30.10.2013 Aufrufe

Begegnung Zoo - VZP

Begegnung Zoo - VZP

Begegnung Zoo - VZP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leo Slotta-Bachmayr<br />

Regionaltagung Süd in Salzburg<br />

Die Würfel sind gefallen oder wer<br />

fürchtet sich vorm schwarzen Mann.<br />

Spiele als Methode zur Vermittlung von<br />

Wissen und Erfahrungen in Museen, <strong>Zoo</strong>s<br />

und Schutzgebieten<br />

Am 1. März 2003 trafen sich unter diesem<br />

Motto im <strong>Zoo</strong> Salzburg 15 <strong>Zoo</strong>- und<br />

Umweltpädagogen aus ganz Österreich,<br />

um gemeinsam ein Wochenende zu<br />

verbringen und Erfahrungen auszutauschen.<br />

Zu Beginn der Vorstellungsrunde<br />

erfuhren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

Näheres über die <strong>Zoo</strong>schulen<br />

im Wiener Tiergarten Schönbrunn und im<br />

Safaripark Gänserndorf.<br />

Vom WWF Tirol wurde das Projekt „Kids<br />

for the Alps“ vorgestellt, das sicherlich auch<br />

für viele <strong>Zoo</strong>s interessante Möglichkeiten<br />

bietet.<br />

Danach ging es hinaus in den <strong>Zoo</strong>, um zu<br />

beobachten, was die Kapuzineraffen mit<br />

dem Spielzeug anfangen, das von Kindern<br />

am Vortag für sie gebastelt worden war.<br />

Es folgte ein Besuch im „Haus der Natur“.<br />

Die Museumspädagogin stellte das Konzept<br />

des Hauses vor und berichtete über<br />

die neuesten Errungenschaften.<br />

Besonders das Haibecken, in dem Haie<br />

und Riff-Fische zusammen leben, beeindruckte<br />

alle Teilnehmer.<br />

Bei der ca. 90 minütigen Führung bekamen<br />

wir nicht nur einen Einblick in die umfassende<br />

naturkundliche Sammlung dieses<br />

Museums, die vorgestellten museumspädagogischen<br />

Konzeptionen waren auch<br />

Anstoß für intensive Diskussionen.<br />

Am Abend hieß es dann im <strong>Zoo</strong> Salzburg,<br />

Tiere bei Nacht und Mondschein zu<br />

erleben, der Fütterung der Wölfe beizuwohnen,<br />

die Forscher in der mongolischen<br />

Jurte zu besuchen und das Nashorn zu<br />

beobachten - mit diesen Aktivitäten klang<br />

der erste Tag aus.<br />

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen<br />

des Erfahrungsaustausches. Wie kann<br />

man Kindern spielerisch die Probleme des<br />

Natur- und Artenschutzes näher bringen.<br />

Der „Tiger-Trail“ aus Wien bot den Einstieg,<br />

es folgte die Erprobung einiger Basteleien<br />

und die kritische Durchsicht der Arbeitsmaterialien<br />

und Spiele aus dem<br />

Fundus des <strong>Zoo</strong>s Salzburg. Das Treffen<br />

endete gegen Mittag. Alle Teilnehmer<br />

waren einhellig der Meinung, dass eine<br />

ähnliche Veranstaltung auch im nächsten<br />

Jahr stattfinden muss.<br />

36<br />

<strong>Begegnung</strong> <strong>Zoo</strong> Nr. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!