oft<br />

schwierig. „Menschen, die unter Esssucht und Übergewicht<br />

leiden, haben oft Probleme oder Angst im Umgang mit anderen<br />

Menschen. Sie grenzen sich ab, leiden häufig unter<br />

Depressionen und entwickeln darüber einen regelrechten<br />

Hass auf ihren eigenen Körper“, erläutert Ingo Kempf von der<br />

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt<br />

Ortenaukreis.<br />

Betroffene, die bereits über therapeutische Vorerfahrungen<br />

verfügen und sich gerne an der neuen Selbsthilfegruppe<br />

beteiligen möchten, erhalten weitere Informationen bei der<br />

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt<br />

Ortenaukreis, Telefon: 0781/805-9771.<br />

Dienststellen des Landratsamts geschlossen<br />

Am Freitag, 2. Juli, sind die Dienststellen des Landratsamts<br />

Ortenaukreis in Offenburg, Achern, Kehl, Lahr, Oberkirch und<br />

Wolfach wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.<br />

badenova warnt:<br />

Betrügerischer Gasableser bei Lahr<br />

unterwegs<br />

Badenova warnt im Raum Lahr vor einem betrügerischen<br />

Gasableser, der sich als angeblicher badenova-Mitarbeiter<br />

Zugang zu einem Haus verschaffen wollte. In Meißenheim bei<br />

Lahr ist ein solcher Fall bekannt geworden. Auch wenn es<br />

sich bislang um einen Einzelfall handelt, so bittet badenova<br />

dennoch Kunden im Raum Lahr um besondere<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Am betreffenden Tag (4. Juni) waren weder badenova-Mitarbeiter<br />

noch Mitarbeiter von U-Serv unterwegs, die im Auftrag<br />

von badenova Zählerablesungen vorgenommen haben. Der<br />

regionale Energie- und Umweltdienstleister bittet daher alle<br />

Kunden im Raum Lahr besonders vorsichtig zu sein. Kunden<br />

sollten sich stets die Ausweise vorzeigen lassen und diese<br />

genau prüfen. (Auch die Mitarbeiter von U-Serv, die im<br />

Dienste von badenova hin und wieder unterwegs sind, sind<br />

mit badenova-Ausweisen ausgestattet.)<br />

Wer als badenova-Kunde Unregelmäßigkeiten entdeckt, kann<br />

sich direkt an das badenova-Servicecenter Lahr unter Telefon<br />

07821- 9744 0 wenden oder die allgemeine Servicetelefonnummer<br />

wählen: 0800 2 83 84 85<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Geänderte Öffnungszeiten der Familienkasse<br />

Die Familienkasse Offenburg, Weingartenstraße 3 hat ab 7.<br />

Juli geänderte Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Freitag von 7.30 Uhr bis 12.15 Uhr und<br />

Donnerstag von 7.30Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Der Zugang zur Familienkasse erfolgt ausschließlich über den<br />

Eingang Friedrichstraße.<br />

Sperrmüllbörse<br />

Kostenfrei abzugeben<br />

Heissner Teichbecken B114, ca. 500l Fassungsvermögen<br />

Gebraucht, guter Zustand<br />

Maße sind ca. L/B/T 168cm / 87 cm / 60cm<br />

77974 M.-Kürzell, Tel. 07824/66956<br />

Fundgut<br />

Fundgut Meißenheim<br />

1 Damenfahrrad, Marke: Göricke, Farbe: Silber, Fundort:<br />

Straße “Am Angelweiher”<br />

1 Mountainbike, Marke: Fischer, Farbe: Blau; Fundort:<br />

Bachpromenade Meißenheim<br />

1 Mountainbike, Marke: Mt. Track , Farbe: Rot: Fundort:<br />

Schollenhütte Meißenheim<br />

1 Renault-Autoschlüssel mit schwarzem Mäppchen, Fundort:<br />

Sportplatzgelände<br />

Fundbüro Kürzell<br />

2 Schlüssel mit Metallring, Fundort: Spielplatz Kürzell<br />

Jugendfeuerwehr Abt. Meißenheim<br />

Am kommenden Montag, den 05.07.2010 ist für die<br />

Jugendfeuerwehr wieder Probe.<br />

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Gerätehaus. Kommt bitte vollzählig<br />

und pünktlich.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Kürzell<br />

Probe 2. Gruppe am Freitag, den 2. Juli 2010 um 20 Uhr.<br />

Besuch Fierowe Hock, des Fanfarenzuges <strong>Meissenheim</strong>.<br />

Anzug: Poloshirt<br />

und<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Kürzell<br />

Musikverein Kürzell e.V.<br />

Die nächsten Sitzungen des Festausschusses finden am<br />

Montag, den 5.7. und Donnerstag, den 8.7. jeweils 19:30<br />

Uhr im Feuerwehrheim statt.<br />

5


6 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 1. Juli 2010 Nummer 26<br />

