01.11.2013 Aufrufe

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Zil und Stäge liegen am Rand des Moors, das in mehreren Anläufen nur mühsam trok=<br />

kengelegt werden konnte. Die kontinuierliche Entwicklung von Landnahme und Er=<br />

schliessung von neuem bebaubarem Land ging aber nicht von den Höfen in Ober- und<br />

Niederbottigen aus. Das Zentrum und der Stützpunkt blieb der Königshof in Bümpliz.<br />

Der Königshof in Bümpliz<br />

Durch den hochburgundischen Königshof in Bümpliz wurde das Gebiet bis in die heutige<br />

Zeit bestimmend geprägt. Zur Geschichte des Hofes Bümpliz sei der Aufsatz von B.<br />

Schmid erwähnt. Die politische und wirtschaft~iche Organisation des Grossbetriebes<br />

prägte sich tief in das Brauchtum der Bewohner ein, so dass auch nach seiner Auflö=<br />

sung Relikte der alten, in die Tradition übergegangenen Ordnung das Geschick des<br />

ganzen Gebietes bestimmten.<br />

Ein Königshof bildet den Mittelpunkt einer ausgedehnten Organisation. Sie hatte die<br />

Aufgabe der Landgewinnung, der Bereitstellung der Mittel zur Befriedigung der Bedürf=<br />

nisse und der Unterkünfte des reisenden Hofstaates und der ständigen Beamten des<br />

Königs in diesem Gebiet. Mit dem grossen Hof konnte die wirtschaftliche Leistungs=<br />

fähigkeit einer Landschaft aufgebaut und verbesssert werden. Die Verwaltungs- und<br />

Gerichtszentren dienten als Basi? der Kriegsorganisation des Reiches. Sie waren nach<br />

strategischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten über das ganze Reichsgebiet ver=<br />

teilt.<br />

Ohne speziell auf den Hof Bümpliz einzugehen muss die Einteilung seines näheren Ge=<br />

biets in zwei Bereiche erwähnt werden. Die verschiedenen Bauten im Kern des Hofles<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!