31.10.2013 Aufrufe

Frankfurter Institut Kleine Handbibliothek • Band 22 - Stiftung ...

Frankfurter Institut Kleine Handbibliothek • Band 22 - Stiftung ...

Frankfurter Institut Kleine Handbibliothek • Band 22 - Stiftung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Voraussetzung für die Anziehung privaten Kapitals aber<br />

ist, zumindest langfristig, die glaubwürdige Aussicht auf<br />

Rendite. Diese aber kann letztlich nur aus marktgerechten<br />

Mieten kommen. An beiden Enden dieses im Grunde einfachen<br />

Gefüges hapert es in den Transformationsländern<br />

noch deutlich.<br />

Zum einen ist der dortige Kapitalmarkt bis heute insgesamt<br />

unterentwickelt. Es fehlt noch – aus durchaus verständlichen<br />

Gründen und in sicherlich unterschiedlichen<br />

Nuancierungen – an einer Kultur des langfristigen Kredits,<br />

wie er sich in den marktwirtschaftlich organisierten<br />

Gesellschaften über lange Zeiträume hinweg als Rückgrat<br />

des wirtschaftlichen und sozialen Lebens entwickelt hat.<br />

Die Gründe für das Wegbrechen dieser Kultur des<br />

Realkredits in Planwirtschaften sind einleuchtend, die<br />

Schwierigkeiten, eine solche in kurzer Zeit wieder zum<br />

Leben zu erwecken, nicht minder.<br />

Zum anderen ist das noch geltende Mietrecht in den<br />

Transformationsstaaten eher dazu angetan, Kapital vom<br />

privaten Wohnungsbau abzulenken als es dorthin zu lokken.<br />

Die Situation ist teilweise grotesk. Wer heute in diesen<br />

Ländern eine Mietwohnung aus dem vorhandenen<br />

Bestand kaufen und sanieren oder wer einen oder mehrere<br />

neu bauen möchte, der läuft Gefahr, sich damit beinahe<br />

selbst zu enteignen, denn die fast zum Dauerwohnrecht<br />

ausgestalteten Mietverhältnisse vereiteln im Zweifel jede<br />

für einen interessierten Investor tragbare Kostengestaltung.<br />

Regierung und Politik, so marktwirtschaftlich sie in anderen<br />

Bereichen auch orientiert sein mögen, nähern sich<br />

diesem Problem nur ungern und zögernd. Das ist auf den<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!