29.10.2013 Aufrufe

Hessische Bauordnung - FWG - UBN

Hessische Bauordnung - FWG - UBN

Hessische Bauordnung - FWG - UBN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Befreiungsvorschrift selbst nachbarschützend ist. Einwendungen sind innerhalb von zwei<br />

Wochen nach Zugang der Benachrichtigung bei der Bauaufsichtsbehörde schriftlich oder<br />

zur Niederschrift vorzubringen.<br />

(2) Wer den Abweichungen, Ausnahmen oder Befreiungen schriftlich zugestimmt hat, wird<br />

nicht benachrichtigt.<br />

(3) Die Abweichungen, Ausnahmen oder Befreiungen sind nur denjenigen bekannt zu<br />

geben, deren Einwendungen nicht entsprochen wird. Die §§ 13 und 28 des <strong>Hessische</strong>n<br />

Verwaltungsverfahrensgesetzes finden bei der Nachbarschaftsbeteiligung keine<br />

Anwendung.<br />

§ 63<br />

Abweichungen<br />

(1) Die Bauaufsichtsbehörde kann Abweichungen von Vorschriften dieses Gesetzes oder<br />

von Vorschriften aufgrund dieses Gesetzes zulassen, wenn sie unter Berücksichtigung<br />

des Zwecks der jeweiligen Anforderung und unter Würdigung der öffentlich-rechtlich<br />

geschützten nachbarlichen Belange mit den öffentlichen Belangen, insbesondere den<br />

Anforderungen des § 3 Abs. 1 vereinbar sind. § 3 Abs. 3 Satz 3 bleibt unberührt.<br />

(2) Die Zulassung von Abweichungen nach Abs. 1 sowie von bauplanungsrechtlichen<br />

Ausnahmen und Befreiungen ist gesondert schriftlich zu beantragen; der Antrag ist zu<br />

begründen.<br />

(3) Abs. 2 gilt auch für bauliche Anlagen, andere Anlagen oder Einrichtungen, die nach § 55<br />

oder aufgrund des § 80 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 keiner Baugenehmigung bedürfen sowie für<br />

Abweichungen von Vorschriften, die in bauaufsichtlichen Verfahren nicht geprüft werden.<br />

§ 61 Abs. 1, § 64 Abs. 3 bis 6 und § 65 Abs. 1 und 2 gelten entsprechend.<br />

(4) Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen von nachbarschützenden öffentlichrechtlichen<br />

Vorschriften sind zu begründen, wenn die Nachbarschaft Einwendungen<br />

nach § 62 Abs. 1 Satz 2 vorgebracht hat. Satz 1 gilt auch, soweit die Ausnahme- oder<br />

Befreiungsvorschrift selbst nachbarschützend ist.<br />

§ 64<br />

Baugenehmigung<br />

(1) Die Baugenehmigung ist zu erteilen, wenn dem Vorhaben keine öffentlich-rechtlichen<br />

Vorschriften entgegenstehen, die im Baugenehmigungsverfahren zu prüfen sind.<br />

(2) Auf Antrag können zu einem baugenehmigungspflichtigen Vorhaben gehörende Teile,<br />

Anlagen und Einrichtungen, die erst in einem späten Abschnitt der Bauausführung<br />

hergestellt, eingebaut, angebracht oder angeschlossen werden, von der<br />

Baugenehmigung ausgenommen und besonderen Baugenehmigungen vorbehalten<br />

werden, soweit eine getrennte Beurteilung möglich ist.<br />

(3) Die Baugenehmigung bedarf der Schriftform. Ihr ist als Bestandteil eine Ausfertigung der<br />

mit einem Genehmigungsvermerk versehenen Bauvorlagen beizufügen. Einer<br />

Begründung bedarf die Baugenehmigung nicht; § 63 Abs. 4 bleibt unberührt.<br />

(4) Die Baugenehmigung kann unter Auflagen, Bedingungen und dem Vorbehalt der<br />

nachträglichen Aufnahme, Änderung oder Ergänzung einer Auflage sowie befristet erteilt<br />

werden.<br />

(5) Die Baugenehmigung wird unbeschadet der privaten Rechte Dritter erteilt.<br />

(6) Die Bauaufsichtsbehörde hat die Gemeinde von der Erteilung, dem Ablauf der Frist nach<br />

§ 57 Abs. 2 Satz 3, der Verlängerung, der Ablehnung, der Rücknahme und dem Widerruf<br />

der Baugenehmigung unverzüglich zu unterrichten. Eine Ausfertigung des Bescheides ist<br />

beizufügen.<br />

(7) Die Baugenehmigung erlischt, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit<br />

der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen oder die Bauausführung ein Jahr<br />

unterbrochen worden ist. Diese Frist kann auf schriftlichen Antrag um jeweils bis zu zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!