Fanfarenzug Meißenheim<br />

Ab 19.30 Uhr unterhalten Sie die "Schollenhockbloser" vom<br />

Musikverein Meißenheim.<br />

Infos aus der Kinderund<br />

Jugendarbeit<br />

Freier Spielenachmittag in der Villa Beck<br />

Hallo Kids! Auch am kommenden Freitag, 02.06.2010 packen<br />

wir für Euch wieder die Wasserrutsche aus und Ihr könnt bei<br />

verschiedenen anderen Spielen Spaß haben.<br />

Bitte vergesst nicht Euer Badezeug und Handtücher.<br />

Dieser Spaß findet nur bei warmen und sonnigen Wetter<br />

statt.<br />

Wir treffen uns ab 14:30 Uhr in der Villa Beck.<br />

Der freie Spielenachmittag findet jeweils Freitagnachmittag für<br />

Kinder ab 5 Jahre statt. Ihr könnt bei uns spielen, basteln,<br />

backen, toben. Der Spielenachmittag in der Villa Beck ist kos-<br />

tenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns<br />

auf Euren Besuch!<br />

Bei Rückfragen könnt Ihr uns täglich erreichen in der<br />

Villa Beck täglich ab 14:00 Uhr unter Tel.: 07824 - 664006<br />

Hausaufgaben-/ Nachmittags-/ Ferienbetreuung in der<br />

Villa Beck<br />

Liebe Eltern,<br />

Sie sind an Ihrer Arbeitsstelle oder haben einen Termin? Sie<br />

haben einen Engpass und wissen nicht, wie Sie während dieser<br />

Zeit Ihr Kind betreuen sollen? Sie benötigen eine Betreuung<br />

für die Hausaufgaben oder für den Nachmittag?<br />

Die Gemeinde Meißenheim bietet täglich Montag bis Freitag<br />

von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr eine Hausaufgaben-/<br />

Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder an.<br />

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind kontinuierlich für den<br />

Monat, das Schuljahr oder auch tageweise bei uns anzumelden.<br />

Sommerferienbetreuung 2010 in der Villa Beck<br />

Langeweile in den Ferien? Nicht bei uns!<br />

Die Ferienbetreuung findet dieses Jahr<br />

vom 29.07. - 10.09.2010 täglich von 08:00 bis 13:00 Uhr statt.<br />

Angemeldet werden können Kinder von 5 – 12 Jahren. Sie<br />

können Ihr Kind tageweise für 5,--€ oder wöchentlich für 20,-<br />

-€ anmelden.<br />

Wir freuen uns schon auf die vielfältigen Aktivitäten und werden<br />

mit den Kindern basteln, werkeln, kochen, draußen spielen<br />

und einige Ausflüge unternehmen. Bitte melden Sie Ihr<br />

Kind für die Ferienbetreuung rechtzeitig an.<br />

Ein Anmeldeformular finden Sie hier im Amtsblatt oder erhalten<br />

Sie in der Villa Beck und in den Rathäusern Meißenheim<br />

und Kürzell.<br />

Gerne werden wir Sie bei Rückfragen informieren.<br />

Sie erreichen uns in der Villa Beck täglich ab 14:00 Uhr<br />

Tel.: 07824 - 66 40 06<br />

Jugendreferentin Doris Weis-Bührer<br />

Tel.: 07824 – 61 89 48 oder Tel.: 0173 - 49 57 186<br />

ab 14 Jahre<br />

Dienstags: 18.30 -20.30 Uhr<br />

Mittwochs: 18.30 -20.30 Uhr<br />

Freitags: 18.30 -22.00 Uhr im 14tägigen Wechsel<br />

in Kürzell und Meißenheim<br />

10-13 Jahre<br />

Mittwochs: 16.00 -18.00 Uhr<br />

Freitags: 15.30 -18.30 Uhr<br />

7-9 Jahre<br />

Dienstags: 15.00 -17.00 Uhr<br />

Informationen u. Kontakt: Doris Weis-Bührer, Jugendreferentin


Anmeldung zur Ferienbetreuung in der Villa Beck<br />

für die Sommerferien 2010<br />

Hiermit melde ich unser Kind zur Ferienbetreuung an:<br />

Name/Alter/Besonderheiten(z.B. Medikamente o. Allergien) Ihres Kindes:<br />

für die Wochen bzw. Tage (bitte ankreuzen):<br />

Donnerstag, 29.07. Freitag, 30.07. <br />

1.Woche: 02.-06.August 2.Woche: 09.-13.August <br />

3.Woche: 16.-20.August 4.Woche: 23.-27.August <br />

5.Woche:30.August-03.September 6.Woche: 06.-10.September <br />

Tage:________________________________________________________________________________________________________<br />

Name und Anschrift der Erziehungsberechtigten:<br />

Herr/ Frau ________________________________________<br />

Straße/Ort ________________________________________<br />

Telefon(priv./geschäftl./Handy) ________________________________________<br />

Kosten: 5,-€ pro Tag / 20,-€ pro Woche<br />

Verhinderung:<br />

Sollte Ihr Kind an einem der angemeldeten Tage erkrankt sein und nicht an der Betreuung teilnehmen<br />

können, bitten wir um kurze Mitteilung in der Villa Beck (ab 8 Uhr) Tel.: 664006.<br />

Einverständniserklärung:<br />

Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein/e Kind/er, an Spaziergängen oder Ausflügen<br />

mit den Betreuerinnen teilnehmen darf. Ausflüge werden vorab angekündigt. (Bitte streichen,<br />

wenn Sie dem nicht zustimmen)<br />

Datum ____________________ Unterschrift_________________________<br />

Die Anmeldungen können Sie in den Rathäusern von Meißenheim oder Kürzell bzw. direkt in der<br />

Villa Beck: Mo-Fr 14-17 Uhr abgeben. Informationen und weitere Anmeldeformulare erhalten Sie in<br />

der Villa Beck.<br />

Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind nur bei Vorliegen dieses Anmeldeformulars betreut werden<br />

darf.


