31.10.2013 Aufrufe

Pressespiegel Der Ignorant und der Wahnsinnige - Thomas Bernhard

Pressespiegel Der Ignorant und der Wahnsinnige - Thomas Bernhard

Pressespiegel Der Ignorant und der Wahnsinnige - Thomas Bernhard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Zeitung Steiermark 02.01.2013<br />

Erscheinungsland: Österreich | Auflage: 203.906 | Reichweite: Reichweite: 561.000 (7,8%) | Artikelumfang: 15.971 mm²<br />

Seite: 42, 43 1/1<br />

Thema: Burgtheater<br />

Autor:<br />

Reinhold Reiterer<br />

Anfragen für weitere Nutzungsrechte an den Verlag<br />

ie Koloraturmaschine <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sand im<br />

Kunstgetriebe<br />

Bejubelte Premiere<br />

von <strong>Thomas</strong> <strong>Bernhard</strong>s<br />

<strong>Der</strong> <strong>Ignorant</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Wahnsinnige</strong>".<br />

WIEN. Von Heimito von Do<strong>der</strong>er<br />

stammt <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>, wer sich in<br />

Familie begibt, kommt darin um.<br />

<strong>Thomas</strong> <strong>Bernhard</strong> zeigt vor, wie<br />

das geht. In <strong>Der</strong> <strong>Ignorant</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Wahnsinnige</strong>", <strong>der</strong> Silvesterpremiere<br />

im Wiener Burgtheater.<br />

In dieser 1972 bei den Salzburger<br />

Festspielen uraufgeführten<br />

Tragikomödie erklimmt die Königin<br />

<strong>der</strong> Nacht" (Sunnyi Melles)<br />

als Sängerin den höchsten Kunstgipfel,<br />

die absolute Perfektion<br />

<strong>der</strong> Sangeskunst. Zum 222. Mal<br />

steht sie in dieser Rolle heute auf<br />

<strong>der</strong> Bühne <strong>der</strong> Wiener Staatsoper.<br />

In <strong>der</strong> Gar<strong>der</strong>obe wartet ihr<br />

Vater (Peter Simonischek). Ein<br />

ziemlich aus dem Leim gegangenes<br />

Mannsbild, das seit dem ersten<br />

öffentlichen Auftritt seiner<br />

Tochter <strong>der</strong> Trunksucht verfallen<br />

ist. Er, <strong>der</strong> seiner Tochter die<br />

Weltkarriere ermöglicht hat, sie<br />

bei ihren Auftritten in <strong>der</strong> ganzen<br />

Welt begleitet, fühlt sich von ihr<br />

rücksichtslos behandelt. Etwa<br />

dadurch, dass sie immer später",<br />

aber nie zu spät", wie's <strong>der</strong> Doktor<br />

(Joachim Meyerhoff) formuliert,<br />

in <strong>der</strong> Gar<strong>der</strong>obe auftaucht.<br />

<strong>Der</strong> Doktor, er ist <strong>der</strong> <strong>Wahnsinnige</strong>,<br />

monologisiert über die Kunst<br />

<strong>und</strong> das Leben, über den menschlichen<br />

Körper, über die Technik<br />

des Sezierens, über das Menschenmaterial,<br />

das zu höchster<br />

Kunstanstrengung fähig ist, wofür<br />

er die Tochter bew<strong>und</strong>ert.<br />

Kaum tritt diese auf, verfällt dieser<br />

Egomane in die Rolle des<br />

schüchtern Anhimmelnden.<br />

Zweites Bild. Nach dem triumphalen<br />

Auftritt beim Nachtmahl<br />

in den Drei Husaren". Die Königin<br />

<strong>der</strong> Nacht, diese Koloraturmaschine".<br />

verflucht ihren Aufstieg<br />

auf den Kunstgipfel, ihre<br />

Disziplin <strong>und</strong> den Theaterbetrieb.<br />

Erschöpfung/nichts als<br />

Erschöpfung" lautet <strong>der</strong> Schluss.<br />

Regisseur Jan Bosse kitzelte<br />

das Komödiantische <strong>und</strong> Klamaukhafte<br />

aus <strong>Bernhard</strong>s Text<br />

<strong>und</strong> dafür gaben Melles, Meyerhoff,<br />

Simonischck <strong>und</strong> Stefan<br />

Wieland in <strong>der</strong> Doppelrolle <strong>der</strong><br />

Gar<strong>der</strong>oberin <strong>und</strong> des Kellners<br />

dem Affen Zuckerbrot. Kräftiger<br />

Premierenapplaus.<br />

REINHOLD REITERER<br />

<strong>Der</strong> <strong>Ignorant</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Wahnsinnige</strong>"<br />

von <strong>Thomas</strong> <strong>Bernhard</strong> im Wiener Burgtheater:<br />

3., 5., 8., 26. Jänner, 19.30 bis<br />

21.30 Uhr. Karten: Tel. (01) 513 1513.<br />

Presseclipping erstellt am 02.01.2013 für Burgtheater Wien zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.<br />

Bejubelt: Peter Simonischek (links), Sunnyi Melles <strong>und</strong> Joachim Meyerhoff APA<br />

© CLIP Mediaservice 2013 - www.clip.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!