31.10.2013 Aufrufe

Ausgabe August 2013 als PDF herunterladen - MEDIAtur

Ausgabe August 2013 als PDF herunterladen - MEDIAtur

Ausgabe August 2013 als PDF herunterladen - MEDIAtur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 musikschule friedrichsdorf e.V.<br />

musikschule friedrichsdorf e.V. 17<br />

Bis in die Ferien hinein aktiv:<br />

Schülerinnen und Schüler der Musikschule waren bei vielen Veranstaltungen<br />

präsent.<br />

In zahlreichen Klassenvorspielen, die unsere Lehrkräfte besonders<br />

gern zum Schuljahresende veranstalten, konnte eine Vielzahl<br />

unserer Schülerinnen und Schüler ihren aktuellen Entwicklungsstand<br />

präsentieren. Nach dem erfolgreichen Wochenende der<br />

Friedrichsdorfer Künstlertage hatten wir mit dem Fachgruppenkonzert<br />

der Tasteninstrumente am Sonntag, 30. Juni außerdem<br />

eine hochkarätige Veranstaltung im Programm. Besonders aktiv<br />

waren unsere Schülerinnen und Schüler aber in Konzerten und<br />

Feierlichkeiten anderer Veranstalter:<br />

Kinder der Musikalischen Früherziehung verliehen einigen Sommerfesten<br />

der Kindergärten den passenden, festlichen Rahmen,<br />

z. B. in der Kita Kunterbunt und dem Kinderhaus Peter-Geibel-<br />

Straße.<br />

Grundschülerinnen<br />

und –schüler traten bei<br />

Veranstaltungen ihrer<br />

Schule musikalisch in<br />

Aktion, z. B. die Chor-<br />

AG-Kinder der Peter-<br />

Härtling-Schule unter<br />

der Leitung von Peer-<br />

Martin Sturm.<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der weiterführenden<br />

Schulen bereicherten<br />

vor allem die fulminanten<br />

Konzerte des Jugendsinfonieorchester und des Jugendchores<br />

Hochtaunus. Das einzige gemeinsame Konzert beider Klangkörper<br />

fand immerhin in der Aula der neuen Philipp-Reis-Schule bei<br />

uns in Friedrichsdorf statt und war in vielerlei Hinsicht eine Perle<br />

im Friedrichsdorfer Veranstaltungswesen. Für die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Musikschule ist es immer wieder beeindruckend<br />

zu erleben, wie vielfältig und künstlerisch hochwertig<br />

sich die Musizierenden mit ihren bei uns erworbenen Fertigkeiten<br />

engagieren, noch dazu, wenn hochkarätige Dozentinnen und<br />

Dozenten wie Lars Keitel (Sinfonieorchester) oder Jan Schumacher/Danilo<br />

Tepsa (Chor) die Jugendlichen zu höchsten Leistungen<br />

motivieren.<br />

Und schließlich waren auch die zwei Tageskurse im Rahmen<br />

des Friedrichsdorfer Ferienspaßes attraktiv und erfolgreich: Am<br />

Donnerstag, 11. Juli beschlossen 12 Kinder unter der Leitung von<br />

Bert Jonas musikalisch eindrucksvoll die Gemäldeausstellung des<br />

Kunstkreises Friedrichsdorf unter dem Titel „Malerei und Musik –<br />

Die vier Elemente“. Und am Freitag erkundeten wiederum Kinder<br />

im Alter von sechs bis elf Jahren unter dem Motto „Alles mit´m<br />

Mund“ die Welt der Vokalmusik von einfachem Gesang bis hin zu<br />

Beatboxing und vokaler Schlagzeugimitation. Beide Tageskurse<br />

endeten mit einer 45-minütigen Präsentation der Arbeitsergebnisse<br />

für Eltern, Kunstkreismitglieder und sonstige Interessierte.<br />

Nach den Ferien gleich<br />

wieder aktiv:<br />

Die Sommerpause hält uns nicht davon ab, nach den Ferien mit<br />

neuer Frische aufzutreten!<br />

Unser Sekretariat öffnet schon am Montag, 12. <strong>August</strong> wieder seine<br />

Pforten, bevor eine Woche später der Unterricht startet.<br />

Bereits am Samstag, 24. <strong>August</strong> unterstützt der Gaudeamuschor<br />

unter der Leitung von Bert Jonas die doppelte Jubiläumsfeier der<br />

fambinis ab 10.00 Uhr im Rathaus Friedrichsdorf. Mit Musik für<br />

Groß und Klein möchten die 25 Sängerinnen der erfolgreichen<br />

Arbeit des Familienzentrums in Friedrichsdorf gratulieren.<br />

Am Mittwoch, 28. <strong>August</strong> werden Lehrkräfte unserer Musikschule<br />

die Abschlussveranstaltung der „Modellregion Integration Hochtaunuskreis“<br />

umrahmen. Im Rahmen dieses Projektes wurde die<br />

Musikschule Friedrichsdorf Mitglied im Netzwerk Integration<br />

Friedrichsdorf (NIF) und konnte beispielsweise die Eröffnung der<br />

Wanderausstellung „Anders? – Cool!“ vom Internationalen Bund<br />

Anfang Juni im Friedrichsdorfer Rathaus musikalisch passend bereichern.<br />

Die Musikschule Friedrichsdorf ist nicht nur <strong>als</strong> Arbeitsplatz<br />

für etwa die Hälfte unseres knapp 50-köpfigen Kollegiums<br />

ein gelungenes Beispiel für gelebte Integration in Friedrichsdorf:<br />

Auch rund ein Drittel unserer etwa 1.200 Schülerinnen und Schüler<br />

stammen aus Familien mit Migrationshintergrund. Damit bereichern<br />

auch die Menschen, die unsere Bildungs- und Veranstaltungsangebote<br />

Woche für Woche nutzen, die kulturelle Vielfalt,<br />

die wir uns <strong>als</strong> öffentliche Bildungseinrichtung auf unsere Fahnen<br />

geschrieben haben.<br />

Und am Sonntag, 1. September werden wir in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kunstkreis Friedrichsdorf von 15.00 – 17.00 Uhr die neue<br />