8 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 1. Juli 2010 Nummer 26<br />

Infos der Schulen<br />

Friederike-Brion-Schule Meißenheim<br />

-mit Außenstelle Kürzell-<br />

Eine tierische Reise<br />

Freitag, den 9.7.2010 um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle<br />

Meißenheim<br />

In den letzten Monaten lernten die Grundschulkinder der<br />

Friederike-Brion-Schule Meißenheim durch Hören, Singen,<br />

Sehen und Spielen verschiedene Tiere näher kennen, z.B. den<br />

Bären, den Hund, den Hasen, den Schmetterling, die Schlange,<br />

die Miezekatze. Beim Erarbeiten der Lieder waren nicht nur<br />

musikalische Fertigkeiten und Fähigkeiten von Bedeutung, oft<br />

glichen die Übungsstunden musikalischem Biologie-,<br />

Erdkunde- und Religionsunterricht. Heute kann man sagen:<br />

Die intensive Arbeit hat sich gelohnt, denn die Schüler können<br />

nun ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm<br />

anbieten.<br />

Die Musik-AG und viele Schüler/innen der Klassen 1-4 werden<br />

tierische Lieder singen, mit Instrumenten begleiten und<br />

den Inhalt szenisch darstellen.<br />

Den Text und die Musik zu diesen Liedern hat der Musiklehrer<br />

Marcel Lehmann geschrieben.<br />

Alle Interessierten sind zu diesem Konzert herzlich eingeladen.<br />

Schulfest der Förderschule Ried<br />

in Kürzell<br />

Am Samstag, 10. Juli 2010 findet auf dem Schulhof der<br />

Förderschule Ried ab 12:00 Uhr das traditionelle Sommerfest<br />

statt.<br />

Wie gewohnt bietet unser Förderverein Grillspezialitäten und<br />

eine reichhaltige Auswahl von Salaten und Kuchen an.<br />

Einer der Höhepunkte des Schulfestes ist wie immer eine<br />

große Tombola, bei der Sie als Hauptpreis ein Fahrrad gewinnen<br />

können.<br />

Für die musikalische Unterhaltung sorgt wie immer die<br />

bekannte Ichenheimer Musikgruppe "Die Oldtimer".<br />

Kindern und Jugendlichen werden verschiedene<br />

Spielmöglichkeiten angeboten.<br />

Der Förderverein Ried lädt Sie herzlich ein und freut sich auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Infos der Kindergärten<br />

Kindergartennachrichten<br />

Liebe Eltern,<br />

auch in diesem Jahr ist es möglich, dass Ihr Kind / Ihre Kinder<br />

während der Sommerferien in einem der drei Kindergärten in<br />

Meißenheim oder Kürzell betreut werden kann / können. Ihr<br />

Kind kann zu den üblichen Kindergartenzeiten oder auch für<br />

Einladung zum Sommerfest des Ev. Kindergarten „Arche Noah“ Meißenheim<br />

bei kalten Getränken, Eis, Kaffee und Kuchen statt.<br />

Alle Eltern, Großeltern und Freunde des<br />

Kindergartens sind recht herzlich dazu eingeladen.<br />

Bei schlechtem Wetter sind wir in der Festhalle.<br />

„Lilli im Wunderland<br />

Unter diesem Thema findet am<br />

Sonntag, den 4. Juli 2010<br />

unserer Sommerfest statt.<br />

Beginn ist um 14 Uhr imGarten des Pfarrers mit<br />

der Aufführung der Kinder. Anschließend findet<br />

ein gemütliches Beisammensein imAußengelände<br />

des Kindergartens<br />

Über viele Gäste freuen sich<br />

die Kinder, das Kindergartenteam und der Elternbeirat


Nummer 26 Donnerstag, 1. Juli 2010 Amtsblatt<br />

verlängerte Öffnungszeiten angemeldet werden.<br />

Die Anmeldung sollte bis spätestens Freitag, 16. Juli 2010 in<br />

Ihrem Kindergarten erfolgen.<br />

Für Fragen steht Ihnen das Kindergartenteam gerne zur<br />

Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie von diesem<br />

Angebot regen Gebrauch machen würden.<br />

Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur für berufstätige<br />

Eltern gilt und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen<br />

zur Verfügung steht.<br />

Kindergarten “Arche Noah” Meißenheim, Tel. 1804:<br />

Sommerferien vom 02.08. - 20.08.2010 (am 23.08. Plantag<br />

der Erzieherinnen)<br />

Evang. Kindergarten Kürzell, Tel. 663754, und Kath.<br />

Kindergarten “St. Franziskus” Kürzell, Tel. 997: beide<br />

Sommerferien vom 23.08. - 10.09.2010 (am 13.09. Plantag<br />

der Erzieherinnen).<br />

Infos der Kirchen<br />

Evang. Pfarramt Meißenheim<br />

Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim<br />

Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag 8.30 Uhr – 12 Uhr<br />

Mittwoch 15 – 18 Uhr<br />

Samstag, 03. Juli 2010<br />

15.00 Uhr Taufe von Lilly Groß, Tochter von Doreen<br />

Gebauer und Sascha Groß in der Kapelle<br />

beim Erika-Zürcher-Haus<br />

Sonntag, 04. Juli 2010 -5. Sonntag nach Trinitatis-<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für seelsorgerische und missionarische<br />

