29.10.2013 Aufrufe

Feminismus und Glücksvorstellungen

Feminismus und Glücksvorstellungen

Feminismus und Glücksvorstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriffe gebraucht: Zufriedenheit bzw. Lebenszufriedenheit, Flow, angenehmes /<br />

gelingendes / gutes Leben, Lebensqualität, Freude, Lust, Spaß, Subjektives<br />

Wohlbefinden.“ (http://www.gluecksarchiv.de/inhalt/begriff_glueck.htm)<br />

Glück haben, also das zufällige Glück, beschäftigt mich in meiner Arbeit nicht bzw.<br />

nur am Rande, so es auch bei den AutorInnen vorkommt - meist in Form eines<br />

Wortspiels, das sich bei den verschiedenen Bedeutungen des Wortes anbietet.<br />

Obwohl es genaugenommen auch einen realen Zusammenhang gibt, da<br />

glückliche Menschen auch mehr Glück haben, bzw. das so empfinden, wie<br />

Studien belegen. Weiters geht es mir in dieser Arbeit weniger um das flüchtige<br />

Gefühl der Glücksmomente („Das Glück ist ein Vogerl“ - Volksweisheit) als um<br />

eine Gr<strong>und</strong>stimmung im Leben (im Glück leben).<br />

4.2. Was führt zu Glück? Bruttonationalglück <strong>und</strong> der Zugang der<br />

Positiven Psychologie<br />

Nach der Darstellung, was wir überhaupt unter Glück verstehen, interessiert im<br />

aktuellen Kapitel, was (dauerhaft) glücklich macht. Wie kann Glück herbeigeführt<br />

werden? Ist das eine Glückssache, eine Zufälligkeit?<br />

Bis zu einem gewissen Grad wirken sich Umgebung <strong>und</strong> äußere Faktoren aus,<br />

wie die Weltregion in die wir geboren wurden, soziale Schicht, Geschlecht, Alter,<br />

Status, etc. Doch haben diese Faktoren einen überraschend geringen Effekt auf<br />

Glücksempfinden <strong>und</strong> Lebenszufriedenheit, wie zahlreiche internationale <strong>und</strong><br />

vergleichende Studien zeigen. Im Allgemeinen schätzen sich zwar die Bürger von<br />

reichen Ländern bei internationalen Glücksvergleichen höher ein als die<br />

Einwohner von armen Ländern, das Glück nimmt aber bei weiter steigendem<br />

Reichtum nicht mehr weiter zu (vgl. http://www.gluecksforschung.de/<br />

einkommen.htm), <strong>und</strong> es finden sich auch arme Länder unter den Ländern mit<br />

relativ hohen Glücks-Indikatoren (vgl. z.B. http://www.gluecksarchiv.de/<br />

inhalt/geld.htm). Nach einer dieser Studien liegen etwa die armen Länder<br />

Venezuela <strong>und</strong> Nigeria in etwa im gleichen Bereich wie das reiche Österreich (vgl.<br />

http://www.gluecksforschung.de/einkommen.htm).<br />

Sehr ernst genommen wird das Thema Glück im armen asiatische Land Bhutan,<br />

wo das allgemeine Glück der Untertanen seit über drei Jahrzehnten ganz offiziell<br />

das höchste Ziel der königlichen Regentschaft ist. Das ist zwar weltweit<br />

einzigartig, das Interesse am Modell nimmt jedoch international zu – die 5.<br />

Internationale Konferenz zum "Bruttonationalglück" wurde im Dezember 2009 in<br />

Brasilien abgehalten (vgl. http://www.utopia.de/blog/leben-eben-bunter-mix/diegluecksforschung-in-die-praxis).<br />

Nicht statistischen Größen wie dem Bruttoinlandsprodukt<br />

sei man politisch verpflichtet, sondern dem "Gross National<br />

Happiness", zu Deutsch "Bruttonationalglück". Das war in Bhutan anfangs<br />

Elisabeth Moder, <strong>Feminismus</strong> <strong>und</strong> <strong>Glücksvorstellungen</strong>, FGS VI 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!