01.11.2013 Aufrufe

Modellprojekt Regionaler Gewerbeflächenpool Neckar-Alb

Modellprojekt Regionaler Gewerbeflächenpool Neckar-Alb

Modellprojekt Regionaler Gewerbeflächenpool Neckar-Alb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I.5 Erfahrungen mit ähnlich gelagerten Projekten aus<br />

Deutschland<br />

Bislang sind in Deutschland nur interkommunale Gewerbegebiete in regionaler Verantwortung<br />

geführt worden. Bei der Verwirklichung dieser Kooperationen sind folgende<br />

wichtige Erkenntnisse zu Tage getreten: Kommunale Zusammenarbeit kann<br />

nicht von oben verordnet werden. Erst wenn alle Kommunalvertreter überzeugt sind,<br />

dass die angestrebte Lösung für ihre Gemeinde von Vorteil ist, kann die Kooperation<br />

gelingen. Aus diesem Grunde ist auch die Verhandlungsform eines Runden Tisches<br />

ratsam, weil dort alle Mitglieder gleichberechtigt nach einer gemeinsamen Lösung<br />

ringen. Lösungen dürfen auch nicht auf Kosten von einzelnen Standortgemeinden<br />

durchgesetzt werden. Bei der Ansiedlung von neuen Gewerbebetrieben muss den<br />

jeweiligen Stadtortgemeinden ein Vetorecht zugebilligt werden. Die Entscheidungswege<br />

bei der Ansiedlung von neuen Gewerbebetrieben dürfen gleichzeitig<br />

nicht zu lang oder zu komplex werden. Die jeweils gewählte Organisationsform<br />

muss sicherstellen, dass der Geschäftsführer die Autorität zur Verhandlungsführung<br />

mit potentiellen Interessenten erhält, damit flexibel und zeitnah auf Interessenten<br />

zugegangen werden kann.<br />

I.6 Umsetzung des Projektes<br />

In Anlehnung an die Erfahrungen in anderen Regionen Deutschlands wurde zur<br />

Durchführung des Projektes ein Runder Tisch unter der Moderation der Stuttgarter<br />

Akademie für Technikfolgenabschätzung (TA-Akademie) eingerichtet (Ablaufplan<br />

siehe Abb. 1). Im Rahmen der Verhandlungen am Runden Tisch wurden die Grundlagen<br />

für einen regionalen <strong>Gewerbeflächenpool</strong> entwickelt. Im Rahmen des Runden<br />

Tisches war es zu klären, welche Vereinbarungen und Umsetzungsschritte mit den<br />

beteiligten Städten und Gemeinden notwendig sind, um zu effektiven Lösungen für<br />

eine gemeinsame Gewerbeflächenpolitik zu kommen.<br />

Die Auftaktveranstaltung für den Runden Tisch fand im Juli 2002 statt. Das Ergebnis<br />

der Arbeit am Runden Tisch wurde im Juni 2004 in einer Abschlussveranstaltung<br />

der Öffentlichkeit präsentiert. Wegen des innovativen Modellcharakters des<br />

Entwicklungsvorhabens wurde es vom Ministerium für Umwelt und Verkehr und<br />

vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg maßgeblich gefördert.<br />

I.7 Organisation des Runden Tisches<br />

An der Erarbeitung des Lösungsansatzes waren 22 Chefs der Rathäuser der Städte<br />

und Gemeinden im Zollernalbkreis sowie ein Vertreter des Kreises und des Regionalverbandes<br />

beteiligt. Im Vorfeld des Runden Tisches wurden von den Bürgermeistern<br />

zum Teil gegensätzliche Erwartungen bzw. Befürchtungen gegenüber dem Pro-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!