Projekte in der Auslandsarbeit der<br />

EKD<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

Thema: Das große Spiel<br />

Dienstag, 06. Juli 2010<br />

10.30 Uhr Andacht in der Tagespflege<br />

16.30 Uhr Andacht im Erika-Zürcher-Haus<br />

18.00 Uhr Jungbläser<br />

19.30 Uhr Probe Posaunenchor<br />

Mittwoch, 07. Juli 2010<br />

18.15 Uhr Probe Gospelchor in Friesenheim<br />

19.00 Uhr Treffen der Organisten im Pfarrhaus<br />

20.15 Uhr Probe Kirchenchor<br />

Donnerstag, 08. Juli 2010<br />

20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus<br />

Dorfhelferinnenstation<br />

Sozialstation Ried e.V.<br />

Ihre Familie braucht Hilfe? Die Dorfhelferin ist für, Sie da!<br />

Wann haben Sie Anspruch auf eine Dorfhelferin?<br />

Sie sind<br />

- im Krankenhaus<br />

- zur Entbindung<br />

- in Kur<br />

- krankgeschrieben zu Hause<br />

- freiwillig oder pflichtversichert<br />

- Voll- oder Teilzeit-Hausfrau oder Hausmann<br />

- alleinerziehend<br />

Sie haben<br />

- ein Kind unter 12 Jahren<br />

- behindertes Kind<br />

- ein ärztliches Attest<br />

Bei Fragen helfe ich ihnen gerne weiter.<br />

Einsatzleitung:<br />

Frau Stefanie Schneckenburger<br />

Tel.: 07824/664443, Fax: 07824/664454<br />

Evang. Pfarramt Kürzell<br />

Pfarrbüro Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim<br />

Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro<br />

Bürozeit in Kürzell: Mittwoch 9.00 – 10.00 Uhr<br />

Samstag, 03. Juli 2010<br />

13.00 Uhr Trauung von Iris Auer und Kai Tscherter<br />

Sonntag, 04. Juli 2010 -5. Sonntag nach Trinitatis-<br />

10.15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für seelsorgerische und missionarische<br />

Projekte in der Landeskirche<br />

Mittwoch, 07. Juli<br />

19.00 Uhr Treffen der Organisten im Pfarrhaus in<br />

Meißenheim<br />

15.00 Uhr Flöten<br />

19:30 Uhr Frauenkreis, ev. Gemeindesaal<br />

Gemeinsame Kirchenchorprobe<br />

am 08. und 15. Juli um 20 Uhr im Proberaum Fabrikhof.<br />

Die ehemaligen Sängerinnen und Sänger des evang.<br />

Kirchenchores sind eingeladen, gemeinsam mit dem kath.<br />

Kirchenchor am ökumenischen Festgottesdienst am 18. Juli<br />

mitzuwirken. Da es sich um bekannte Lieder handelt, sind nur<br />

zwei Proben erforderlich.<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Laurentius, Kürzell<br />

Bürozeiten im Kath. Pfarramt, Kirchstr. 20, Ottenheim<br />

Di.-Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr und<br />

Mi. 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Tel. 21 27, Fax 4 74 86,<br />

Tel. Pfarrer Brenzinger 66 17 72<br />

E-Mail: kath.se.schwanau@t-online.de<br />

Sa. 03.07. Kü. 8:00 Hl. Messe<br />

So. 04.07. - 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kü. 9:00 Messfeier<br />

Ott. 10:30 Messfeier<br />

9


10 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 1. Juli 2010 Nummer 26<br />

Di. 06.07. Kü. 19:00 Hl. Messe<br />

Mi. 07.07. Ott. 19:00 Hl. Messe<br />

Do. 08.07. Kü. 19:00 Hl. Messe<br />

Fr. 09.07. Ott. 19:00 Hl. Messe<br />

Sa. 10.07. Kü. 18:30 Beichtgelegenheit<br />

Kü. 19:00 Vorabendmesse<br />

So. 11.07. - 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Ott. 10:00 Messfeier<br />

Krankenkommunion<br />

Am Donnerstag, den 8. Juli ab 9:00 Uhr ist Herr Pfarrer<br />

Brenzinger zur Krankenkommunion unterwegs.<br />

Senioren Kürzell<br />

Am Mittwoch, den 14. Juli um 14:00 Uhr Seniorentreff im<br />

Pfarrsaal in Kürzell.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Der PGR trifft sich zur Sitzung am Mittwoch, den 14. Juli um<br />

