30.10.2013 Aufrufe

Begegnung Zoo - VZP

Begegnung Zoo - VZP

Begegnung Zoo - VZP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entdeckerhaus Arche im <strong>Zoo</strong> Leipzig<br />

Gabriele von Domaros<br />

1901 wurde das Raubtierhaus im <strong>Zoo</strong> gebaut.<br />

In diesem wunderbaren Jugendstilgebäude<br />

(auch „Leipziger Löwenfabrik“ genannt) erblickten<br />

mehr als 2300 Löwen das Licht der Welt.<br />

Leider entsprach dieses Haus nicht mehr den<br />

Anforderungen einer artgerechten Tierhaltung.<br />

Das <strong>Zoo</strong>-Team entschied sich für einen völlig<br />

neuen Verwendungszweck, und so entstand ein<br />

Bildungs- und Informationszentrum für alle Altersklassen.<br />

In dieser einmaligen Einrichtung werden die<br />

Artenschutzbemühungen des Leipziger <strong>Zoo</strong>s und<br />

3 Kontinente faszinierend dem Besucher nahe<br />

gebracht. Nebenbei erfahren die Gäste auch einiges<br />

aus der Geschichte des Leipziger <strong>Zoo</strong>s und<br />

der Entwicklung des <strong>Zoo</strong>s bis zum Jahr 2014.<br />

Damit unsere Kinder die raffinierten interaktiven<br />

Spiel- und Experimentierstationen optimal nutzen,<br />

wurde zum „Entdeckerhaus Arche“ für Schüler<br />

der Klassenstufen 5 und 6 der Mittelschule<br />

und des Gymnasiums eine Lehrerhandreichung<br />

erarbeitet.<br />

Das wertvolle Gedankengut des Entdeckerhauses<br />

„Arche“ wird in diesen Arbeitsmaterialien spielerisch,<br />

fächerübergreifend und lehrplangerecht<br />

in Arbeitsblättern für Schüler aufbereitet. Die<br />

Arbeitsblätter können einzeln für den Biologie-,<br />

Ethik-, Geografie-, Englisch- und Kunstunterricht,<br />

aber vor allem insgesamt (fächerübergreifend)<br />

zur Projektarbeit genutzt werden.<br />

Unterschiedlich sind Anforderungsniveau<br />

und Zeitaufwand zur Bearbeitung der einzelnen<br />

Arbeitsblätter, so dass sich ein differenziertes<br />

Arbeiten mit den Schülergruppen<br />

anbietet.<br />

Das Projekt beeinflusst positiv das Sozialverhalten<br />

- durch Intensivierung des Kontaktes zu<br />

Mitschülern und Gruppenarbeit<br />

- durch Förderung der Bereitwilligkeit zur<br />

Übernahme eigener Umweltprojekte und<br />

Arbeitsverhalten<br />

- Interesse der Schüler für die Problematik<br />

wird durch das Entdeckerhaus Arche und<br />

die dazu entwickelten Arbeitsblätter geweckt<br />

-Stationsarbeit sorgt für Zielstrebigkeit und<br />

Eifrigkeit der Schüler<br />

-Selbstständigkeit und Konzentration werden<br />

gefördert<br />

Die Arbeitsblätter sind in drei Bereiche unterteilt:<br />

- Arbeit in der Arche<br />

- <strong>Zoo</strong>rundgang<br />

- Arbeit in der Schule<br />

Als Beispiel ein Arbeitsblatt aus dem Bereich<br />

der Arche: „Welche Tiere aus dem<br />

Leipziger <strong>Zoo</strong> müssen unbedingt an Bord<br />

der Arche“.<br />

Verbindung zum Fach Deutsch (Klasse 5-8)<br />

Erziehungs- und Bildungsziele sind:<br />

-konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten<br />

-Analyse und Synthese von Sprach<br />

bildern<br />

-Förderung der Gedächtnisleistung,<br />

des Denkvermögens und der Rechtschreibleistung.<br />

Verbindungen zu den Fächern Biologie<br />

und Ethik:<br />

Erziehungs- und Bildungsziele sind:<br />

-selbstständiges Erarbeiten des<br />

Begriffsinhaltes EEP<br />

-kennen lernen von 12 Tierarten<br />

aus den über 40 Arten, die im <strong>Zoo</strong><br />

Leipzig in diese Zuchtprogramme<br />

eingebunden sind.<br />

18<br />

<strong>Begegnung</strong> <strong>Zoo</strong> Nr. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!