01.11.2013 Aufrufe

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Der orthogonale Weiler mit Herrenstock (Riedegg, Niederbottigen, Riedern, Rehhag)<br />

Die heutige hübsche orthogonale Anlage des Weilers Riedegg um den runden Wendeplatz<br />

herum entspricht nicht ganz der ursprünglichen Anordnung.<br />

Ganz klar deutet die Be=<br />

siedlung mit einer einzigen grösseren Zufahrtsstrasse auf einen Einzelhof hin. Bis<br />

an die Wende des 19.Jh. war Riedegg ein Gutsbetrieb. Davon sind Teile noch im<br />

heutigen Baubestand erhalten. So scheint das Stöckli rechts am Eingang des Weilers<br />

auf das Gutshaus zurückzugehen. Aus diesem Baubestand stammt auch das Stöckli links<br />

der Strasse mit der hübschen gemalten Tellszene in der Ründi. Ein Teil des Wende=<br />

platzes und der grossen zentralen Tenneinfahr~ nahm aber eine mächtige Scheune ein.<br />

Die beiden grossen heutigen Höfe entstanden erst nach dem Besitzerwechsel anfangs<br />

des letzten Jahrhunderts. Die ehemaligen Pächter übernahmen das Herrschantsgu~ und<br />

ihre Nachkommen bewirtschaften es auch heute noch, allerdings in zwei verschiedene<br />

Grundbesitze aufgeteilt. Der orthogonale Grundriss der Anlage blieb dabei erhalten.<br />

Die so tief eingeprägte Ordnung lässt auf einen gut organisierten geplanten Einzel=<br />

hof schliessen. Die fast rechtwinklig ab.gehende Strasse führte im l8.Jh. entlang des<br />

herrschaftlichen Gartens und war mit einer Allee gesäumt.<br />

Auch in Niederbottigen kann im heutigen Baubestand eine orthogonale Anlage erkannt<br />

werden. Dieser sehr frühe Siedlu?gsplatz wurde um die Wende zum 19.Jh. um eine Weg=<br />

gabelung bereichert. Die nach Süden auf dem kürzesten Weg in die <strong>Bottigen</strong>strasse<br />

führende Verbindung wurde in dieser Zeit neu angelegt. Der Kern des Weilers ordnet<br />

sich um das Hans Franz Nägeli Haus, dessen herrschaftlicher Garten heute verschwun=<br />

den ist. Die Ausrichtung der Baukörper ist im neuen Baubestand des letzten Jahr=<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!