30.10.2013 Aufrufe

Residuen und Diagnostikplots

Residuen und Diagnostikplots

Residuen und Diagnostikplots

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Der Leverage<br />

3.2 Leverages<br />

h i eines Punktes misst, wie weit der Punkt horizontal<br />

von den anderen Daten entfernt liegt<br />

• hi<br />

ist dabei das i-te Diagonalelement von H ( Hutmatrix)<br />

T T<br />

Zur Erinnerung: ( )<br />

Es gilt: 0 h ≤1<br />

≤ i<br />

H<br />

=<br />

X<br />

X<br />

X<br />

−1<br />

<strong>und</strong> ∑ h i<br />

= k<br />

X<br />

X<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

X<br />

X<br />

X<br />

.<br />

.<br />

11<br />

12<br />

1n<br />

X<br />

21<br />

...<br />

.<br />

.<br />

...<br />

...<br />

.<br />

.<br />

X<br />

X<br />

X<br />

p1<br />

p2<br />

.<br />

.<br />

pn<br />

⎟ ⎜ =⎛ ⎞<br />

• Um die Leverages graphisch darzustellen gibt es die gleichen Möglichkeiten<br />

wie für Cook‘s Distance: Histogramm, Boxplot, gegen Reihenfolge..<br />

⎝ ⎠<br />

<strong>Residuen</strong> <strong>und</strong> <strong>Diagnostikplots</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!