30.10.2013 Aufrufe

Begegnung Zoo - VZP

Begegnung Zoo - VZP

Begegnung Zoo - VZP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tutionen, in die<br />

jährlich Millionen<br />

von Besuchern<br />

strömen,<br />

um Tiere zu sehen,<br />

sich von<br />

ihnen faszinieren<br />

zu lassen<br />

und über sie etwas<br />

zu lernen.<br />

Wir wissen aus<br />

verschiedenen<br />

Studien, dass<br />

der <strong>Zoo</strong>- oder<br />

Aquariumsbesuch<br />

in erster<br />

Linie ein soziales<br />

Ereignis ist.<br />

Das muss bedacht<br />

werden,<br />

wenn man den<br />

Tierbestand plant.<br />

Jeder Pädagoge weiß, dass Informationsvermittlung<br />

nur dann funktioniert, wenn<br />

die Zuhörerschaft interessiert ist. Tierbestand<br />

und Gehege müssen die Aufmerksamkeit<br />

der Besucher erregen –<br />

ansonsten bleibt der pädagogische Wert<br />

eines Bestandes gering. Eine gute Methode,<br />

einen Überblick über das Besucherinteresse<br />

zu gewinnen, ist eine Besucherbefragung,<br />

welche Tiere und welche<br />

Gehege am meisten interessieren (hoher<br />

Schauwert) und wo die Besucher lang<br />

genug verweilen, um Schilder zu lesen und<br />

Grafiken zu betrachten (hohe Verweildauer).<br />

Viele Studien stimmen darin überein, dass<br />

Vermittlung (gemessen an der Zeit, die die<br />

Besucher damit verbringen, die Tiere zu<br />

betrachten und Schilder zu lesen) da am<br />

erfolgreichsten ist, wo allgemein beliebte<br />

Tiere, die eine hohe Aktivität zeigen, zu finden<br />

sind. Beispiele für solche Arten sind<br />

Seelöwen, Menschenaffen, Elefanten, Bären<br />

und Pinguine – die rechte obere Ecke des Diagramms<br />

(Abb. 2). Natürlich ist erfolgreiche<br />

Informationsvermittlung auch bei weniger beliebten<br />

Tieren mit hoher Verweildauer möglich<br />

(linke obere Ecke) oder beliebten Tieren mit<br />

kurzer Verweildauer (rechte untere Ecke), aber<br />

das erfordert ausgeklügeltere Vermittlungsmethoden.<br />

In der linken unteren Ecke finden<br />

wir die Arten unseres Bestanden, die niemanden<br />

interessieren. Das bedeutet nicht unbedingt,<br />

dass wir diese Arten aus den Beständen<br />

entfernen müssen, aber wir müssen uns<br />

darüber bewusst sein, dass diese Tiere “keine<br />

Eintrittskarten verkaufen”.<br />

Verweildauer/sec.<br />

90<br />

75 Zweiter Rang<br />

Erster Rang<br />

60<br />

45<br />

30<br />

15<br />

Art / Gehege<br />

Art / Gehege<br />

Zweiter Rang<br />

Art / Gehege<br />

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Schauwert/%<br />

Wir können es uns leisten, diese Arten zu halten<br />

(viele von ihnen sind vielleicht gefährdet),<br />

solange der Bestand in seiner Gesamtheit<br />

genug Schauwert und Verweildauer bringt.<br />

Wenn wir unseren Bestand planen, müssen<br />

wir im Hinterkopf behalten, dass der gewöhnliche<br />

Besucher kommt, um Spaß zu haben, sich<br />

zu amüsieren und vielleicht ein bisschen mit<br />

der Familie und Freunden zu lernen.<br />

Verbindung von Bildung und Naturschutz<br />

Kuratoren, Pädagogen, Feldbiologen, Populationsbiologen,<br />

Genetiker, Ökologen, Verhaltensforscher<br />

und Veterinärmediziner sollten<br />

gleichberechtigte Partner bei einer modernen<br />

Bestands-planung sein. Nur wenn die Betandsplanung<br />

unter einem ganzheitlichen Gesichtspunkt<br />

durchgeführt wird, zu dem alle Partner<br />

gleichberechtigt beitragen, kann ein <strong>Zoo</strong> oder<br />

Aquarium eine bedeutende Institution sein, die<br />

über Naturschutz informiert. Fünf Kriterien finden<br />

bei der Auswahl von Arten im Kopenhagener<br />

<strong>Zoo</strong> Anwendung.<br />

14<br />

<strong>Begegnung</strong> <strong>Zoo</strong> Nr. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!