31.10.2013 Aufrufe

Frankfurter Institut Kleine Handbibliothek • Band 22 - Stiftung ...

Frankfurter Institut Kleine Handbibliothek • Band 22 - Stiftung ...

Frankfurter Institut Kleine Handbibliothek • Band 22 - Stiftung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unten. Aus wohnungswirtschaftlicher Sicht sind weitere<br />

Fortschritte in der Inflationsbekämpfung dringend zu wünschen<br />

(sinkende Risikoprämien und niedrigere Zinssätze).<br />

Die öffentlichen Haushalte würden entlastet, weil die kostspieligen<br />

Zinssubventionen für Wohnungsbaukredite weitgehend<br />

entbehrlich würden.<br />

4. Fehlbeträge in öffentlichen Haushalten<br />

Die Kontrolle der Notenbanken über die Entwicklung der<br />

Geldmenge wird durch hohe Fehlbeträge in öffentlichen<br />

Haushalten (die oft zum Teil durch geldmengenvergrößernde<br />

Kredite der Notenbanken oder durch Auslandsverschuldung<br />

finanziert werden) erschwert. Anstrengungen,<br />

diese Fehlbeträge zu vermindern, sind deshalb für die<br />

Einschätzung des Wirtschaftsstandorts durch Investoren<br />

von erheblicher Bedeutung. Wegen der realistischen Erwartung,<br />

daß die staatliche Neuverschuldung von heute<br />

auf die Steuerlasten von morgen durchschlägt, pflegen<br />

Investoren die Entwicklung der Staatshaushaltsdefizite<br />

aufmerksam zu verfolgen. Hohe, rasch wachsende Staatsschulden<br />

sind zudem eine ständige Versuchung, über die<br />

Zulassung hoher Geldentwertungsraten eine Teilentschuldung<br />

anzustreben.<br />

Die Erfolge bei dem Streben nach sinkenden Haushaltsfehlbeträgen<br />

lassen sich aus der folgenden Tabelle 5 ersehen.<br />

Bemerkenswert sind insbesondere die Zahlen für die<br />

Tschechische Republik, die in den letzten Jahren mehrfach<br />

Haushaltsüberschüsse erzielte. In Polen liegen die<br />

Fehlbeträge unterhalb des für den Beitritt zur Europäischen<br />

Währungsunion geltenden Konvergenzkriteriums für<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!