30.10.2013 Aufrufe

Begegnung Zoo - VZP

Begegnung Zoo - VZP

Begegnung Zoo - VZP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der „<strong>Zoo</strong> der Zukunft“ entsteht in Leipzig<br />

Frank Oberwemmer<br />

Wenn man sich die Geschichte der <strong>Zoo</strong>s<br />

genauer anschaut, stellt man fest, dass<br />

viele europäische <strong>Zoo</strong>s sehr alt sind und<br />

ihre „große Zeit“ schon länger zurückliegt.<br />

Zu Beginn des Jahrhunderts war der <strong>Zoo</strong><br />

eine noch neuartige Institution, und ein<br />

<strong>Zoo</strong>besuch war ein großes Ereignis,<br />

konnte man doch Tiere sehen, von denen<br />

man vorher nie gehört hatte. Der Leipziger<br />

<strong>Zoo</strong> speziell war in dieser Zeit ein Vorreiter<br />

in der Präsentation von Tieren. Einige<br />

Innovationen gingen von hier aus, wie die<br />

Haltung von Bären oder Raubtieren nur<br />

durch Wassergräben von den Besuchern<br />

getrennt.<br />

Neue Anforderungen<br />

Heute stellt die Öffentlichkeit ganz andere<br />

Anforderungen an den <strong>Zoo</strong>. Um seine<br />

vielfältigen Aufgaben immer besser zu<br />

erfüllen und eine artgerechtere Tierhaltung<br />

zu gewährleisten, hat die <strong>Zoo</strong>leitung in Zusammenarbeit<br />

mit externen Fachleuten ein<br />

Konzept für den „<strong>Zoo</strong> der Zukunft“<br />

erarbeitet, das diese neuen Anforderungen<br />

erfüllt und sogar weit darüber hinausgeht.<br />

Voraus-gegangen sind diesem Konzept<br />

eine Analyse des „Marktes“ für den <strong>Zoo</strong><br />

und der Besuchererwartungen sowie eine<br />

intensive Diskussion, welche Tierarten<br />

künftig in Leipzig gehalten werden sollen.<br />

Was genau ist geplant?<br />

Bis zum Jahr 2014 wird der <strong>Zoo</strong> in<br />

mehreren Bauabschnitten umgebaut. Die<br />

drei Kontinente Asien, Afrika und<br />

Südamerika werden nachgestaltet, indem<br />

der jeweilige typische Baustil und die<br />

typische Landschaftsgestaltung<br />

übernommen werden. Die Tiere dieser drei<br />

Kontinente werden, wie in den<br />

Nationalparks oder Wildlife-Parks ihrer<br />

Heimatländer, in ihren natürlich gestalteten<br />

Lebensräumen zu sehen sein, nur durch<br />

Barrieren wie Trocken- und Wassergräben<br />

und Glasscheiben von den Besuchern<br />

getrennt.<br />

Zusätzlich werden die beiden Attraktionen<br />

„Pongoland“, die Welt der Menschenaffen,<br />

und „Gondwanaland“, eine Riesentropenhalle,<br />

die alle drei Kontinente vereint,<br />

errichtet.<br />

Der „Gründergarten“ als Kernbereich am<br />

Haupteingang bildet die Verbindung zum<br />

historischen <strong>Zoo</strong> mit seinen denkmalgeschützten<br />

Jungendstilbauten.<br />

Der Besucher erlebt die Kontinente und<br />

ihre Bewohner wie auf einer Safari, von<br />

abenteuerlich gestalteten Wegen und<br />

Pfaden aus und mit allen Sinnen. Auf diese<br />

Weise wird er gleichzeitig für den Schutz<br />

der Tiere sensibilisiert und lernt etwas<br />

über deren Verhalten und Lebensweise,<br />

was ja eines der Hauptanliegen eines<br />

jeden <strong>Zoo</strong>s ist.<br />

Die erste Bauphase<br />

Derzeit sind bereits das „Pongoland“, die<br />

neue Löwensavanne samt Erdmännchenanlage,<br />

die „Lippenbärenschlucht“, der<br />

erste Bauabschnitt der neuen Elefantenanlage<br />

und das Informationszentrum<br />

„Entdeckerhaus Arche“ eröffnet worden.<br />

In diesem Jahr folgte die Einweihung der<br />

„Tiger-Taiga“ im April.<br />

Auch die Erweiterung und Neugestaltung<br />

des Wirtschafts- und Verwaltungstraktes<br />

wird noch 2003 beendet,<br />

während der größte Teil des Afrika-Kontinentbereiches,<br />

die „Afrika-Savanne“, im<br />

Bau ist und im Frühjahr 2004 fertig gestellt<br />

wird.<br />

16<br />

<strong>Begegnung</strong> <strong>Zoo</strong> Nr. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!