31.10.2013 Aufrufe

Mam Vëlo do! - lvi.lu | Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ

Mam Vëlo do! - lvi.lu | Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ

Mam Vëlo do! - lvi.lu | Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

237<br />

Monique Goldschmit<br />

Das Projekt „Vélo en ville“<br />

Fahrradverleih mit sozialer Note<br />

In der Stadt Luxemburg gibt es seit zwanzig Jahren einen Fahrradverleih mit eigener Werkstatt.<br />

Auf diese Weise sind mehrere Arbeitsplätze entstanden.<br />

Im Mai 1990 wurde auf Nummer 8 im „Biisserwee“ im<br />

Stadtviertel Grund ein einmaliges Ausbildungsprojekt<br />

rund ums Fahrrad gegründet. Privatpersonen sowie ein<br />

Fahrradhändler taten sich zusammen und gründeten<br />

mit Unterstützung der Stadt Luxemburg, des Tourismus -<br />

ministeriums, des Arbeitsministeriums sowie des<br />

Unterrichtsministeriums, die Delta a.s.b.l. Das Ziel des<br />

Projektes lag darin, jungen Menschen, die weder eine<br />

Arbeit haben noch über eine abgeschlossene Schulausbildung<br />

verfügen, eine sinnvolle Beschäftigung zu geben.<br />

Die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren sammeln<br />

hier Erfahrung im Bereich der Fahrradmechanik,<br />

Verwaltung und im Umgang mit Kunden. Gleichzeitig<br />

gibt es mit der Delta a.s.b.l. seitdem in der Stadt<br />

Luxemburg endlich einen Fahrradverleih. Dieser war von<br />

Anfang an von März bis Oktober täglich geöffnet. Seit<br />

2009 steht er wochentags auch in den Wintermonaten<br />

zur Verfügung.<br />

Die damalige Bürgermeisterin<br />

Lydie Polfer,<br />

der zuständige Schöffe<br />

Willy Bourg und andere<br />

Persönlichkeiten wohnten<br />

der Eröffnung von Vélo en<br />

Ville 1990 bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!