31.10.2013 Aufrufe

Mam Vëlo do! - lvi.lu | Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ

Mam Vëlo do! - lvi.lu | Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ

Mam Vëlo do! - lvi.lu | Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

117<br />

Renée Wagener<br />

Ein zäher Kampf um Anerkennung<br />

Elsy Jacobs (1933–1998)<br />

Neben Charly Gaul und anderen männlichen Radsport-Stars gerät die Radweltmeisterin von 1958 und<br />

langjährige Landesmeisterin in den Medien oft in den Hintergrund. Dabei war Elsy Jacobs nicht nur eine<br />

Kämpferin auf dem Rennrad: Das Leben der selbstbewussten Rennfahrerin, die ihre Rechte erobern musste,<br />

reiht sich ein in den Einsatz der Frauen des 20. Jahrhunderts um Gleichberechtigung.<br />

An einem Samstag Ende August 1958 meldet das<br />

Luxemburger Wort unter dem Titel Radweltmeisterschaften<br />

1958: „Heute Samstag und morgen Sonntag<br />

finden in der Champagnerstadt Reims die Straßen-<br />

Weltmeisterschaften statt. Heute Samstagmorgen um<br />

9 Uhr senkte sich die Startfahne zur ersten Weltmeisterschaft<br />

der Frauen, an der <strong>lu</strong>xemburgischerseits<br />

Elsy Jacobs – UC Dippach teilnimmt. Die „inconnues“,<br />

diesmal im wahrsten Sinne des Wortes, sind zu<br />

zahlreich, um eine Voraussage zu machen.“ Der größte<br />

Teil des Artikels je<strong>do</strong>ch ist Charly Gaul gewidmet, der<br />

am folgenden Tag zur Weltmeisterschaft der Berufsfahrer<br />

starten soll.<br />

Drei Tage später muss die Zeitung berichten,<br />

Gaul und seine zwei Luxemburger Kollegen Ernzer<br />

und Schmitz hätten infolge der „übermäßigen Hitze“<br />

aufgegeben. Die Nachricht des Tages ist dagegen<br />

der „überlegene Sieg“ von Elsy Jacobs bei der ersten<br />

Weltmeisterschaft der Frauen: „Heiß drückte schon<br />

die Sonne, als am Samstagmorgen punkt 10 Uhr die<br />

eingeschriebenen Rennfahrerinnen auf die 59 km<br />

messende Strecke (3 Runden zu 19,8 km) geschickt<br />

wurden. Bereits in der ersten Runde suchten Elsy<br />

Jacobs und sechs weitere Fahrerinnen das Weite und<br />

fuhren einen Zeit vorsprung von 45 Sekunden heraus.<br />

Im zweiten Durchgang spurtete unsere Meisterin<br />

der Ausreißergruppe davon und passierte auf dem<br />

Gipfel des „Calvaire“ mit 20 Sekunden Vorsprung auf<br />

Am 30. August 1958 stiehlt Elsy Jacobs Charly Gaul<br />

die Show: Während der Star bei den Straßenweltmeisterschaften<br />

in Reims aufgeben muss, wird die<br />

unbekannte Elsy Jacobs unverhofft erste Weltmeisterin<br />

im Straßenradrennen der Frauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!