31.10.2013 Aufrufe

Zufall - Prof. Dr. Horst Völz

Zufall - Prof. Dr. Horst Völz

Zufall - Prof. Dr. Horst Völz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für einzelne gültige Code-Wörter sind zwar bessere Leistungen möglich, doch es muss worst-case berücksichtigt werden!<br />

Dann gilt<br />

Maximal erkennbare Fehler e max = h - 1<br />

⎛h<br />

−1⎞<br />

Maximal korrigierbare Fehler cmax<br />

≤ Int⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

Varianten: Werden nur c < c max korrigiert, so sind noch e(h, c) = h - c - 1 erkennbar<br />

Auf Formeln für Bursts und für die sich ergebende förderliche Redundanz sei hier verzichtet (≈reziprok zur Blocklänge)<br />

Mathematische Methoden<br />

Zwei Methoden sind wichtig, gute Einführung [Peterson]<br />

Polynom-Methode besonders übersichtlich: Polynom gilt zugleich für Signale und Schieberegister<br />

ermöglicht daher den leichten Übergang von Rechnung zu Hardware. Einschränkung binäre Signale<br />

Matrizen-Methode benutzt GALOIS-Felder (ÉVARISTE GALOIS 1811 – 1832), auch für mehrstufige Signale<br />

Bei Polynomen sind übersichtlich Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen und Divisionen ausführbar<br />

Division erfolgt ähnlich wie bei natürlichen Zahlen mit Rest, z. B. 11/4 = 2 Rest 3<br />

In diesem Sinne gibt es irreduzible Polynome, die Primzahlen ähneln<br />

Sie sind ohne Rest nur durch x 0 = 1 und sich selbst teilbar. Sie sind u.a. für die CRC-Methoden (s.u.) wichtig<br />

Die ersten sind: 11; 111; 1011; 10011; 11111; 100101; 101111; 110111 (auch rückwärts gelesen gültig)<br />

Der Rest bei einer typischen Division ist dagegen für die Durchführung der Fehlerkorrektur wichtig<br />

<strong>Zufall</strong>.doc H. <strong>Völz</strong> angelegt am 03.03.08, aktuell 28.12.2009 Seite 33 von 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!