31.10.2013 Aufrufe

Jubiläum 40 Jahre Skiclub Lauf - Ski-Club Lauf eV

Jubiläum 40 Jahre Skiclub Lauf - Ski-Club Lauf eV

Jubiläum 40 Jahre Skiclub Lauf - Ski-Club Lauf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> durchaus, in der Hauptsache bei regionalen<br />

<strong>Ski</strong>langlauf-Veranstaltungen, selbst aktiv<br />

und beachtlich erfolgreich. So ab 1983/1984<br />

nahm man verstärkt größere Volksläufe ins Programm<br />

und auch Meisterschaften für Senioren,<br />

bayerische, deutsche Meisterschaften bis hin zu<br />

Weltmeisterschaften. 1987 holte Werner Schütze<br />

die Goldmedaille über 15 km Skating bei den<br />

Deutschen Seniorenmeisterschaften in Warmensteinach.<br />

Weitere Medaillen in Bronze und Silber<br />

kamen dazu. Richard Herold erzielte ebenfalls<br />

eine Bronzemedaille, Herbert Pöhlmann Bronze<br />

mit der Staffel. Die Bronzemedaille in der Staffel<br />

gab es 1987 für Herbert Pöhlmann bei den Senioren-Weltmeisterschaften<br />

in Kuusamo/Finnland.<br />

Im Januar 1988 nahmen Helmut Volland, Helmut<br />

Talanda, Konrad Brendl, Herbert Pöhlmann,<br />

Ferdl Thiel, Werner Schütze und Richard Herold<br />

am 8.Senioren-Weltcup in Seefeld teil. Ferdl Thiel<br />

holte Bronze in der Staffel mit Bundesrepublik III.<br />

Bei den Bayerischen Langlauf-Meisterschaften<br />

für Senioren im Februar 1988 in Oberweißenbrunn<br />

gab es Gold für Werner Schütze über 15<br />

km Skating und Gold für Richard Herold mit der<br />

Staffel Bayern V. Jeweils Bronze ereichten Ferdl<br />

Thiel und Helmut Volland. Ende Februar fanden<br />

dann in Oberammergau die „Deutschen“ statt.<br />

Werner Schütze ließ sich auch hier über 15 km<br />

Gold nicht nehmen, Staffel Gold erzielten Helmut<br />

Volland und Herbert Pöhlmann. Bronze erlief<br />

sich Ferdl Thiel mit der Staffel Bayern IV. Auch<br />

1989 gab es Staffelgold für Pöhlmann bei den<br />

„Deutschen“ in Finsterau und bei der Senioren-<br />

WM in Kanada war Pöhlmann mit dem 11.Platz<br />

bester Mitteleuropäer. 1990 war Pöhlmann bei<br />

der WM in Östersund auf dem Silberplatz mit der<br />

Staffel BRD2.<br />

Alle Spitzenergebnisse können hier nicht aufgezählt<br />

werden. Dieser beeindruckende Abschnitt<br />

ging dann 1991/1992 zu Ende. Parallel zu den<br />

großen Meisterschaften war man in regionalen<br />

<strong>Ski</strong>langlauf-Wettbewerben und großen Volksläufen<br />

aktiv und erfolgreich. Weitere Teilnehmer<br />

kamen dort dazu, wie Manfred Marschel, Detlev<br />

Gruhn, Erhard Dummert, Reinhard Wieland,<br />

Günter Bendig, Wolfgang Geis und Roland Keppler.<br />

Auch im Jugend und Männerbereich war man<br />

bei Gaumeisterschaften und regional mit Siegund<br />

Treppchenplätzen weiter erfolgreich. Hierzu<br />

gehören Namen wie Gerhard Herold, Bernhard<br />

Turba, Peter Renner, Manfred Marschel jr., bei<br />

den Damen z.B. Heike Albrecht-Blos und Anneliese<br />

Renner.<br />

1989<br />

Radausflug, Ferdl Thiel, Helmut Volland, Michael Schmitt,<br />

2.Vorstand Wolfgang Geis, Konrad Brendl, Helga Volland,<br />

Helmuth Wanka, Kurt Bauer, Erhardt Dummert, Richard<br />

Herold<br />

Groß in der Organisation von Veranstaltungen<br />

Von der Gründung an zeigte der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> unter<br />

der Führung von Martin Utzat und Robert Arnold<br />

und später mit Wolfgang Geis sowie vielen Helfern<br />

großes Engagement bei der Durchführung<br />

von <strong>Ski</strong>-Langlaufveranstaltungen. Stadtmeisterschaften<br />

im <strong>Ski</strong>langlauf, Gaumeisterschaften,<br />

Robert-Arnold Pokal und weitere Veranstaltungen<br />

wie der <strong>Ski</strong>gau Herbstwaldlauf wurden regelmäßig<br />

übernommen und erfolgreich durchgeführt.<br />

Auch ein Kinder und Schülerlauf war vom Gründungsjahr<br />

an im Programm. Heute ist dies der<br />

bekannte „<strong>Lauf</strong>-Event“ auf den Pegnitzwiesen.<br />

Von 1975 an gibt es auch den für alle Sportinteressierten<br />

offenen „<strong>Lauf</strong>-Treff“. Bis heute erfolgreich<br />

mit großer Teilnehmerzahl. Die Initiatoren<br />

waren hier Martin Utzat und Hermann Volland.<br />

Zum Vereinsleben gehörten von Beginn an jährliche<br />

Langlauf-<strong>Ski</strong>freizeiten für die Jugend, Alpine<br />

<strong>Ski</strong>tage und <strong>Ski</strong>kurse unter Leitung der Familie<br />

Utzat und auch <strong>Ski</strong>fahrten ins Gebirge, in den<br />

ersten 10 <strong>Jahre</strong>n angeführt von Bernhard Schätz<br />

und später von Walter Grimminger bzw. Martin<br />

Utzat.<br />

<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> <strong><strong>Ski</strong>club</strong> <strong>Lauf</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!