20:00 Uhr im Pfarrsaal in Kürzell.<br />

Evangeliums -Rundfunk<br />

International e.V.<br />

ERF-Nachrichten – Der Sender für ein ganzes Leben<br />

Postf. 1444, Tel. 06441/975-0, www.erf.de, erf@erfRealAudio<br />

Christliche Radio- und Fernsehsendungen, 35573 Wetzlar<br />

FERNSEHEN:<br />

Sa., 3.7., 16.30: Auge in Auge mit den Verfolgen. Tabitha Bot;<br />

17.00: Marx, Jesus und die Evolution. Dr. H.Ullrich. 20.00:<br />

Trauma Abtreibung. M. Hehl.<br />

So., 4.7., 11.00 und 17.30: Gottesdienst; 18.50: In 115 Tagen<br />

um die Welt. Abschied in Venedig. R. Walde.<br />

Mo., 5.7., 20.00: Leidenschaft Fußball – Sportfilm.<br />

Di., 6.7., 17.00: Der Pommes-Prediger. K. Und M. Zielke.<br />

RADIO:<br />

Fr., 2.7., 15.00: Ein Lächeln macht die Runde. In seinem<br />

neuen Buch beschreibt Pfarrer A. Kühner komische<br />

Begebenheiten und humorvolle Szenen aus dem kirchlichen<br />

Alltag, würzt sie mit passenden Bibelversen und garantiert so<br />

Schmunzeln mit Tiefgang. 21.00: „Ich bin, wie ich bin, und das<br />

ist gut so!“. 22.00: Durch die Bibel. 1. Mose 1,1-13. 22.30:<br />

Lesezeichen.<br />

Sa., 3.7., 14.00: Brennpunkt Nahost. J. Gerloff und H.<br />

Marquardt; 21.30: Eine Frau fängt Feuer. Dr. T.Lehmann.<br />

So., 4.7., 10.00 und 14.00: Gottesdienst 11.45: Bibel heute: B.<br />

Wetzel über Psalm 73; 15.00: Kleine ZeitGeschichten;17.00:<br />

Senior – Impulse nicht nur für das dritte Lebensalter. K.<br />

Scherer.<br />

Alle Sendungen über Satellit ASTRA bzw. 6.00 bis 9.00 Uhr<br />

und 18.00 bis 24.00 Uhr MW 1539 kHz. Sendezeiten und<br />

Frequenzen aus dem ERF-Magazin „ANTENNE“<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

Meißenheim<br />

Angelverein Meißenheim e.V.<br />

Zeltaufbau<br />

Die Vorstandschaft bittet um Mithilfe beim Zeltaufbau für das<br />

Spanferkelessen am Baggersee .<br />

Der Zeltaufbau beginnt am 02.07. ab 18:00 Uhr<br />

Landfrauen Meißenheim<br />

Wie schon zur Tradition geworden, bieten die Landfrauen am<br />

Samstag, den 3.07.2010 beim Sommerfest im Erika-Zürcher-<br />

Haus Kaffee und Kuchen an.<br />

Hierzu laden wir ganz herzlich ein.


Nummer 26 Donnerstag, 1. Juli 2010 Amtsblatt<br />

Auch wollen wir wieder Radfahren. Wir haben uns für<br />

Donnerstag den 8. Juli 2010 entscheiden. Wir treffen uns wie<br />

gewohnt und nur bei schönem und beständigem Wetter um<br />

19.00 Uhr an der Schule.<br />

Über eine zahlreiche Beteiligung freut sich<br />

die Vorstandschaft<br />

Fußballsportverein<br />

Meißenheim e.V.<br />

FSV Meißenheim e.V.<br />

Der FSV bedankt sich bei allen Besuchern unseres Sportfestes.<br />

Ein besonderer Dank gilt der RMKS und der Gemeinde für das<br />

Herrichten des Spielfeldes für unser Beach-Soccer-Turnier,<br />

dem DRK für den Dienst während des Turniers und nicht<br />

zuletzt bei allen Helfern vor und hinter der Theke ohne die eine<br />

solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann.<br />

Bedanken möchten wir uns auch bei Teilnehmern am<br />

Vereinsturnier. Es sind dies die Vereine: Angelverein, Feuerwehr,<br />

HTV, Tennis und Tischtennis.<br />

...der WM-Traum geht weiter<br />

Nachdem sich unsere Fußball-Nationalmannschaft mit 4:1<br />

klar gegen England durchgesetzt hat, kommt es am Samstag,<br />

den 3.7. um 16:00 Uhr im Viertelfinale zu einem weiteren<br />

Klassiker. Gegner ist, wie bekannt sein dürfte, die Mannschaft<br />

aus Argentinien. Aus diesem Grund öffnen wir wieder unser<br />

Clubheim. Geniessen Sie das Spiel auf Grossleinwand bei mit<br />

Sicherheit toller Atmosphäre. Hierzu laden wir alle<br />

Fussballfreunde herzlich ein.<br />

weitere WM Termine:<br />

Dienstag, 6.7., 20:30 Uhr 1. Halbfinale<br />

Mittwoch, 7.7., 20:30 Uhr 2. Halbfinale<br />

Samstag, 10.7., 20:30 Uhr, Spiel um Platz 3<br />

Sonntag, 11.7., 20:30 Uhr, Endspiel<br />

Musikverein Meißenheim e.V.<br />

Musikverein Meißenheim e.V.<br />

Sonntag, Jugendkonzert<br />

11. Juli 2010 Festhalle Meißenheim<br />

Beginn: 16.00 Uhr<br />

Jugendorchester und verschiedene<br />

Instrumentalgruppen<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Der Musikverein Meißenheim freut sich über Ihr Kommen.<br />