Ausstellung im Erdgeschoss unserer Musikschule an der Bahnstraße<br />

unter dem Titel „Mediterrane Impressionen“ eröffnen. Gemälde<br />

von Ana Lienert-Magusin, Heidrun Reinhard, Evelin Schmied,<br />

Elke Schmitt, Barbara Scholz-Evans, Gerda Pfuhl sowie der Koordinatorin<br />

Christa Fink selbst sprechen die Augen an, die Musik<br />

von Schülerinnen und Schülern der Musikschule, u. a. mit allen<br />

sechs „Nocturnos“ von Wolfgang Amadeus Mozart, präsentiert<br />

vom Gaudeamuschor und dem Pianisten und Klavierpädagogen<br />

Gavin Brady, wenden sich an die Ohren. Und Kulinarisches rundet<br />

das Ganze für Geschmacks- und Geruchssinn ab.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

musikschule friedrichsdorf e.V.<br />

Bahnstraße 29<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Telefon: 0 61 72-7 76 99<br />

Fax: 0 61 72-77 80 05<br />

Öffnungszeiten des Sekretariats:<br />

Mo. + Mi. 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Di + Do. 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Weitere Informationen:<br />

E-Mail: info@musikschule-friedrichsdorf.de<br />

www.musikschule-friedrichsdorf.de<br />

Noch wenige Plätze frei!<br />

In einigen Kursen, die mit dem neuen<br />

Schuljahr starten, sind noch wenige<br />

Plätze frei!<br />

An Eltern, die zusammen mit ihren Kleinkindern<br />

musizieren möchten, richten sich<br />

unsere Eltern-Kind-Kurse (Musikgarten).<br />

Frischen sie Ihr Repertoire an kindgerechten<br />

Liedern auf, bewegen Sie sich und Ihr<br />

Kind tanzend zur Musik oder lernen Sie<br />

zusammen mit Ihrem Kind Musikinstrumente<br />

kennen. Wir bieten vor- und nachmittags<br />

Kurse für verschiedene Altersstufen<br />

an – fragen sie einfach in unserem Büro<br />

nach!<br />

In vielen Kindertageseinrichtungen bieten<br />

wir Musikalische Früherziehung an. Dieses<br />

zweijährige Elementarangebot richtet<br />

sich altersgerecht an Vierjährige, die die<br />

Welt der Musik erkunden möchten. Achten<br />

sie auf die Aushänge in Ihrem Kinder-<br />

Bestattungshaus<br />

ECKHARDT<br />

Inh. M.-A. Zahradnik<br />

garten oder wenden Sie sich gerne direkt<br />

an uns.<br />

Zur Orientierung bieten sich besonders für<br />

Erstklässler der Kindermusicalchor oder<br />

das instrumentale Orientierungsjahr an.<br />

Der Chor startet am Dienstag, 27. <strong>August</strong><br />

um 16.00 Uhr mit seinen wöchentlich<br />

60-minütigen Proben unter der Leitung<br />

von Magdalena Kretschmann in der<br />

Aula der Musikschule. Das instrumentale<br />

Orientierungsjahr bietet ein intensives<br />

Kennenlernen der verschiedenen Instrumententypen<br />

und startet mit einem einführenden<br />

Elternabend am Mittwoch,<br />

18. September, bevor am 25. September<br />

um 16.00 Uhr der Unterricht mit den im<br />

Preis inbegriffenen Leihinstrumenten losgeht.<br />

<br />

Ihre Hilfe im Trauerfall<br />

Tag & Nacht ~ Tel. 06172 - 29071<br />

Neue Mauerstraße 10 · 61348 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

www. bestattungen-eckhardt.de<br />

E-Mail: info@bestattungen-eckhardt.de<br />

<br />

<br />

Friseur · Kosmetikund<br />

Nagelstudio<br />

Medizinische und<br />

Diabetiker-Fußpflege<br />

Haingrabenstraße 31 b · 61381 Friedrichsdorf-Burgholzhausen<br />

Telefon: 0 60 07 /88 06 · Mail: info@juttaeyringhaarmoden.de<br />

Seit 30 Jahren<br />

REHM´S LICHTSHOP<br />

LICHT + ACCESSOIRES + GESCHENKE<br />

Friedrichsdorf – Köppern, Köpperner Str.104<br />

Tel.: 0 61 75-79 88 84<br />

Tradition + Erfahrung = Ihr Vorteil<br />

Musikunterricht – Individuell & Qualiziert<br />

Klavier – Queröte<br />

Kammermusik<br />

Musiktheorie<br />

Bettina Höger-Loesch<br />

Tel: 0 61 72-99 67 23 www.musik-iq.de<br />

kostenlose Probestunde – exible Verträge<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

u.a. spezielle<br />

Angebote für<br />

Frauen &<br />

Senioren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!