29.10.2013 Aufrufe

Österreich gelingt Einigung bei EU-Budget - Österreich Journal

Österreich gelingt Einigung bei EU-Budget - Österreich Journal

Österreich gelingt Einigung bei EU-Budget - Österreich Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 37 / 16. 06. 2006 36<br />

Kultur<br />

Die alltägliche Welt<br />

der Kelten am Sandberg<br />

Eine Ausstellung des Vereines »Forum Sandberg Archäologisch<br />

Historische Initiative« zeigt das Leben erfolgreicher Getreidebauern,<br />

Viehzüchter, Handwerker und Händler vor mehr als 2000 Jahren<br />

In der niederösterreichischen Gemeinde<br />

Roseldorf befindet sich am Südhang des<br />

Sandberges die größte, münzreichste und<br />

seit mehr als hundert Jahren bekannte keltische<br />

Freilandsiedlung <strong>Österreich</strong>s.<br />

Seit 1995 befaßt sich das Forschungsprojekt<br />

´“Fürstensitz – Keltenstadt“ Sandberg<br />

der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen<br />

Museums Wien (Projektleiterin<br />

Dr. Veronika Holzer) mit der interdisziplinären<br />

Untersuchung der Siedlung, dazu gehören<br />

geomagnetische Prospektionen, archäologische<br />

Ausgrabungen (seit 2001 alljährlich in<br />

den Sommermonaten), die interdisziplinäre<br />

wissenschaftliche Auswertung der Grabungsergebnisse<br />

und eine touristische Nutzung der<br />

Forschungsergebnisse in der Sandbergregion.<br />

1999 übernahm der Verein „Forum Platt<br />

Archäologisch Historische Initiative“ die<br />

Projektträgerschaft.<br />

Mit ihrem mittlerweile fast zur Gänze ergrabenen<br />

keltischen Heiligtum ist die während<br />

der ganzen Latènezeit (450 v. Chr.) besiedelt<br />

gewesene Siedlung am Sandberg von<br />

herausragender Bedeutung für die österreichische<br />

und internationale Keltenforschung.<br />

Während einzigartige Funde aus dem<br />

Graben des Heiligtums wie Waffen, Wagenund<br />

Pferdegeschirrteile heuer im Rahmen<br />

der Sonderausstellung „Donau, Fürsten und<br />

Druiden – Die Kelten entlang der Donau“ im<br />

Museum für Urgeschichte des Landes NÖ in<br />

Asparn/Zaya zu sehen sind, kann der Besucher<br />

der Sandbergregion ganz in der Nähe<br />

der einstigen Keltensiedlung in Roseldorf<br />

129 eine Ausstellung mit Siedlungsfunden<br />

des Grabungsjahres 2001 besichtigen.<br />

Gezeigt werden Tongefäße, verkohlte<br />

Getreidereste und Hölzer, Tierknochen,<br />

Schmuckstücke, Münzen, Werkzeuge sowie<br />

zusätzlich der Überraschungsfund der Grabungssaison<br />

2005, die Geweihstange eines<br />

von den Kelten geopferten Hirsches.<br />

Die Begleittexte widmen sich dem alltäglichen<br />

Leben der Sandberger Kelten und erzählen<br />

von Ackerbau, Ernährung, Viehzucht,<br />

dem freigelegten Getreidespeicher mit seiner<br />

großen Menge verkohlten Getreides, den kul-<br />

Fotos: Forum Platt / Forum Sandberg<br />

tischen Tieren der Kelten, von ihren handwerklichen<br />

Fähigkeiten auf den Gebieten der<br />

Verar<strong>bei</strong>tung von Metallen, Glas, Bein und<br />

Ton, von Musik und Spielen, der Verwendung<br />

von Rauschmitteln, von den Möglichkeiten<br />

der Fortbewegung zur Keltenzeit mittels<br />

Pferd und Wagen und vom Sandberger Sied-<br />

lungsraum (nachgewiesene Baumarten, Wildpflanzen).<br />

Zusätzlich wurde eine kleine Installation<br />

namens „Asterix und Obelix zu Besuch in der<br />

Keltensiedlung am Sandberg“ angebracht,<br />

welche passend zu den jeweiligen Themenbereichen<br />

der Ausstellung, z. B. Viehzucht<br />

oder Handwerk, untersucht, ob und wie diese<br />

Themen in den berühmten Comicsheften<br />

dargestellt sind.<br />

Kleine und große Keltenfreunde können<br />

sich am Keltenquiz beteiligen, <strong>bei</strong> dem es<br />

Bücher und Spiele zu gewinnen gibt, zusätzlich<br />

haben alle Besucher die Gelegenheit, den<br />

„Keltenwein Sandberg“ zu verkosten und andere<br />

Mitbringsel wie T-Shirts mit Projektlogo<br />

oder die neue DVD über „<strong>Österreich</strong>s größte<br />

Keltensiedlung“ käuflich zu erwerben.<br />

Seit 2005 ist zusätzlich am Sandberg der<br />

erste Teil eines keltischen Themenweges fertiggestellt,<br />

auf dem man die einstige Keltensiedlung<br />

umrunden und da<strong>bei</strong> auf mehreren<br />

Infotafeln und drei Durchblickpanoramatafeln<br />

viel Wissenswertes über die damalige<br />

Zeit erfahren kann. <br />

http://www.forum-sandberg.at<br />

http://www.forum-platt.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!