RRFV Meißenheim /Ried e.V.<br />

11<br />

Arbeitseinsätze !!<br />

Ab sofort finden in den ungeraden Kalenderwochen (25 KW<br />

usw.) am Donnerstag ab 18.00 Uhr Arbeitseinsätze statt.<br />

Um rege Teilenahme wird gebeten.<br />

Vielen Dank.<br />

Vorstandschaft RRFV Meißenheim<br />

Tennisclub Meißenheim e.V.<br />

Zu den Tennisspielen am kommenden Wochenende laden wir<br />

freundlich ein:<br />

Freitag, 02.07.10<br />

10:00 Uhr Herren 65<br />

TC Heiterheim/TCEschbach - TC Meißenheim<br />

Samstag, 03.07.10<br />

9:30 Uhr Herren 60<br />

TC Meißenheim - TC Oberharmersbach<br />

14:00 Uhr Herren 50<br />

TC Meißenheim - TC Altenheim<br />

14:00 Uhr Damen 40<br />

TC Heimbach - TC Meißenheim<br />

14:00 Uhr Herren 40<br />

TC Mahlberg - TC Meißenheim<br />

Sonntag, 04.07.10<br />

9:30 Uhr Herren<br />

TC Meißenheim - TC RW Gengenbach<br />

Ortsverband informiert:<br />

Urlaub muss finanziell ausgeglichen werden<br />

Arbeitnehmer haben zum Ende eines Arbeitsverhältnisses<br />

einen Anspruch auf finanziellen Ausgleich für Urlaub, den sie<br />

wegen Krankheit nicht angetreten haben.<br />

Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG). Eine finanzielle<br />

Abgeltung für den gesetzlichen Mindesturlaub von vier<br />

Wochen sowie den Zusatzurlaub für Schwerbehinderte stehe<br />

ihnen auch dann zu, wenn sie bis zum Ende des<br />

Übertragungszeitraums, in der Regel ist das der 31. März des<br />

Folgejahres, arbeitsunfähig waren (9 AZR 128/09). Nur beim<br />

Mehrurlaub, der tariflich oder einzelvertraglich geregelt ist,<br />

könnten die Tarifvertragsparteien bei Arbeitsunfähigkeit davon<br />

abweichen. Es bedürfe jedoch einer Festlegung, dass der<br />

über den gesetzlichen Mindesturlaub hinausgehende Urlaubsabgeltungsanspruch<br />

wegen Krankheit erlischt, so die BAG-<br />

Richter.


12 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 1. Juli 2010 Nummer 26<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

