30.10.2013 Aufrufe

Residuen und Diagnostikplots

Residuen und Diagnostikplots

Residuen und Diagnostikplots

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Zusammenfassung <strong>und</strong> Empfehlung<br />

• aus einem <strong>Residuen</strong>plot könnte man z.B. anhand der Steigung einer<br />

Lowessanpassung testen, ob der Erwartungswert konstant ist. Gleiches<br />

gilt für die Varianz.<br />

• Weit entfernt liegende Punkte, sollte man bereits durch markieren interaktiv<br />

testen können, ob sie Ausreißer sind<br />

• In R <strong>und</strong> Datadesk, wären natürlich auch entsprechende Tests<br />

wünschenswert<br />

• Um Tests evtl. zu umgehen, wäre es auch eine Möglichkeit die Modellanpassung<br />

in verschiedenen Projektionen der Daten zu überprüfen, indem<br />

man sie mit einer Lowessschätzung in dieser Projektion vergleicht. Allerdings<br />

besteht hier das Problem darin, eine sinnvolle Auswahl der<br />

Projektionen zu finden.<br />

<strong>Residuen</strong> <strong>und</strong> <strong>Diagnostikplots</strong> 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!