01.11.2013 Aufrufe

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

befasste sich eingehend mit der Verbesserung der bäuerlichen Lebensweise und dem<br />

Ertrag der Landwirtschaft. Sie versuchte, neue englische agronomische Kenntnisse für<br />

unser Gebiet zu adaptieren und im <strong>Bern</strong>biet einzuführen. (vgl. auch Aufsatz von Rud.<br />

Holzer 1779 tlBeschreibung des Amtes LaupentI). Der Schwung und die Repräsentations=<br />

kraft der Bauten aus dieser Zeit konnte sich über die französische Revolution in das<br />

19.Jh. hinein retten. Dabei wurde die Formensprache in unserem Gebiet nur zum Teil<br />

kühler, klassizistischer. Seit der Wende zum 19.Jh. wurden die Bauten immer mehr in<br />

Riegwerkkonstruktionen hochgezogen.<br />

In der Mitte des Jahrhunderts werden die Wohn=<br />

teile mit Massiverdgeschossen gebaut. Bis zu den Heimatstilbauten Mitte dieses Jahr=<br />

hunderts änderte sich aber an der im Barock geprägten äusseren Erscheinung des Bauern=<br />

hauses nicht mehr viel. Zum Krüppelwalm- oder Ründedach gehören auch die beiden<br />

Seitenlauben mit den Aussenaufgängen. Hier und dort bei besonders reichen Bauten wird<br />

die Front auch noch mit einer Bühnislaube geschmückt, deren Auftreten man kaum nur<br />

typologisch werten kann. Praktisch ausnahmslos wurden um die Jahrhundertwende im Zu=<br />

sammenghang mit der ausgebauten Milchkontrolle Stall- und Scheunenteile saniert. Unter<br />

dem grossen Dach, welches auf einer Ständerkonstruktion ruht, ist der Stall heute<br />

in Sichtbackstein gebaut.<br />

\ Der Wohnstock<br />

Das bäuerliche Wohnhaus ohne Stall und Scheunenteil wird als Stock bezeichnet. Dabei<br />

fallen in <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>/in Riedern, Niederbottigen, Oberbottigen und im Rehhag<br />

besonders stattliche Herrenstöcke auf. (Die Schmiede/Schenke in Matzenried ist kein<br />

eigentlicher Wohnstock). Die Herrenstöcke in barocker (Riedern,Niederbottigen), in<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!