31.10.2013 Aufrufe

Frankfurter Institut Kleine Handbibliothek • Band 22 - Stiftung ...

Frankfurter Institut Kleine Handbibliothek • Band 22 - Stiftung ...

Frankfurter Institut Kleine Handbibliothek • Band 22 - Stiftung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tum zu schaffen, lassen sich zentrale Probleme der Transformationsstaaten<br />

leichter lösen.<br />

Tab.2 Reale Veränderungen des Bruttoinlandsprodukts<br />

in Prozent gegenüber dem Vorjahr (auf Basis der<br />

Landeswährung)<br />

1994 1995 1996 1997(S) 1998(P)<br />

Polen 5,2 7,0 6,0 6,5 6,5<br />

Slowakische Republik 4,9 7,4 6,8 5,0 4,0<br />

Tschechische Republik 2,6 4,8 4,3 4,5 4,5<br />

Ungarn 2,9 1,5 0,8 2,5 4,0<br />

(P) Prognose; (S) Schätzung<br />

Quellen: Länderanalysen der <strong>Frankfurter</strong> Allgemeine Zeitung GmbH<br />

Informationsdienste für Polen, März 1997, S. 24; für die Tschechische<br />

Republik / Slowakische Republik, Februar 1997, S. 36 f.; für<br />

Ungarn, Januar 1997, S. 24.<br />

Die hohen Zuwachsraten für Polen sind bemerkenswerterweise<br />

trotz innenpolitischer Spannungen und Richtungskämpfe<br />

erzielt worden. Polen weist rasch zunehmende<br />

Ausrüstungsinvestitionen in der Privatwirtschaft auf, die<br />

auch von Direktinvestitionen ausländischer Unternehmen<br />

gespeist werden. Da die Produktionskapazitäten und deren<br />

Modernisierungsgrad einstweilen noch gering sind,<br />

wird der Investitionsbedarf auf absehbare Zeit hoch bleiben.<br />

Eine weitere Triebkraft des Wirtschaftswachstums<br />

ist das stark steigende reale Masseneinkommen. Die deutliche<br />

Verbesserung des Lebensstandards erzeugt breite<br />

Zustimmung zum marktwirtschaftlichen Kurs und verbreiteten<br />

Optimismus. Es wird geradezu von einer Aufbruchstimmung<br />

gesprochen. Auch nach den Parlamentswahlen<br />

im Herbst 1997 dürfte daher die Fortsetzung der erfolgreichen<br />

Wirtschafts- und Finanzpolitik ungefährdet sein.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!