31.10.2013 Aufrufe

Ausgabe August 2013 als PDF herunterladen - MEDIAtur

Ausgabe August 2013 als PDF herunterladen - MEDIAtur

Ausgabe August 2013 als PDF herunterladen - MEDIAtur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 VITOS<br />

Initiative Zeitgemäss<br />

29<br />

Sommerfest<br />

Unsere Nase<br />

Coverband „Niteshift“ und türkische<br />

Musik beim Sommerfest im Vitos Waldkrankenhaus<br />

Köppern<br />

Musik und Unterhaltung/Info-Stände,<br />

Besichtigungen, Fachvorträge<br />

Das Open-Air-Event beinhaltet einen „Tag<br />

der Offenen Tür“ und beginnt um 11.00 Uhr<br />

mit einem ökumenischen Festgottesdienst,<br />

im Klinikpark geht es ab 12.00 Uhr rund.<br />

Musikalisch startet das Sommerfest mit der<br />

Formation „Niteshift“, einer der angesagtesten<br />

Coverbands weit und breit. Großen<br />

Anteil am Erfolg der Gruppe hat die Ausnahmesängerin<br />

Natascha Grin, die das<br />

Publikum mit ihrem mitreißenden Temperament<br />

und einer sensationellen Stimme<br />

begeistert. Auch die Band steckt voller<br />

Enthusiasmus, der vor allem in den Genres<br />

Pop, Rock und Soul zum Ausdruck kommt.<br />

Einen Kontrastpunkt setzt die Musikgruppe<br />

„VOKAL“, deren Mitglieder Serhat Dündar<br />

am Kanun (orientalische Kastenzither),<br />

Eren Ertorun an der Ud (Laute) sowie Saadet<br />

Sonyigit-Ayci (Gesang) dem Chor für<br />

klassische türkische Musik in Mainz angehören.<br />

„VOKAL“ präsentieren türkische<br />

Musik, von Klassik über Soul bis Pop. Abwechslung<br />

für Groß und Klein bietet das<br />

weitere Rahmenprogramm, unter anderem<br />

mit Kutschfahrten durch den Taunus, Kinderschminken,<br />

einem Indianerwigwam<br />

mit einer echten Feuerstelle und dem<br />

Spiele-Angebot des „Abenteuerspielplatzes<br />

Riederwald. Kreative Workshops bieten<br />

die Ergo- und die Bewegungstherapie des<br />

Vitos Waldkrankenhauses Köppern.<br />

Im Rahmen des Tages der Offenen Tür sind<br />

Fachvorträge vorgesehen. Während Prof.<br />

Dr. Ansgar Klimke, der ärztliche Direktor<br />

des Waldkrankenhauses Köppern, die Behandlungsangebote<br />

der psychiatrischen<br />

Klinik vorstellt, wird die Privat-Dozentin<br />

Dr. Ursula Voss zum Thema „Neuigkeiten<br />

aus der Traumforschung“ referieren. „Umgang<br />

mit Menschen bei Demenz – Veränderte<br />

Erfahrungen in der Begegnung mit<br />

vertrauten Menschen“ lautet der Vortragstitel<br />

des therapeutischen Leiters der Vitos<br />

begleitenden psychiatrischen Dienste, Karl<br />

Georg Jung-Seibel und der Pflegedienstleitung<br />

Cornelia Ott. Zusätzlich gewährt<br />

das Waldkrankenhaus im Rahmen von<br />

Besichtigungsmöglichkeiten Einblicke in<br />

die Behandlungseinheiten und in das neu<br />

eingerichtete Fitness-Studio, und auch die<br />

Tagespflege Haus Bornberg ist geöffnet.<br />

Die Vereine und Einrichtungen des psychosozialen<br />

Netzwerks sind mit Info- und<br />

Aktionsständen vertreten, für das leibliche<br />

Wohl sorgen unter anderem die Stationen<br />

und Abteilungen des Vitos Waldkrankenhauses<br />

Köppern. Zu der Veranstaltung ist<br />

die Bevölkerung recht herzlich eingeladen,<br />

der Besuch ist selbstverständlich kostenfrei.<br />

Sonntag, den 25. <strong>August</strong>, ab 11.00 Uhr<br />

Vitos Waldkrankenhaus Köppern<br />

www.vitos-hochtaunus.de<br />

Vom Instinkt zum Kultursinn<br />

Bettina Frauen, selbstständige Aroma-und Duftexpertin<br />

Der Geruchssinn ist unser evolutionsbiologisch ältester und der<br />

komplexeste, den wir haben. Zu Urzeiten half er den Menschen<br />

bei der Erkennung von genießbaren Pflanzen, von Gefahren, zur<br />

Orientierung und zur Partnerwahl. Auch heute sagt man „Der<br />

Mensch geht der Nase nach“, aber unsere Riechfähigkeit hat<br />

merklich nachgelassen und wird zielgerichtet korrumpiert. Außerdem<br />

machen sich die Marketing-Abteilungen der Großkonzerne<br />

die modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse zunutze, dass unser<br />

Geruchssinn der einzige ist, der ungefiltert in unsere Gefühlswelt<br />

durchdringen kann. Daher wird man heutzutage – ob man<br />

will oder nicht – an „jeder Ecke“ beduftet, um uns <strong>als</strong> Kunden anzulocken.<br />

Kaum ein verarbeitetes Lebensmittel oder Körperpflegeprodukt<br />

kommt noch ohne künstliche Aroma- und Duftstoffe<br />

aus. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Riechfähigkeit trainieren und die<br />

Düfte der Natur wieder bewusst für sich einsetzen können.<br />

Mittwoch, 28.<strong>August</strong>, 19.30 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf<br />

Eintritt: nach eigener Wertschätzung<br />

(Richtwert: 8,00 €)<br />

Initiative Zeitgemäss e.V.<br />

Kontakt: 0 60 81-98745 55 (B. Frauen)<br />

Alkohol<br />

ab wann wird es gefährlich<br />

Alkoholische Getränke wurden schon in<br />

prähistorischer Zeit hergestellt – und heute<br />

noch ist Alkohol neben Nikotin die meistkonsumierte<br />

Gesellschaftsdroge.<br />

Eine Party, eine Geburtstags- oder Jubiläumsfeier<br />

ist ohne Alkohol kaum denkbar;<br />

immer noch muss man sich rechtfertigen,<br />

wenn man sich in geselliger Runde ein<br />

Wasser kommen lässt. Ab welcher Konsummenge<br />

wird der Genuss riskant. Alkohol<br />

ist ein Zellgift und gelangt in alle Bereiche<br />

unseres Körpers – ab wann spricht<br />

man von chronischen Folgeschäden und<br />

wie sehen diese aus. Wie groß ist das<br />

Risiko, abhängig zu werden? Kann jeder<br />

abhängig werden? Ist Alkoholabhängig<br />

heilbar?<br />

Referentin ist Frau Dr. Brigitte Heschmati<br />

(salus klinik)<br />

Donnerstag, 01. <strong>August</strong>, 19.00 Uhr<br />

Friedrichsdorfer Gesundheitsgespräche,<br />

Hugenottenstr. 82<br />

Bettina Frauen<br />

Salus-Klinik<br />

salus-Klinik<br />

Landgrafenplatz 1<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Telefon: 0 61 72-9 50 0<br />

Weitere Informationen:<br />

E-Mail: mail@salus-friedrichsdorf.de<br />

www.salus-kliniken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!