Kürzell<br />

100 Jahre Musikverein – 75 Jahre<br />

Freiwillige Feuerwehr Jubiläumsfest<br />

Dieses Doppeljubiläum wird von den beiden Vereinen vom<br />

16. bis 19. Juli 2010 mit einem Zeltfest auf der Kirchmatt gefeiert.<br />

Festbankett und Großer Zapfenstreich am Freitag<br />

An Höhepunkten mangelt es dabei nicht. Schon am Freitagabend<br />

wird im Rahmen des Festbankettes der Große<br />

Zapfenstreich aufgeführt. Mitwirkende bei diesem Ereignis<br />

sind die Freiwillige Feuerwehr Kürzell, der Fanfarenzug<br />

Meißenheim sowie die Musikkapelle Kürzell. In mühevoller<br />

Probenarbeit studieren die drei Gruppen unter der Stabsführung<br />

von Dirigent Gerald Arbogast zurzeit diese aufwendige<br />

Zeremonie ein. Die Leitung bei der Durchführung am<br />

Jubiläumsfest hat Feuerwehrkommandant Lothar Heimburger.<br />

Der große Zapfenstreich ist das höchste militärische Zeremoniell<br />

der Bundeswehr und wird zu feierlichen Anlässen, z.B. bei der<br />

Verabschiedung eines Bundespräsidenten abgehalten. Er wird<br />

aber auch von zivilen Musikkapellen und Vereinen zu besonderen<br />

Anlässen und Jubiläen aufgeführt.<br />

Weiteres Programm<br />

Am Samstagabend gastieren die „Wilde Engel“ beim<br />

Jubiläumsfest, die für Jung und Alt garantierte Partystimmung<br />

erzeugen.<br />

Der Sonntag steht nach einem ökumenischen Festgottesdienst<br />

von Pfarrer Adler und Pfarrer Brenzinger ganz im<br />

Zeichen der Musikkapellen, Feuerwehren und Fanfarenzüge.<br />

Nach einem Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle<br />

Ottenheim findet der große Festumzug mit ca. 30 teilnehmenden<br />

Gruppen statt. Im Anschluss daran ein<br />

Nachmittagskonzert mit Musikkapellen und Fanfarenzügen. Ein<br />

gemütlicher und unterhaltsamer Abend verspricht die Bla-Bli-<br />

Bla-Blasmusik aus dem Kinzigtal und die hiesige<br />

Mundartdichterin Ulrike Derndinger.<br />

Am Montag schließt das Jubiläumsfest mit einem Kinder- und<br />

Rentnernachmittag, einem Handwerkervesper mit der<br />

Jugendkapelle Kürzell und einer Tanzveranstaltung mit der<br />

Partyband Hitrider. Im Rahmen dieser Tanzveranstaltung<br />

erfolgt die Verlosung der Preise der großen Tombola.<br />

und<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Kürzell<br />

Musikverein Kürzell e.V.<br />

Die nächsten Sitzungen des Festausschusses finden am<br />

Montag, den 5.7. und Donnerstag, den 8.7. jeweils 19:30<br />

Uhr im Feuerwehrheim statt.<br />

Männergesangverein<br />

„Eintracht“ Kürzell<br />

Total Vocal<br />

Am Dienstag, den 13. Juli 2010, beginnen wir wieder mit den<br />

Proben unserer Gesangsgruppe Total Vocal.<br />

Die Proben finden immer Dienstags um 20.30 Uhr im<br />

Proberaum des MGVs statt.<br />

Alle, die Lust haben am Jahreskonzert am 16. Oktober 2010<br />

mit Total Vocal mitzusingen, sind herzlich zu den Proben eingeladen.<br />

Während den Schulferien finden wie immer keine<br />

Proben statt.<br />

Männerchor<br />

Ab dem 13. Juli 2010 finden die Proben des Männerchors um<br />

19 Uhr statt.<br />

Flötengruppe<br />

Unsere Flötengruppe beginnt wieder mit dem Lernen neuer<br />

Stücke und würde sich über weitere Mitspieler jeder<br />

Altersgruppe sehr freuen.<br />

Innerhalb der Flötengruppe gibt es je nach Interessenslage<br />

die Möglichkeit außer Flöten auch Perkussioninstrumente<br />

oder Gitarre zu spielen. Fragen hierzu beantwortet Angelika<br />

Ohse.<br />

BI Bahn an die Bahn<br />

Die BI Bahn an die Bahn lädt zur<br />

öffentlichenSitzungamDonnerstag,<br />

d. 01.07.2010 um 20.00 Uhr - 21.00<br />

Uhr ins Rathaus Kürzell ein<br />

Themen:<br />

- Wo stehen wir heute beim<br />

Bahnausbau?<br />

- Bericht über die stattgefundenden<br />

Besprechungen<br />

- Festlegung des weiteren<br />

Vorgehens<br />

T-Shirts und Blinklicher der BI Bahn an die Bahn sind noch<br />

verfügbar. Wir laden alle Einwohnder sehr herzlich zur<br />

Besprechung ein.<br />

SPD-Ortsverein<br />

Schwanau -Meißenheim<br />

Matinee: Wie geht es weiter in Afghanistan?<br />

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und die<br />

Zukunftsperspektiven dieses Landes am Hindukusch stehen<br />

mehr und mehr im Fokus der öffentlichen Debatte.<br />

Gernot Erler MdB, Staatsminister im Auswärtigen Amt a.D. ,<br />

stellvertretender Vorsitzender der SPD- Bundestagsfraktion<br />

informiert und diskutiert über die Situation in Afghanistan und


Nummer 26 Donnerstag, 1. Juli 2010 Amtsblatt<br />

die Notwendigkeit, bzw. Auswirkungen der militärischen und<br />

zivilen Unterstützung.<br />

Die Bundestagsabgeordnete Elvira Drobinski-Weiß lädt<br />

alle Interessierten herzlich ein auf Sonntag, 4. Juli 2010, um<br />

11.00 Uhr in der Mediathek Oberkirch – Veranstaltungsraum<br />

in Oberkirch, Hauptstraße 12<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.spd-schwanau.de<br />

19. Straßenfest in Allmannsweier<br />

am 03./04.07.2010<br />

Fassanstich Sa., 18.00 Uhr<br />

Live Musik<br />

Sa. 19.00 Musikzug Friesenheim<br />

Sa. 20.30 „SkaScrapers“<br />

Sa. 21.00 „The Heartbreakers“<br />

So. 11.30 „Die lustigen Forchheimer“<br />

So. 17.00 Cover-Rock mit „Witchhouse“<br />

Kinderattraktionen - Spiel, Spaß und Spannung für Jung und Alt<br />

Bewirtung durch Vereine - Für das leibliche Wohl ist vielfältig<br />

gesorgt.<br />

Ortenauer Selbsthilfegruppe "Laktose-<br />

Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit<br />

Offenburg"Ltg.: Marianne & Ricarda<br />

Bönisch<br />

Rat & Tat bzgl. Ihres Krankheitsbildes " Milchzuckerunverträglichkeit"<br />

sowie weitere Nahrungsmittelunverträglichkeiten,<br />

können bei der Ortenauer SHG " Laktose-<br />

Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg" Ltg.:<br />

Marianne & Ricarda Bönisch m. aktivem Team im monatlichen<br />

Erfahrungsaustauschgruppenabend in Erfahrung gebracht<br />

werden.<br />

13<br />

Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden ersten Montag im<br />

Monat, dazu sind Betroffene, deren Angehörige sowie<br />

Interessierte rechtherzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt: Kindergarten OG-Rammersweier (im eigenen<br />

Gruppenraum), Am Pflenzinger 9 - 77654 Offenburg-<br />

Rammersweier, Mo., 05.07. um 19:00 Uhr.<br />

Jetzt ONLINE - http://www.nmutreff-ortenau.de, Tel.: 0781 /<br />

20 39 153 (Bönisch), mailto: lactosegruppe@gmx.de<br />

Bildungszentrum Offenburg<br />

Ein Vormittagkurs für Frauen: „Wechseljahre“<br />

Im Katholischen Bildungszentrum Offenburg findet im Juli ein<br />

dreiteiliger Vormittagkurs für Frauen mit dem Titel:<br />

„Wechseljahre – Älter werden ist nichts für Feiglinge“ statt.<br />

Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern die Chance reif,<br />

bewusst und voller Freude einem neuen Lebensabschnitt entgegen<br />

zu gehen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen,<br />

Lebensziele zu überdenken und sich neuen Aufgaben zu widmen.<br />

Die Termine sind jeweils montags von 9.00 – 11.30 Uhr ab<br />

5.7.2010<br />

Referentinnen: Elke Kremer und Elke Weißer<br />

Ort: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis,<br />

Straßburger Str. 39<br />

Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen<br />

Bildungszentrum Offenburg unter Tel.: 0781/925040 oder per<br />

E-Mail: info@bildungszentrum-offenburg.de.<br />

Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH<br />

informiert<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih<br />

findet statt<br />

in Lahr, Jammstr. 9 (beim DRK),<br />

am Donnerstag, den 08. Juli 2010 von 9-12 Uhr und<br />

13.30-16.30 Uhr und Donnerstag, den 22. Juli 2010 von<br />

13.30 Uhr – 17 Uhr<br />

Vorherige telefonische Terminvereinbarung möglich unter Tel.:<br />

0761 – 504 49-0<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen,<br />

u. a. im Schwerbehindertenrecht,<br />

in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Bei Fragen und Infos erreichen Sie die Geschäftsstelle<br />

