31.10.2013 Aufrufe

Die Hymenopteren einer Wiese auf Kalkgestein: Ökologische ...

Die Hymenopteren einer Wiese auf Kalkgestein: Ökologische ...

Die Hymenopteren einer Wiese auf Kalkgestein: Ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

2.4 Artenzahlen pro Gattung<br />

Sind die Arten des Drakenberges<br />

eine Zufallsauswahl aus dem regionalen<br />

Artenpool oder gibt es eine spezifische<br />

Auswahl an Gattungen und Arten?<br />

<strong>Die</strong>se Frage scheint <strong>auf</strong> den ersten<br />

Blick eine eindeutige Antwort zu haben:<br />

natürlich! Schließlich haben auch Hautflügler<br />

habitatspezifische Anpassungen.<br />

Thermophile Arten, Parasitoide von Wirten<br />

der Krautschicht (Minierern oder<br />

Gallbildnern) und wirtsspezifische Parasitoide<br />

etwa von Zikaden oder Blattläusen<br />

sollten in dem offenen Biotop <strong>Wiese</strong><br />

häufiger vertreten sein als etwa in<br />

einem Wald oder <strong>einer</strong> Ackerlandschaft.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse des vorigen Kapitels<br />

jedoch lassen an dieser Hypothese<br />

gewisse Zweifel <strong>auf</strong>kommen. <strong>Die</strong> mehr<br />

oder weniger linearen Regressionen<br />

zwischen lokaler und regionaler Artenzahl<br />

der Parasitoide der einzelnen<br />

Wirtstaxa und -gilden scheinen eher <strong>auf</strong><br />

eine Artenzusammensetzung hinzudeuten,<br />

die dem des Pools proportional ist.<br />

Allerdings mit der Einschränkung, dass<br />

artenreiche Taxa <strong>auf</strong> der <strong>Wiese</strong> unterrepräsentiert<br />

waren, unabhängig von<br />

der Biologie dieser Arten. Damit wären<br />

S<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

S N - S E<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

1 10 100 1000<br />

Zahl der Arten in Europa<br />

Zahl der Arten in Europa<br />

Abb. 2.4.1: <strong>Die</strong> Artenzahlen pro Gattung<br />

des Drakenbergs in Beziehung zur europäischen<br />

Zahl der Arten. Jeder Datenpunkt<br />

repräsentiert eine der <strong>auf</strong> der<br />

<strong>Wiese</strong> vorkommenden Gattungen. <strong>Die</strong><br />

Regressionslinie entspricht der erwarteten<br />

Beziehung <strong>auf</strong>grund <strong>einer</strong> Zufallsauswahl<br />

der Arten. Sie wurde anhand<br />

von 100 Zufallsproben von 475<br />

Arten aus dem regionalen Pool ermittelt.<br />

Abb. 2.4.2: Nachgewiesene (SN) - erwartete<br />

(SE) Artenzahlen pro Gattung<br />

des Drakenbergs in Beziehung zur europäischen<br />

Zahl der Arten. Jeder Datenpunkt<br />

repräsentiert eine der <strong>auf</strong> der<br />

<strong>Wiese</strong> vorkommenden Gattungen. <strong>Die</strong><br />

durchgezogenen Linien entsprechen<br />

den 99% Konfidenzintervallen, wie sie<br />

anhand von 100 Zufallsproben von 475<br />

Arten aus dem europäischen Artenpool<br />

ermittelt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!