30.10.2013 Aufrufe

Residuen und Diagnostikplots

Residuen und Diagnostikplots

Residuen und Diagnostikplots

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Covratio, Dffits, Dfbetasj<br />

• Covratio: misst die Veränderung der Determinante der Kovarianzmatrix<br />

der Schätzer, durch Entfernen der Beobachtung i<br />

COVRATIO<br />

[( ( ( )<br />

) ( ( ( )<br />

)]<br />

2 T −1<br />

2 T −<br />

det s X X det s X<br />

1<br />

= X<br />

( i ) ( i ) ( i )<br />

es wird empfohlen, Fälle mit<br />

COVRATIO<br />

−1 ≥<br />

3p<br />

n<br />

zu untersuchen.<br />

• Dffits: Messung der Veränderung für die Vorhersage für Fall i<br />

DFFITS<br />

=<br />

yˆ −<br />

s<br />

i<br />

yˆ<br />

h<br />

( i)<br />

( i ) ( i)<br />

Ein großer Wert signalisiert großen Einfluss, angegebene Grenze: 2<br />

größenangepasste Variante: 2 p n<br />

• Dfbetasj: Messung der Veränderung für jeden Parameterschätzer<br />

b<br />

j<br />

− b( i)<br />

j<br />

DFBETAS<br />

j<br />

=<br />

T<br />

s X X die Grenzen sind hier: 2 bzw. 2 n<br />

( i) ( ) jj<br />

<strong>Residuen</strong> <strong>und</strong> <strong>Diagnostikplots</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!