Freiburg unter der Tel.-Nr.: 0761 / 5 04 49 – 0.<br />

Gewerbe Akademie Offenburg<br />

Neue Grundlagen in Haarschneidetechniken<br />

In der Fortbildung „Basic Cut – Modul 1“ lernen die Teilnehmer<br />

Haarschnitte nach System aufzubauen und verbessern so ihre<br />

die Schnittqualität. Das gibt Sicherheit im Schnitt. In dem<br />

Seminar am Sonntag, 11. Juli von 9 bis 17 Uhr werden<br />

Grundschneidetechniken und Kombinationen trainiert. Es<br />

wird Hintergrundwissen sehr praxisnah vermittelt. Dieser Kurs


14 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 1. Juli 2010 Nummer 26<br />

kann mit 30 bis 50 Prozent aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds gefördert werden. Er richtet sich an Auszubildende<br />

ab dem ersten Lehrjahr, Jungfriseure und alle, die sich in diesem<br />

Bereich verbessern wollen. Auskünfte erteilt die Gewerbe<br />

Akademie unter Telefon 0781/793-116.<br />

Das Zehn-Fingersystem schnell und einfach lernen<br />

Wer das Schreiben mit dem Zehn-Finger-System beherrscht,<br />

ist deutlich im Vorteil. Die Gewerbe Akademie bietet am 10.<br />

Juli das Erlernen des „Blindschreibens“ nach der so genannten<br />

ats-Lernmethodik an. Durch ein multisensorisches Lernen<br />

in entspannter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer die<br />

Tastatur in kürzester Zeit. Diese Methode funktioniert bei<br />

jedem, egal welchen Alters. Die Methode verknüpft Farben,<br />

Bilder und Musik miteinander und schafft dadurch ein gutes<br />

Lernergebnis.<br />

Alle Interessenten können sich anmelden, die das<br />

Blindschreiben auf einer Computertastatur erlernen möchten.<br />

Auskünfte zu Inhalten und Anmeldung erteilt die Gewerbe<br />

Akademie unter Telefon 0781/793-116.<br />

Der Allrounder: Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in<br />

Am 12. Juli 2010 findet im IHK-BildungsZentrum Offenburg<br />

eine unverbindliche und kostenlose Informationsveranstaltung<br />

zum Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung „Geprüfte/r<br />

Wirtschaftsfachwirt/in“ statt.<br />

Die Weiterbildung startet am 24. September in Offenburg und<br />

wird berufsbegleitend in 19 Monaten durchgeführt.<br />

Zielgruppe für diesen Lehrgang sind aufstrebende, qualifizierte<br />

Fachkräfte aus kaufmännischen, dienstleistenden und verwaltenden<br />

Berufen, die sich im betriebswirtschaftlichen<br />

Bereich weiterentwickeln und anspruchvolle Aufgaben – auch<br />

in der Führung – übernehmen möchten.<br />

Die Ausbildung erfolgt branchenübergreifend, daher wird der/<br />

die Wirtschaftsfachwirt/in auch als Allrounder unter den<br />

Fachwirten bezeichnet. Sie werden Generalist und können in<br />

nahezu jedem Unternehmen im mittleren Management arbeiten.<br />

INFORMATION<br />

IHK-BildungsZentrum, Tel. 0781/9203-222,<br />

E-Mail info@ihk-bz.de, www.ihk-bz.de<br />

Freizeithof Langenhard<br />

KJG Seelbach - Ferienlager auf dem Langenhard<br />

Das Ferienlager auf dem Freizeithof Langenhard findet in<br />

diesem Jahr in der Zeit von Montag, 16. August, bis Freitag,<br />

27. August 2010 statt.<br />

Wir laden alle Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren ein, mit uns<br />

zu spielen, basteln, singen...... Für die 14- und 15-jährigen<br />

besteht die Möglichkeit, an der Jugendstufe teilzunehmen.<br />

Für das Lager wird ein Teilnehmerbeitrag von 160, -- € (bzw.<br />

150, -- € wenn zwei Kinder aus einer Familie teilnehmen)<br />

erhoben. Für die Jugendstufe beträgt der Beitrag 175, -- €. Im<br />

Unkostenbeitrag sind die Übernachtung, die Verpflegung und<br />

das Bastelmaterial enthalten.<br />

Alle Eltern können ihre Kinder, die mit uns 12 erlebnisreiche<br />

Ferientage verbringen wollen, bei folgenden Stellen anmelden:<br />

Kath. Pfarramt Seelbach Tel. 07823/2272<br />

Himmelsbach Gerhard 07823/1724<br />

langenhard@kjg-seelbach.de<br />

Rechtzeitig vor Beginn des Lagers geben wir nähere<br />

Informationen über die not-wendige Ausrüstung und Bezahlung<br />

des Teilnehmerbeitrags bekannt. Das Lagerteam freut sich auf<br />

eine rege Teilnahme.<br />

Amtsblatt Gemeinde<br />

Meißenheim und Kürzell<br />

Ende des redaktionellen Teils der<br />

Gemeinde Meißenheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!