30.10.2013 Aufrufe

Residuen und Diagnostikplots

Residuen und Diagnostikplots

Residuen und Diagnostikplots

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Beispiel Abalone Daten<br />

Das Modell für die männlichen Muscheln:<br />

Data set = AbaloneM, Name of Fit = L5<br />

Deleted cases are<br />

(M M)<br />

Normal Regression<br />

Kernel mean function = Identity<br />

Response = RINGS<br />

Terms = (HEIGHT SHELL SHUCKED WHOLE VISCERA)<br />

Coefficient Estimates<br />

Label Estimate Std. Error t-value p-value<br />

Constant 6.20509 0.315781 19.650 0.0000<br />

HEIGHT 17.3213 3.29133 5.263 0.0000<br />

SHELL 11.4286 1.76046 6.492 0.0000<br />

SHUCKED -18.4222 1.24963 -14.742 0.0000<br />

WHOLE 8.79859 1.13758 7.734 0.0000<br />

VISCERA -9.70079 1.98334 -4.891 0.0000<br />

R Squared: 0.435769<br />

Sigma hat: 2.27524<br />

Number of cases: 1528<br />

Number of cases used: 1526<br />

Degrees of freedom: 1520<br />

Summary Analysis of Variance Table<br />

Source df SS MS F p-value<br />

Regression 5 6077.12 1215.42 234.79 0.0000<br />

Residual 1520 7868.62 5.17672<br />

<strong>Residuen</strong> <strong>und</strong> <strong>Diagnostikplots</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!